g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1732 Antworten
Zitat:
@Crypted schrieb am 22. Mai 2018 um 18:16:52 Uhr:
Also meiner wurde nun in eine andere Audi Werkstatt gebracht in der man spezialisiert ist auf Erdgas Fahrzeuge. Mehr gibt es zur aktuellen Stunde nicht.
Damit musst Du Dir nun auch keine Sorgen machen, dass die Reparatur unter einer Stunde dauert und Du den Leihwagen selber bezahlen musst 😁 sorry für das bisschen Ironie
Ich fahre ja einen A3 g-tron. Leider war der Verkaufszeitraum für den A5 g-tron sehr kurz. Und jetzt muss man auf den Herbst warten, bis der neue kommt, weil die mit der NEFZ-Zulassung ausverkauft sind... Mein A3 g-tron hat jetzt problemlos 43.000km in einem Jahr und 8 Monaten runter. Wir sind sehr zufrieden mit ihm, nur der Benzintank ist viel zu groß.
Zitat:
@gasgeberin schrieb am 23. Mai 2018 um 21:35:24 Uhr:
Ich fahre ja einen A3 g-tron. Leider war der Verkaufszeitraum für den A5 g-tron sehr kurz. Und jetzt muss man auf den Herbst warten, bis der neue kommt, weil die mit der NEFZ-Zulassung ausverkauft sind... Mein A3 g-tron hat jetzt problemlos 43.000km in einem Jahr und 8 Monaten runter. Wir sind sehr zufrieden mit ihm, nur der Benzintank ist viel zu groß.
Trotz dem aktuellen Problem, bin ich auch extrem zufrieden!
Ich habe heute mit dem zuständigen für mein Auto bei Audi gesprochen. Es muss ein Rückschlagventil getauscht werden. Wenn alles klappt und das Rückschlagventil morgen ankommt, dann kann ich meinen A4 endlich wieder am Abend abholen.
@Crypted dann hoffe ich für Dich das es schnell geht. Berichte dann bitte auch mal ob Du beim tanken was „anderes“ gehört hast und ob sie bei der Reparatur den CNG Tank geleert haben. („So umfüllen is ja nich so!“ ;-) )
Gruß Dominik
Ähnliche Themen
Also, ich habe soeben meinen A4 wieder abgeholt. Ende gut alles gut. Nach dem Tankvorgang, hat es ein Problem mit dem Rückschlagventil gegeben. Dieses kommt nach dem Einfüllstutzen. Es wurde ausgetauscht. Es kann sein, dass das Rückschlagventil einen sporadischen Fehler hatte (Klemmen). Es wurde vorsorglich deswegen ausgetauscht. Jetzt muss ich privat eine Strecke von 150 km fahren. Der Audi Mitarbeiter ist 50 km mit dem Auto gefahren. Ich hoffe, dass nun alles wieder passt.
Er ist den g-tron noch nie gefahren und fand ihn sehr positiv vom Fahrverhalten. Er hat keinen Unterschied zu einem Benziner festgestellt.
Interessant, dass das Rückschlagventil überwacht wird.
Bei den bisherigen VW-Gasern ist es egal, ob das Ventil funzt.
Wenn Rückschlagventil und Tankstutzen gleichzeitig defekt sind, pfeift es hinten raus, wenn man die Zündung anmacht.
Bei meinem Mii ist derzeit nur der Tankstutzen hin, das Rückschlagventil geht aber noch...
Ich habe mich ein wenig mehr informiert. Der Tankanschluss wurde getauscht. Sieht nagelneu aus. Da drin ist ein Rückschlagventil enthalten. In einem anderen Forum, gibt es mit den Dingern von VW oft Probleme. Ich bin mal gespannt wie lange das neue hält.
Es gibt 2 Rückschlagventile.
Eins an der Flasche, wo die Tankleitung rangeht und eins im Stutzen.
Die eiern also rum.
Hallo Zusammen,
ich wollte eine kurze Info zur Lieferzeit abgeben.
Meinen A4 Avant G-tron habe ich in KW49 2017 bestellt. Gestern hat mich der Audi Händler informiert dass ich das Auto am 14.06 bei Audi Hannover abholen kann. Es geht wohl endlich vorwärts mit den Auslieferungen.
Von der Informationspolitik her hat sich Audi aber nicht Ruhm bekleckert.Mir wurden immer wieder neue Ausreden geliefert warum man nicht wisse wann mein Auto gebaut wird. Zum Schluss sei angeblich das "IT-System" defekt gewesen. Aber im großen und ganzen habe ich ja auch noch Glück, meine Auslieferung ist quasi nur 4 Woche verspätet im Vergleich zum angegebenen "voraussichtlichen Liefertermin"
Na das ist doch prima. Mein mit Auftragsbestätigung vom 08.11. bestellter g-tron wird am 19.06. in Ingolstadt ausgeliefert. Gruß aus Braunschweig.
Hat jemand schon mal versucht die Kiste auszufahren. Wird mit Spitze 223 angegeben, und ich darf wohl annehmen "echte" und keine Tacho km/h.
Hatte heute mal die Möglichkeit. Aber die nadel blieb bei 210 hängen. Tatsächlich, mit gps gemessen waren das 203.
Variation im Fahrmodus von effi. auf dyna. hatte null auswirkung auf Höchstgeschwindigkeit.
Es ist mir klar, dass es leichte Variationen geben kann, aber 20 km/h langsamer erscheint mir zu viel.
Gibt es ähnliche Erkenntnisse oder hab ich die Schnecke :-)
Noch eine Info. Spitze wird im benzin cng Betrieb leicht abweichend angegeben.
In diesem Fall war es H-gas
@Oliver_G-tron hast Du denn auch die Variante Sport mit S-Tronic? Bei meinem bin ich schon mehrfach im Automatik Modus auf flacher Strecke über die 220er Marke gekommen.
Dafür zieht meiner mehr Gas 😉