g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1732 Antworten
Berücksichtigt man dem Umstand, dass ich überwiegend L.Gas fahre bin ich vermutlich einer der sparsamsten Fahrer.
Aber ich bilde mir ein, das liegt am Streckenprofil und an dem Fahrer, nicht am Auto.
Als mögliche Ursache käme noch die verkokung der Ventile in Betracht. Fahre ausschliesslich gas. Benzin nach 20.000km nicht 1x getankt.
"Freifahren" wie bei einem Diesel, indem man über längere Strecke mal ordentlich heizt, hat nichts gebracht.
Bin knapp 100km um die 200kmh gefahre. Spitze blieb unverändert bei mageren 203 kmh
Dann würde ich aber mal auf einen Leistungsprüfstand fahren, wenn dem 20km/h an Vmax fehlen, so werden 15 bis 20 PS fehlen.
Guten Morgen. Die Basisversion Austattung Avant ist mit 210km/h Vmax angegeben, nur Sport und Design als Ausstattung mit 223 km/h.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lassandra schrieb am 6. Juni 2018 um 07:56:39 Uhr:
Guten Morgen. Die Basisversion Austattung Avant ist mit 210km/h Vmax angegeben, nur Sport und Design als Ausstattung mit 223 km/h.
Danke für den Hinweis. Das war mir so nicht bekannt.
Dann sind die 203 immer noch drunter, aber schon näher dran
Dank an @Lassandra Hätte die Info sonst mit eingebracht. Die Modelle Sport und Design sind auch steuerlich höher eingestuft. So sagte es damals mein Kundenbetreuer.
Das ist ja interessant aber technisch kann ich das nicht nachvollziehen. Die höhere steuerliche Einstufung müsste doch vom höheren Verbrauch / CO2 kommen und dieser durch die breitere Serienbereifung bei Sport bzw. Design.
Damit sollte bei gleicher Motorleistung / Getriebeübersetzung aber die Höchstgeschwindigkeit eher niedriger als höher sein.
Oder hat die Standardversion eine Abregelung?
Grüße
Marc (der seinen A4 g-tron hoffentlich in 4 Wochen bekommt)
@wau04 die Basisausstattung Avant ist bei 210 km/h begrenzt und wird, so man keine andere Rad/Reifenkombination wählt, auf rollwiderstandsoptimierten Reifen in H Geschwindigkeitsindex ausgeliefert
Leute, wo bitte in D könnt ihr 100km weit mit >200km/h fahren? Ich bin da fast froh, dass ich Vmax nur 160 bräuchte. Leistung natürlich trotzdem.
Darum geht es ja nicht. Wenn die angegebene Höchstgeschwindigkeit nie erreicht wird, fehlt eben Leistung, oder ein Limit ist nicht korrekt eingestellt. Das sollte man mal prüfen lassen.
mfg, Schahn
Also dass die Reifen einen wesentlichen Einfluss hätten, nehme ich mal nicht an. Habe folgende Pneus drauf:
235 / 40 R18 95 W XL
Berg runter wie Ebene war die Spitzengeschwingigleit gleich, exakt 203kmh, reell gemessen. Das Tacho steht dann bei 212kmh.
Auto warm (erst 200km normal) oder relativ kurz nach dem losfahren (ca. 20km warmfahren) hatte ebenso keine Auswirkung auf die Spitzengeschwindigkeit.
Wie lange man die Spitze hält is auch Wurscht. Auf dem Rückweg wieder einen Abschnitt von 100km fast konstant mit 200kmh gefahren.
Es fühlt sich definitiv wie eine Abriegelung an.
Möglicher Weise ist auch das Motormamagement in der Basisversion gegenüber Sport auch etwas mehr auf gute Verbrauchswerte getrimmt, wie es gattacapilot schon vermutet hatte.
Das Fahrzeug in der Ausstattung IST abgeregelt, das wurde doch nun schon festgestellt...
mfg, Schahn
Hallo Forum,
mein im Oktober bestellter
Audi A4 Avant sport g-tron 2.0 TFSI 125(170) kW(PS) S tronic
Lackierung: Scubablau Metallic
ist nunmehr ENDLICH am 06.06.2018 produziert worden und befindet sich jetzt auf einem Waggon der Deutschen Bahn. Wahrscheinliche Zulassung und Übergabe in der kommenden Woche!
Gruß und viel Spaß mit euren bestellten Fahrzeugen!
-DIRK-
Heute beim Freundlichen mal nachgefragt. Sieha da: wurde gestern am 7.6. produziert. Bestellt am 27.1.
Jetzt steht der terminierten Auslieferung Ende August (weil mein BMW Leasing bis dahin noch läuft) nichts mehr im Wege. Schön.