G2 Originalteilversorgung: Eine Katastrophe bahnt sich an...

VW Golf

Moin,

komm grad vom Freundlichen und bin komplett schockiert (wieder mal)! Nachdem ich in der Vergangenheit ja schon über den ersatzlosen Entfall der GL-Stoßstangen (auch nicht bei Classic-Parts) berichtet habe, fall ich hier jetzt langsam vom Glauben ab:
Heute angefragt wegen grün-getönter Front- und Seitenscheiben - entfallen!!! Ersatzlos!! Seit 2007!! Ich dreh durch!!! Und wieder mal auch keine Ersatz bei VW-Classic Parts.

Leute, ein gut gemeinter Rat - schaut eure Dichtungen, Schläuche u.ä. durch...kann euch passieren, das es bald nix mehr gibt!

Selbst der Teilmensch beim Freundlichen war vollkommen konsterniert - für einen 56iger Käfer kann er mir alles besorgen - für ein G2 von ´89 bald nichts mehr....

Beste Antwort im Thema

Die sogenannten `Originalscheiben` die VW als solche verkauft sind in der Qualität auf gleichem Niveau wie die Zubehörscheiben. Ich bin selber im Fahrzeugglasbereich tätig und die Glashütten (bei denen auch VW sowie alle anderen ihre Scheiben beziehen) bieten die Grünglas/Grünkeil Windschutzscheibe sowie die komplette Verglasung rundum in Grünglas aktuell sofort lieferbar an. Für den 2er ist außerdem auch die Windschutzscheibe in Grünglas/Blaukeil ,Grünglas ohne Keil, sowie in ungefärbten Glas verfügbar. Was es nicht mehr gibt für den 2er gibt ist die Bronzeverglasung sowie Sigla Chrom.

Warum sollte eine VW Scheibe länger halten als eine Zubehörscheibe ? Glas ist zwar vom Aggregatzustand her flüssig, aber sollte schon mindestens 50 Jahre halten ohne gravierende sichbare Veränderungen 😉 Die Scheibe wird doch im Endeffekt nur durch äußere Einflüsse geschädigt und das kann man ja nicht beeinflussen (es sei denn man lässt das Fahrzeug stehen).

Für mich steht eindeutig fest (unabhängig ob Glas oder Kühlerschlauch) .. VW gibt sich massiv Mühe die Kunden mit älteren Volkswagen zu vergraulen, bzw. diese zum Kauf eines Neuwagens zu bewegen. Das bringt mehr Geld in die Kassen und ist somit für den Konzern weitaus effektiver als Leute an der Ersatzteiltheke mit Kleinteilen zu versorgen die sie dann zu hause selber einbauen. Die Ersatzteilversorgung ist absolut inakzeptabel und JEDER freie Ersatzteilhändler kann sowohl preislich als auch von der Verfügbarkeit her mehr bieten als der VW Vertragshändler. VW überfordert sich und seine Angestellten mit Express Service und ähnlichen Spielereien die im Endeffekt mehr Umstand als Nutzen bringen. VW sollte sich auf das Wesentliche zurückbesinnen, VOLKS-wagen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

also mal wieder das übliche bei VW der Dümmste sitzt am Teiletresen.

Zitat:

Original geschrieben von xero91



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


so siehts aus🙂

aber frontscheiben bekommt man ja nun auch problemlos im zubehör..(bei seitenscheiben weiß ichs grad nicht).

frontscheibe mit keil kostet beim hiesigen teiledealer ca. 30,- (vor ein paar jahren warens 20,-)

auch ohne so einen ekligen schwarzen rand rund rum? 😁

Naja, die Dichtung halt 😉

Meine Frontscheibe (grüncolor mit Blaukeil, gabs so nicht ab Werk) hat damals im Zubehör neu ungefähr 50 Euro gekostet. Inkl. Dichtung 🙂

Die sogenannten `Originalscheiben` die VW als solche verkauft sind in der Qualität auf gleichem Niveau wie die Zubehörscheiben. Ich bin selber im Fahrzeugglasbereich tätig und die Glashütten (bei denen auch VW sowie alle anderen ihre Scheiben beziehen) bieten die Grünglas/Grünkeil Windschutzscheibe sowie die komplette Verglasung rundum in Grünglas aktuell sofort lieferbar an. Für den 2er ist außerdem auch die Windschutzscheibe in Grünglas/Blaukeil ,Grünglas ohne Keil, sowie in ungefärbten Glas verfügbar. Was es nicht mehr gibt für den 2er gibt ist die Bronzeverglasung sowie Sigla Chrom.

Warum sollte eine VW Scheibe länger halten als eine Zubehörscheibe ? Glas ist zwar vom Aggregatzustand her flüssig, aber sollte schon mindestens 50 Jahre halten ohne gravierende sichbare Veränderungen 😉 Die Scheibe wird doch im Endeffekt nur durch äußere Einflüsse geschädigt und das kann man ja nicht beeinflussen (es sei denn man lässt das Fahrzeug stehen).

Für mich steht eindeutig fest (unabhängig ob Glas oder Kühlerschlauch) .. VW gibt sich massiv Mühe die Kunden mit älteren Volkswagen zu vergraulen, bzw. diese zum Kauf eines Neuwagens zu bewegen. Das bringt mehr Geld in die Kassen und ist somit für den Konzern weitaus effektiver als Leute an der Ersatzteiltheke mit Kleinteilen zu versorgen die sie dann zu hause selber einbauen. Die Ersatzteilversorgung ist absolut inakzeptabel und JEDER freie Ersatzteilhändler kann sowohl preislich als auch von der Verfügbarkeit her mehr bieten als der VW Vertragshändler. VW überfordert sich und seine Angestellten mit Express Service und ähnlichen Spielereien die im Endeffekt mehr Umstand als Nutzen bringen. VW sollte sich auf das Wesentliche zurückbesinnen, VOLKS-wagen.

HI!

Also ich habe heuer im Juni noch eine Color Frontscheibe bei VW bekommen! War überhaupt kein Problem und hat ca. 60 Euros gekostet. Die Dichtung hat mit der Mitarbeiter über Classicparts besorgt

Ähnliche Themen

Dann war da wohl mal ein fähiger Mitarbeiter am Teiledienst der seinen Beruf nicht verfehlt hat. Ich hab schon sämtliche Sachen erlebt, der eine Vertragshändler hatte das Teil, beim anderen ist es entfallen usw.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Dann war da wohl mal ein fähiger Mitarbeiter am Teiledienst der seinen Beruf nicht verfehlt hat. Ich hab schon sämtliche Sachen erlebt, der eine Vertragshändler hatte das Teil, beim anderen ist es entfallen usw.

Nein, hier kommt das System bei VW zum tragen. Entfallen sind sie allgemein, manche Händler haben noch Bestände, andere schaffen es, die Abfrage der Händler zu bedienen, welcher Händler ein Teil ggf. noch auf Lager hat.

Ballungsregionen haben da einen deutlichen Vorteil, dort sind die Händler über die Verteilzentren besser "bestückt". Das hat nur bedingt mit Fähigkeit zu tun. Meistens jedenfalls. Wenn man den Menschen hinter der Theke allerdings die Bedienung des Programms erklären muss, dann läuft da wirklich was falsch. 😁

Aber die Tatsache, das man im Juni noch eine Scheibe kaufen konnte heißt noch lange nicht, das es sie jetzt noch gibt.

warum so ein aufstand? is doch klar das es die teile nicht ewig gibt, willst du jetzt bei jeder schraube so´n aufstand machen? denn mußt dir nen neuwagen kaufen, die teile gibt´s denn auch noch...kann ich nicht nachvollziehen...

Tacho,

VW sollte sich auf das Wesentliche zurückbesinnen, VOLKS-wagen.

Dieser Antrag wird befürwortet...😁
MfG

Was es außer Scheiben und GL Stoßis auch nicht mehr gibt : ZKD für'n 1,6er Diesel.
Ist doch 'n wichtiges Bauteil und immer wieder mal von nöten. Muß ich mir jetzt über'n Autozubehör ordern.

Wobei bei ner Kopfdichtung nich unbedingt VW draufstehen muss... Ne Elring Dichtung krieg ich im Zubehör ohne Probleme und VW hat sicher auch keine besseren 😉

also wenns ne scheibe net mehr bei VW geben soll geh ich zum zubehör. bin mit den scheiben zufrieden. allerdings geb ich für ne scheibe von VW net 190 euro aus, wenn ich eine scheibe (grüncolor + blaukeil) beim zubehör für 90 euro bekomm inklusive dichtung!

Bei den Teilenummern steht beim 🙂 ja auch manchmal eine Ersatznummer wenn das Teil entfallen ist. Ok jetzt vielleicht nicht bei den Scheiben, aber meistens bei Schrauben und Kleinteilen... Mein Händler hatte das letztens übersehen, da mußte ich ihn auch drauf hinweisen! 😁 Zum Glück hab ich mit in den Monitor gucken können!

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


... Was es nicht mehr gibt für den 2er gibt ist die Bronzeverglasung sowie Sigla Chrom.

...

Bronzene Verglasung für den IIer gabs auch mal? Original aber nicht, da gabs klar, blau & grün.

@F&I-GTD

Hey sehe gerade hast einen Oettinger GTD,erzähl mal was dazu und ist der noch Standard oder auch Ladedruck noch erhöht? 😉

Gruß,Matze

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Wird wieder aufgelegt, wenn es mehr Oldtimer gibt.... 😉

Ich fang schonmal an.... Baue meinen 1983 gebauten 2er GTI jetzt schon Oldtimeroriginal auf.

Ihr glaubt nicht, was das für ein Akt war herauszufinden, ob der schwarze Ur-GTI Modell'84 in der Sicke auch nen silbernen Streifen hatte.

(Hat unten an Karosse silbernen Doppelstreifen, wie noch bei Golf I GTI) Aber ob er in der Karosseriemitte in der Sicke ebenfalls die Silverline aufgeklebt hat(te) ist bis jetzt nicht 100% fallabschließend geklärt. (Es gibt halt nur rote GTI's als Bildmaterial)

Also wer was weiß.... Her mit eueren Infos ! Danke ! Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen