G12evo Kühlmittel Nachfolger von G13

VW Golf 7 (AU/5G)

Nachdem mitte letzten Jahres das Kühlmittel G12evo plötzlich aufgetaucht ist, ist es lt. VW Homepage jetzt das aktuelle Hauptkühlmittel.

Weiß jemand von euch warum man von G13 auf G12evo gewechselt ist und nicht eine Nummer weiter?

Von dem Begleittext auf der VW Homepage sieht man keinen Unterschied zu G13, weiß jemand den genauen Umstellgrund von VW?

326 Antworten

Zitat:

@Andy-TH schrieb am 21. Januar 2021 um 23:52:29 Uhr:


@ TDI nie:
"Schon mal an Markenwechsel gedacht?"

Falls Du mich meinst:

Wegen sowas doch nicht! ;-)

Bei VW weis ich doch mittlerweile, was ich habe.

Wer weis, mit was man sich bei anderen Herstellern alles so rumschlagen muss.

Hier kenne ich meine Werkstatt, die Leute, die dort arbeiten und die kleinen "Blessierchen", die die Golfswagen nun mal haben.

Und -- Ich überlege derzeit, ob ich die 5 Jahre Werksgarantie mit dem "Problem" ausreize und eine eventuell sich anschließende Neuwagen-Anschlussgarantie den Schaden "zugesetzter Wärmetauscher" auch mit abdeckt. Auch mit einer dann wohl nötigen Selbstbeteiligung an den Reparaturkosten.

Und viel länger habe ich ja schluss endlich auch nicht vor, das Auto fahren zu wollen.

Von daher -- "Take it easy" und: Was soll's... ;-)

MfG Andy.

@Andy-TH

Dann hoffst Du auf eine 10 jährige Gesamtgarantie? 😕
Deine angebliche 5 jährige Werksgarantie beinhaltet schon eine 3 jährige Garantieverlängerung und dann ist Schluss mit Garantie. 😛😉

"Dann hoffst Du auf eine 10 jährige Gesamtgarantie? 😕

Deine angebliche 5 jährige Werksgarantie beinhaltet schon eine 3 jährige Garantieverlängerung und dann ist Schluss mit Garantie. 😛😉 "

----------------------------------------------------------------------------

Aaah.
Okay.

Na ja -- Die Hoffnung stirbt halt immer zuletzt... ;-)

Gut.
Dann werde ich halt den Kühlmitteltausch samst Behälter, in dem ja dieses Silikat-Depot drin ist, im Frühjahr zum Rädertausch mit machen lassen.
Natürlich dann mit einem Behälter Ohne(!) eingebautem Silikat-Depot ;-)

Sei es drum.

Ich hoffe ja mal, das der Wärmetauscher bis jetzt noch nicht so viel Silikat geschluckt hat und schon am Verstopfen ist (EZ 07/2019, gerade eben 30.000 km runter).

Letztens waren es hier so um die -11° und im Auto war es , meiner Meinung nach, auch ungefähr so warm, wie an der Automatik eingestellt ( AUTO - beide Seiten auf 22°, nach vorherigem Standheizungslauf).

------------------------------------------------------------------------------------------

Lese ich jetzt erst:
Warum "angebliche" Werksgarantie ??

Es ist eine 5-Jahres-Garantie bis 150.000 km Gesamtlaufleistung.

Erreicht man die 150.00 km nach z.B. drei Jahren schon, ist ab dem Zeitpunkt Schluss mit Garantie.

Das schaffe ich aber nie und nimmer.
Mit meinem "Sechser" waren es 178.000 km in neun Jahren...

MfG Andy.

Einfach ausgedrückt, 2 Jahre Neuwagengarantie + 3 Jahre Garantieverlängerung bis max. 150.000 Km Gesamtlaufleistung. Dann kommst Du auf Deine 5 Jahre. 😉
Das Kind hat halt einen anderen Namen.

Ich hatte vorhin nochmals auf den Kühlwasserausgleichbehälter bei meinem 2,0 TSI geschaut und Asche auf mein Haupt, dort steht neben dem G13 auch der Vermerk "mit Silikat" drauf.
Also ist es dann ja auch bei den Benzinern drin. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy-TH schrieb am 21. Januar 2021 um 23:52:29 Uhr:


@ TDI nie:
"Schon mal an Markenwechsel gedacht?"

Falls Du mich meinst:

Wegen sowas doch nicht! ;-)

Bei VW weis ich doch mittlerweile, was ich habe.

Wer weis, mit was man sich bei anderen Herstellern alles so rumschlagen muss.

Hier kenne ich meine Werkstatt, die Leute, die dort arbeiten und die kleinen "Blessierchen", die die Golfswagen nun mal haben.

Und -- Ich überlege derzeit, ob ich die 5 Jahre Werksgarantie mit dem "Problem" ausreize und eine eventuell sich anschließende Neuwagen-Anschlussgarantie den Schaden "zugesetzter Wärmetauscher" auch mit abdeckt. Auch mit einer dann wohl nötigen Selbstbeteiligung an den Reparaturkosten.

Und viel länger habe ich ja schluss endlich auch nicht vor, das Auto fahren zu wollen.

Von daher -- "Take it easy" und: Was soll's... ;-)

MfG Andy.

Jeder wie er will.
So ändert der Konzern halt nie was. Der Kunde trägt es mit, also wird es gemacht.
Ich finde das nur mehr traurig. 100 Jahre Automobilbau und immer noch ruckeln die Karren, fressen Motoren wegen Ölschlamm, saufen Motoren mehr Öl als Sprit, ja nicht mal das Kühlmittel stimmt.
Tut mir leid aber das ist nur mehr traurig.

Zitat:

@TDI nie

An deinem Namen sieht man ja , welchem Geiste Kindes du bist, warum postest du dann hier und betreibst nur bashing? Ich fahr seit 2000 dauerhaft TDi, hatte auch mal nen 2er GTD. Ich will ums verrecken kein Benziner mehr, Diesel fahren is einfach nur geil. Kümmer dich doch bitte um gelängte Steuerketten etc, da kannste dich besser auslassen

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 22. Januar 2021 um 14:13:28 Uhr:


Ich hatte vorhin nochmals auf den Kühlwasserausgleichbehälter bei meinem 2,0 TSI geschaut und Asche auf mein Haupt, dort steht neben dem G13 auch der Vermerk "mit Silikat" drauf.
Also ist es dann ja auch bei den Benzinern drin. 🙁

Ich muss gestehen so genau habe ich bei meinem 1.2 TSI BJ 2017 nicht hingeguckt.

Vermutlich wird der auch so einen Aufkleber haben.

Wo klebt denn der Aufkleber bei dir? Am Behälter oben drauf oder seitlich irgendwo versteckt?

Wenn das wirklich so ein Problem sein sollte, würde ich eigentlich mehr Beschwerden hier im MT erwarten 😉

Und wenn bei G13 ein Silikat beutel drinhängt würde ich fast vermuten, dass das Silikat bei G12evo direkt in der Fertigmischung ist.
Für irgendwas muss das Silikat doch gut sein 😁

Zitat:

@carli80 schrieb am 22. Januar 2021 um 18:07:00 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 22. Januar 2021 um 14:13:28 Uhr:


Ich hatte vorhin nochmals auf den Kühlwasserausgleichbehälter bei meinem 2,0 TSI geschaut und Asche auf mein Haupt, dort steht neben dem G13 auch der Vermerk "mit Silikat" drauf.
Also ist es dann ja auch bei den Benzinern drin. 🙁

Ich muss gestehen so genau habe ich bei meinem 1.2 TSI BJ 2017 nicht hingeguckt.
Vermutlich wird der auch so einen Aufkleber haben.
Wo klebt denn der Aufkleber bei dir? Am Behälter oben drauf oder seitlich irgendwo versteckt?

Wenn das wirklich so ein Problem sein sollte, würde ich eigentlich mehr Beschwerden hier im MT erwarten 😉

Und wenn bei G13 ein Silikat beutel drinhängt würde ich fast vermuten, dass das Silikat bei G12evo direkt in der Fertigmischung ist.
Für irgendwas muss das Silikat doch gut sein 😁

Es ist aufgedruckt, so wie auf dem Bild von Andy-TH auf Seite 2. Direkt rechts neben dem G13 Aufdruck. Kannst Dir ja das Bild von ihm ausdrucken und vergleichen.
Ich denke auch mal dass das Silikat einen Sinn hat.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 22. Januar 2021 um 14:13:28 Uhr:


Ich hatte vorhin nochmals auf den Kühlwasserausgleichbehälter bei meinem 2,0 TSI geschaut und Asche auf mein Haupt, dort steht neben dem G13 auch der Vermerk "mit Silikat" drauf.
Also ist es dann ja auch bei den Benzinern drin. 🙁

Hmmm, also bei meinem "kleinen" ist kein Silikat drin. Hat die Hubraumgröße vlt. einen Einfluss? Wäre echt interessant nach welchem Kriterium da entschieden wird.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 22. Januar 2021 um 17:36:59 Uhr:



Zitat:

@TDI nie

An deinem Namen sieht man ja , welchem Geiste Kindes du bist, warum postest du dann hier und betreibst nur bashing? Ich fahr seit 2000 dauerhaft TDi, hatte auch mal nen 2er GTD. Ich will ums verrecken kein Benziner mehr, Diesel fahren is einfach nur geil. Kümmer dich doch bitte um gelängte Steuerketten etc, da kannste dich besser auslassen

Du hast nichts verstanden. Gar nichts.
Es geht nicht um die Kraftstoffart. Es geht um eine Rückentwicklung im Automobilbau. Teile die wir längst im Griff hatten mache heute plötzlich wieder Probleme. Und dem Konzern ist das egal, zumindest solange es der Kunde bezahlt und immer wieder kauft. Auch die angesprochene Steuerkette ist so ein Problem. Früher hielten die ein Autolebenlang. Heute, reine Glücksache. Oder Kühlmittel das nicht langzeitstabil ist.
Also fahr deinen Diesel wenns dich freut. Meinen Segen hast du. Ich hab weder gegen dich noch gegen deinen Diesel was.

Zitat:

@Saarlaender V schrieb am 22. Januar 2021 um 18:42:11 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 22. Januar 2021 um 14:13:28 Uhr:


Ich hatte vorhin nochmals auf den Kühlwasserausgleichbehälter bei meinem 2,0 TSI geschaut und Asche auf mein Haupt, dort steht neben dem G13 auch der Vermerk "mit Silikat" drauf.
Also ist es dann ja auch bei den Benzinern drin. 🙁

Hmmm, also bei meinem "kleinen" ist kein Silikat drin. Hat die Hubraumgröße vlt. einen Einfluss? Wäre echt interessant nach welchem Kriterium da entschieden wird.

Das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Habe auch nicht die Möglichkeit in einen 1,4 oder 1,5 TSI zu schauen. Vielleicht gibt es hier User die das kontrollieren können. Welchen TSI Motor und Baujahr hast Du denn?

Habe einen Sportsvan 1,4 TSI mit 150 PS. Schaue gleich mal nach.

LG Uwe

Das wäre gut. Danke.

Hallo
1,4 TSI mit 150 PS Sportsvan BJ. 2016

Steht nur G13 drauf.jpg

Zitat:

@polouwe schrieb am 23. Januar 2021 um 12:04:50 Uhr:


Hallo
1,4 TSI mit 150 PS Sportsvan BJ. 2016

Danke für Dein Bild. Kein Hinweis auf Silikat. Wäre schön wenn jetzt noch jemand mit einem 2,0 TSI auf seinen Behälter schauen könnte was darauf steht.

VG ICE-Sprinter

Deine Antwort
Ähnliche Themen