g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

CNG ist nicht wie oben von (@day) beschrieben c02 neutral. Ich meine es ist n0x neutral. C02 meine ich ist 30% reduziert.
Kann auch nicht anders sein, denn bei der oxidation (verbrennung) von CH4 entsteht CO2 und H2O.

Heute für 350,- ölwechsel gemacht (170,- mit eigenem 508.00).
An das Preisgefüge werde und will ich mich nicht gewöhnen. Noch dazu alle 15 Tkm.
Hab allerdings die 2 Jahre Zusatzgarantie und bin von daher wohl darin gefangen. Würd ich nicht mehr abschließen.

Zudem ist das super einfach, da der g-tron noch nicht mal ne ölablassschraube besitzt. Kann also nur abgesaugt werden. Für nen lehrling ne aktion von 15min, inkl filterwechsel.

Zitat:

@Oliver_G-tron schrieb am 15. Mai 2018 um 14:17:55 Uhr:


CNG ist nicht wie oben von (@day) beschrieben c02 neutral. Ich meine es ist n0x neutral. C02 meine ich ist 30% reduziert.
Kann auch nicht anders sein, denn bei der oxidation (verbrennung) von CH4 entsteht CO2 und H2O.

CNG an sich ist natürlich nicht CO2-neutral. Das was der g-tron tankt, allerdings indirekt schon. Audi kompensiert jedes Kilo, was ein g-tron tankt, durch Einspeisung eines Kilos CO2-neutral erzeugten Gases aus der Anlage in Werlte.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...en-kraftstoffs-audi-e-gas-5722

und

https://www.mobilitaet-von-morgen.de/.../...erdgas-gruen-wie-windkraft

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Fiktiv ja, für 3 Jahre ab EZ. Aber wirklich neutral auch nicht. Es enstehen noch Umwandlungsverluste so dass es ca. 80% reduziert ist.

Ich dachte die rechnen sich das zumindest auf den Flottenverbrauch an. Aber das geht offensichtlich nicht.

Die Tatsache, dass sich das technisch darstellen lässt ist aber überaus interessant.
Das könnte nachhaltiger sein als elektro mit den z.Zt noch unsinnigen Batterien.
Elektro rechnet sich nicht, ist ökologisch nicht überzeugend und wenn man sich mal den Koltanabbau anschaut auch moralisch verwerflich.
Wenn sich die Rohölpreise so weiter entwickeln, dann kann gas bzw e-gas sehr interessant und zukunftsträchtig werden.
http://www.cnn.com/.../

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohölpreise hatte ich mal die Frage nach der Entwicklung des CNG Preises gestellt. Anders als LPG hat CNG bekanntlich ja keinen direkten Bezug zur Raffinade.
Dennoch will der Markt ja häufig das abschöpfen was geht.
Erfreulich kann ich zumindest bis jetzt feststellen, dass trotz eines Preisanstieges von 15% für die Sorten, beim CNG sich das Preisgefüge überaus stabil zeigt.

Man darf aber nicht vergessen,das CNG Steuerlich subventioniert ist,bis 2024

Es ist nicht steuerlich „subventioniert“ (das hieße ja, der Staat zahlt zu jedem Kilo aus Steuermitteln etwas zu), sondern die Steuerlast pro Kilo ist geringer als die Mineralölsteuer pro Liter Kraftstoff.

mfg, Schahn

Das ist es bei Diesel übrigens auch.

Kann sein,das ich mich falsch ausgedrückt habe,ändert sich aber trotzdem nicht ,das ab 2024 für jedes Kilo Erdgas mehr Steuern zu zahlen ist,sollte man nicht ausser Acht lassen
Mir persönlich wär auch ein Erdgasfahrzeug lieber gewessen,scheiterte aber am Anschaffungspreis,das rechnet sich bei mir einfach nicht

Es steht dem Staat ja frei, die Steuererleichterungen auch über 2024 hinaus zu verlängern. Das ist ja in der Vergangenheit auch schon gemacht worden.

Bei der Anschaffung ist es wie beim Diesel. Wer nicht genug fährt, bekommt das nicht gerechnet.

mfg, Schahn

Anruf vorgestern beim Freundlichen im Audi-Autozentrum Hanau: " Der A4 G-tron ist erst wieder ab Herbst 2018 bestellbar. Ein Zulieferer ist insolvent gegangen und jetzt muss erst mal ein Neuer gefunden werden." Na, ob das so stimmt...

Na, dann müsste die Produktion ja wieder eingestellt werden.

Heute meine Mappe „Bald ist es soweit“ bekommen und meinen A5 g-tron in my.audi.com angelegt. Freude. Bestellt Ende Januar.

Zitat:

@AuMW schrieb am 17. Mai 2018 um 21:57:41 Uhr:


Heute meine Mappe „Bald ist es soweit“ bekommen und meinen A5 g-tron in my.audi.com angelegt. Freude. Bestellt Ende Januar.

Ich wollte die Vorfreude jetzt nicht abschwächen, aber meine Mappe kam bereits am 27.04 und ich finde es inzwischen eher deprimierend zusehen das seit dem (unverändert) der 2. Produktionsschritt markiert wird 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen