g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

jetzt melde ich mich auch mal wieder. Tja, ich habe heute meinen Abholschein für den 18.06. bekommen. Bestellung war aus 11/2017. Seit einem Monat fahre ich einen A6 als Mobilitätsersatz. A4 war nicht für meine Wünsche (AHK) vorrätig. "Musste" ich diese Entscheidung treffen 😉 - Hauptsache die Entwöhnung fällt dann nicht so schwer.
Was lustig ist, im Produktionsablauf (myAudi) wird noch gebaut, keine FIN....nix. Aber ich bin optimistisch
Falls hier an dieser Stelle mein Autoverkäufer aus Berlin mit liest, vielen Dank für das kompetente Engagement rund um das ganze Prozedere der Auslieferung - tolle Arbeit!

Vom Erhalt der Mappe bis zur Endmontage dauert es etwa 6 Wochen. Und je nach Auslastung der Audi Foren nochmal etwa 2 Wochen bis zur Auslieferung.

LG

Bei den aktuellen Lieferproblemen dürften die Foren ja kaum ausgelastet sein... 😉

mfg, Schahn

Moin,
jetzt sind es denn wohl 4.
Gruß von Fin66

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 6. Dezember 2017 um 07:28:03 Uhr:


Bisher sind mir nur wir drei bekannt, die hier einen g-tron bestellt haben.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Hazi11 schrieb am 16. Mai 2018 um 18:08:19 Uhr:


Anruf vorgestern beim Freundlichen im Audi-Autozentrum Hanau: " Der A4 G-tron ist erst wieder ab Herbst 2018 bestellbar. Ein Zulieferer ist insolvent gegangen und jetzt muss erst mal ein Neuer gefunden werden." Na, ob das so stimmt...

Oh Mann, was für ein kreativer Händler.... So ein Schmarrn. Wenn man in der Presse liest, ganz allgemein, dann hat es halt die g-trons auch erwischt mit der Umstellung von NEFZ auf WLTP.... Der Gesetzgeber hat erst im Juli 2017 die finalen Messmethoden für den WLTP, der ab Sept 2018 für alle Fahrzeuge gilt rausgegeben. Und JEDER Antriebsstrang muss neu zugelassen werden. Es gibt also einen Flaschenhals. Hat also gar nichts mit dem g-tron zu tun. Der Händler will nur seine Diesel losbekommen.

Zitat:

@Fin66 schrieb am 19. Mai 2018 um 09:45:26 Uhr:


Moin,
jetzt sind es denn wohl 4.
Gruß von Fin66

Zitat:

@Fin66 schrieb am 19. Mai 2018 um 09:45:26 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 6. Dezember 2017 um 07:28:03 Uhr:


Bisher sind mir nur wir drei bekannt, die hier einen g-tron bestellt haben.

Das sind sicher einige mehr, mich hast du bestimmt auch nicht mitgezählt.

A5 Sportback g-tron Ende Januar bestellt, diese Woche Kommissionsnummer erhalten („bald ist es soweit“). Auf meinen Wunsch war der unverbindliche Termin Ende August, weil ich bis Anfang September noch meinen Leasing BMW fahre. Wenn die Produktion in 6 oder von mir aus auch 10 Wochen nach Kommission klappt, bin ich safe mit dem Plan. Freue mich langsam schon auf das Auto.

Mein Ursprungspost war vom 06.12.2017! Beachtet die Daten!

So, jetzt hat es mich erwischt. Nach dem Tanken, war die Motorkontrollleuchte an. CNG Betrieb nicht mehr möglich. Zu Audi gefahren. Fehlerspeicher: Treibstoffsystem undicht und noch etwas mit einer Kühlerklappensteuerung. Öffnet schließt je nach Fahrtwind/Kühlluftbedarf. Heute Abend weis ich mehr.

Kilometerstand 12.500 km

Hab einen Mietwagen von Audi. Die Härte war, das wenn die Reparatur unter einer Stunde geht, muss ich den bezahlen. Das letzte Wort ist hier aber noch nicht gesprochen.

Tja ich sag ja g tron ist reiner Scheiss!

Ich bin gerade dabei meinen g tron zu wandeln, meiner hat selbst nach 10 wöchiger Reparatur im Werk Ingolstadt wieder den selben Fehler gehabt (motorkontrollleuchte und verbrennungsaussetzer Zylinder 1-2.) - aber viel Spaß den jenigen die sich auf das Auto so sehr freuen... bei mir ist km stand 5400 ?????? - jetzt wird es wohl ein Benziner a4 mit 2.0 tfsi 190 PS... schade um das Auto, aber ich kann echt nichts gutes drüber sagen...

Hatte ihn am 04.12.17 abgeholt, und hatte ihn insgesamt nur 2 Monate selber gefahren, Rest stand er im Werk oder einer Werkstatt zu Reparatur (erfolglos!!!!)

Und das bei einem Neuwagen... ich weiß montagsautos gibt es immer, aber bei so einer empfindlichen Technologie... ist das schon sehr seltsam...

Ist denn die Technologie wirklich so empfindlich? Ich habe eher den Eindruck, dass die Dieseltechnologie empfindlich ist. Sowohl was die Einspritzung angeht, als auch die Abgasbehandlung.

Weitgehend problemfreie Autos werden wir erst haben, wenn wir endgültig auf den Verbrennungsmotor verzichten können.

Matthias

Nee. Es ist schlicht (für CNG) ein neuer Motor. Da kann zuliefer- und softwareseitig bei der Einblas- und Zündanlage noch mehr schief gehen.

Auch ist beim CNG Motor das funktionsfähige Lamda-Fenster des Kats enger als beim Benziner. Insofern ist es anspruchsvoller, den Lamdawert im Rahmen zu halten.
Überschwinger beim Lamdawert führen da schneller zu einem abgasrelevanten Fehler, wenn die Software auch in vorgeschriebener Weise die Fehler auswirft und nicht einfach bescheisst.

Wie gesagt, meiner wurde 10 Wochen lang in Ingolstadt repariert, hielt dann 3 Wochen, und es kam erneut zu den selben Störungen...

Aber das ist mein persönliches Pech, da muss ich durch. Aber für mich steht fest: vorerst kein CNG ??

Das ist schon sehr bitter.
Hoffen wir, dass Audi hier eine steile Lernkurve hinlegt.

Haben sie schon. Sie verkaufen keine mehr 😠

mfg, Schahn

Also meiner wurde nun in eine andere Audi Werkstatt gebracht in der man spezialisiert ist auf Erdgas Fahrzeuge. Mehr gibt es zur aktuellen Stunde nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen