G12evo Kühlmittel Nachfolger von G13

VW Golf 7 (AU/5G)

Nachdem mitte letzten Jahres das Kühlmittel G12evo plötzlich aufgetaucht ist, ist es lt. VW Homepage jetzt das aktuelle Hauptkühlmittel.

Weiß jemand von euch warum man von G13 auf G12evo gewechselt ist und nicht eine Nummer weiter?

Von dem Begleittext auf der VW Homepage sieht man keinen Unterschied zu G13, weiß jemand den genauen Umstellgrund von VW?

326 Antworten

Moin,
kann durchaus klappen. Haben schon andere so gemacht und Erfolg gehabt.
Ich persönlich würde lieber bis auf Restmengen ablassen, spühlen und mit frischem Gemisch per Ansaugen auffüllen.

Zitat:

@Der Maulwurf schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:03:52 Uhr:


Moin,
kann durchaus klappen. Haben schon andere so gemacht und Erfolg gehabt.
Ich persönlich würde lieber bis auf Restmengen ablassen, spühlen und mit frischem Gemisch per Ansaugen auffüllen.

Danke für die schnelle Antwort.

Dann brauche ich aber Unterdruck und das Programm usw usw. Habe das Auto gerade ne Woche und noch kein Programm usw. So wäre der Tausch relativ entspannt und zumindest besser als G13 weiter zu fahren. BJ 2016 , bis jetzt ist alles gut. Vlt spüle ich auch mit 30 Liter...5 Liter gemisch kostet nicht die Welt wirklich.

Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, der behälter sieht sauber auch null Ablagerungen

@Skobz
Es gibt zwei Bauarten vom Behälter.
Silikatsack IM Behälter und einmal Silikatsack in Kühlmittelvorlauf direkt unter dem Behälter.
Daher würde ich erst checken welchen Behälter du hast und eventuell einen neuen verbauen und erst DANN neu befüllen.

@yellwork

Danke erstmal.

Ich habe unten rechts im Behälter ein feines Netz gesehen. Ist das der Beutel ? Oder gibt es im Behälter so nen filtersieb noch?

Wie kontrolliere ich sonst welche Variante ich habe?

Fuhr vorher einen BMW da könnte man über z.B leebmann24 einfach über die Fahrgestellnummer schauen was der Wagen verbaut hat alles. So eine Seite bin ich bei VW nicht drauf gestoßen.

Ähnliche Themen

Ich glaube bei den TDIs ist das Säckchen in einer separaten Kammer. Da muss man zwingend einen neuen Behälter ohne Silikat kaufen.

Beim Benziner kann man einfach mit einer Papagei Zange den Übeltäter rausfriemeln

Zitat:

@erkan67laz schrieb am 2. November 2024 um 18:14:24 Uhr:


Ich glaube bei den TDIs ist das Säckchen in einer separaten Kammer. Da muss man zwingend einen neuen Behälter ohne Silikat kaufen.

Beim Benziner kann man einfach mit einer Papagei Zange den Übeltäter rausfriemeln

Hab den Wechsel heute vollzogen. Hat geklapptm bei meinen 1.6 TDI von 2016 zulassung Januar , war das lose drin noch.

Habe einfach 20liter G12Evo gekauft und Ales reingekippt. Habe so das System hoffentlich bisschen gespühlt und bin jetzt für immer fertig damit :-D

Zitat:

@erkan67laz schrieb am 2. November 2024 um 18:14:24 Uhr:


Ich glaube bei den TDIs ist das Säckchen in einer separaten Kammer. Da muss man zwingend einen neuen Behälter ohne Silikat kaufen.

Beim Benziner kann man einfach mit einer Papagei Zange den Übeltäter rausfriemeln

Nope...mein 2014er 2.0TDI hatte den Silikatbeutel seitlich im AG...hat mich eine Minute mit der Spitzzange gekostet.

Muss der Silikatbeutel zwingend raus wenn man auf das neuere Kühlmittel wechselt oder kann es weiter drin bleiben

Muss mal schauen welches wir in der Firma haben, hatte im Zuge vom Kühlmittelreglertausch abgelassen und mit frischen befüllt.

Wenn du den Beutel drinne lässt kannst du dir die Arbeit sparen.
Das Silikat im Beutel ist ja gerade der Grund für den ganzen Zirkus!

Da das alte G13 mit dem Silikat im Beutel chemisch den Wärmetauscher zusetzt. Gibts die gleiche Reaktion mit dem neueren Kühlmittel auch wenn der Beutel weiterhin drin bleibt? Bis jetzt ist das neue Kühlmittel (3 Monate) noch klar. Also wars vorher auch mit dem G13 (10 Jahre drin). 😁

Zitat:

@Der Maulwurf schrieb am 10. November 2024 um 12:40:07 Uhr:


Wenn du den Beutel drinne lässt kannst du dir die Arbeit sparen.
Das Silikat im Beutel ist ja gerade der Grund für den ganzen Zirkus!

Hast Du einen Nachweis dafür? Soweit ich verstanden habe, ist das Glyzerin des G13 das Problem und das im G12++ und G12evo bereits enthaltene Silikat bisher nicht.

Das wird dir kaum einer unterschreiben. Aber typisch für die gesamte Autoindustrie ist doch, dass solche Änderungen klamheilmlich vollzogen werden. Hier im Forum gibt es mehrere, deren Werkstatt ihnen nichts vom Austausch des Kühlmittels erzählt habt, sondern erst darauf gestoßen sind, als sie durchgeführten Abeiten auf der Rechnung durchsehan, bzw. im Motorraum einen entsprechenden Hinweis fanden.

Du kannst den Beutel natürlich auch drinne lassen, dann wird er seinen Inhalt nach und nach ins Kühlwasser abgeben, und dann ist es wieder wie vorher.

Hab mal nachgeschaut.. WMTEC WM12+. "Nitrit, amin, phosphat und silikatfrei" steht drauf.

Sollte der Beutel nun raus oder kann drin bleiben?

Zitat:

@royaldoom3 schrieb am 12. November 2024 um 18:57:02 Uhr:


Hab mal nachgeschaut.. WMTEC WM12+. "Nitrit, amin, phosphat und silikatfrei" steht drauf.

Sollte der Beutel nun raus oder kann drin bleiben?

Du füllst silikatfreies rein, das beantwortet doch die Frage schon. Raus mit dem Beutel!

Alles klar dann werde ich mich da mal morgen drum kümmern.. Beim Ausgleichsbehälter vom 7er GTI kommt man gut mit ner Spitzzange dran? Oder ist das die Geschichte wo das in einem extra Fach liegt und man ein neuen Behälter ohne dem Silikatzeug braucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen