g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Aktuell sind die A4 / A5 g-tron Modelle von der Audi-Internetseite verschwunden.

Ich habe kein gutes Gefühl mehr....

Mein A4 g-tron sollte "unverbindlich" letzte Woche ausgeliefert werden....das wird wohl nichts mehr.
Der A3 g-tron ist aktuell noch auf der Audi-Seite zu finden...mehr nicht...und bei der Kommunikation wird gemauert

Sowohl der A4 g-tron als auch der A5 g-tron sind aktuell nicht mehr auf der Website von Audi zu finden. Unter g-tron im Menu oben wird nur noch der A3 g-tron angezeigt.

Edit: Sorry für den Doppelpost. Wir haben uns zeitlich wohl überschnitten.

Allmählich wird das wirklich seltsam. Ich habe heute mal bei Audi an die Beantwortung meiner Anfrage von vor zwei Wochen erinnert. Ich möchte wissen, ob es da irgendwelche Probleme gibt, von denen auch bereits in Betrieb befindliche Fahrzeuge betroffen sind.

Aber selbst wenn nicht: Ich habe den g-tron ja nicht nur zur Verbesserung meiner Umweltbilanz, sondern auch aus Imagegründen gekauft, weil ich gerne als vorbildlich und innovativ wahrgenommen werden möchte. Und da würde es mir überhaupt nicht ins Konzept passen, wenn Audi einen Monat nach meinem Fahrzeugkauf das g-tron-Projekt einstellt und ich dann wieder ein totes Pferd reite, so wie vorher mit dem Euro-5-Diesel.

Matthias

Nach Auskunft meines Kundenbetreuers sind sie Modelle quasi ausverkauft wg. großem Erfolg. Es können nicht genügend Motore geliefert werden. Man sei dabei, den Engpass zu beheben. Wäre wohl sinnvoll, dass Audi mal was Offizielles verkündet, statt die Leute so verunsichert zu lassen.

Ähnliche Themen

Genau das ist es. Damit könnte doch jeder leben. Aber diese Nicht-Kommunikation ist doch Mist.

Matthias

Hab auch einen A5 g-tron bestellt. Werde auch mal schriftlich beim AZ anfragen, ohne allzu große Hoffnung 🙁

Gerade mit einem Freund telefoniert, der den A5 g-tron bestellt hat. Er hat heute Morgen den Chef seines Autohauses gesprochen: Angeblich kam gestern ein Newsletter an alle Audi-Händler. Sowohl der A4 als auch der A5 g-tron sollen für 2018 komplett ausverkauft sein. Ab dem dritten Quartal sind sie angeblich wieder bestellbar, dann allerdings schon das 2019er Modell.

....

Besser als bei mir:
geplanter Liefertermin für meinen A5 gtron: November!
Bis heute kein Auto, keine Info,... nix

Seit heute Abend sind auch A4 und A5 G-Tron von der Audi-Homepage verschwunden.

Heute vormittag hatte ich mich da noch einmal umgeschaut...

Wegen Erfolg geschlossen.
Es konnte ja auch keiner damit rechnen, dass die Fhzg tatsächlich Abnehmer finden.

Das ist doch lächerlich. Verbunden mit der unterirdischen PR von Audi hinterlässt das bei den meisten wohl eher ein ungutes Gefühl.

Davon mal abgesehen würden mich die Daten des neuen 19er Models schon sehr interessieren.
Der Leiter der Motorenentwicklung sprach von einem überarbeiteten Motor und einer monovalenten Auslegung.
Das hört sich lecker an.

Der A3 G-Tron ist aber noch sichtbar und konfigurierbar...
schon komisch.

Auf den Websites für Österreich (www.audi.at) und die Schweiz (www.audi.ch) sind sowohl A4 g-tron als auch A5 g-tron noch konfigurierbar. Ebenso auf der italienischen und spanischen Website.

Hier im A4 Bereich nochmals richtig einsortiert:

Da in einem Fachforum schon gestern das Rundschreiben an die Händler publiziert wurde, liegt der Grund wohl im Wechsel auf die neue Abgasnorm.
Unsere G-Trons nutzen ja auch (leider) Superbenzin und durch den TFSI Motor (Direkteinspritzer) benötigt er ab 1.9.2018 einen Partikelfilter und Emissionsklasse Buchstabe ZD
Meinen G-Tron habe ich ja am 27.12.17 direkt in Ingolstadt abgeholt, da habe ich Emissionsklasse Buchstabe W in den Papieren stehen.
Zur Info hier ein alter Artikel aus der Zeit von 2017, denn es ist schon länger klar das die Partikelfilter kommen LINK
und die Info zu den Emissionsklassen des KBA ab Seite 7 PDF-LINK

Allen BestellerInnen wünsche ich, dass ihr möglichst ab September dieses wirklich tolle Auto auch fahren könnt. Und den Wartenden drücke ich die Daumen das es eine gute und schnelle Lösung vor September gibt.

Dann versuche ich mal nur so wenig wie möglich Superbenzin zu fahren um meine Auspuffrohre schön sauber zu halten. 😁

Gruß Dominik

Mir war durchaus klar, dass es sich um einen Direkteinspritzer ohne Ottopartikelfilter handelt, aber da der im CNG-Modus extrem sauber ist, bin ich ganz fest davon überzeugt, im Falle der Einführung einer blauen Plakette auch eine zu bekommen. Der Gesetzgeber wird doch wohl berücksichtigen, dass gute Erdgasfahrer den Ehrgeiz haben, so wenig Benzin wie möglich zu nutzen. Falls es da irgendwann mal eng wird, wäre es wohl relativ einfach, den 25-Liter-Benzintank gegen einen 15-Liter-Tank zu ersetzen. Soweit ich weiß, gilt der Wagen dann als monovalentes Erdgasfahrzeug.

Allerdings frage ich mich: Wenn das wirklich der ganze Grund ist - was hindert Audi daran, bis Herbst noch g-trons nach 6b zu bauen, was das Zeug hält? Das wäre doch allemal besser als den A4 und A5 jetzt aus dem Konfigurator zu nehmen, gerade nach so einer großen Werbekampagne und äußerst wohlwollender medialer Berichterstattung? Ich gehe auch davon aus, dass die hier mitlesen bzw. mitlesen lassen.

Ich habe dort heute selbst noch mal nachgefragt. Mal schauen, ob und wann die antworten. Mir reicht ja schon, wenn ich weiß, dass mit den bisher ausgelieferten Fahrzeugen alles in Ordnung ist und es keine grundsätzlichen Probleme gibt.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen