g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
Zitat:
@Oliver_G-tron schrieb am 26. Januar 2018 um 19:12:34 Uhr:
Und für diejenigen, die nicht nachlesen wollen hier die Zusammenfassungzur Füllung:
Ist physikalisch von 2 Größen abhängig. Dem (Füll)Druck und der Termperatur im Behältnis.
Die Temperatur steigt, wenn Gase komprimiert werden. Der Effekt ist umso stärker, je leerer der Tank ist. Zudem erfüllt das verbleibende CNG eine Art Kühlfunktion.
Wie @Simpleness sehr schön dargestellt hat, wird dieser Temperatureffekt durch moderne Anlagen kompensiert.
Der Temperatureffekt macht ca. 10% aus, wenn man einen leeren Tank vollmacht. Die 17kg sind also völlig ok und im absoluten Normbereich.
19kg - 10% = 17kgIch bin fest davon überzeugt, dass du Deinen G-tron eine Stunden später wieder zur gleichen TAnke fahren kannst und nochmals 2 kg nachtanken kannst (Mindestabnahmen beachten). Dann ist der Temperatureffekt weg.
Hab das mal mit dem Nachtanken mal selber ausprobiert:
- Leeren Tank (50km Rest-Reichweite) mit 16kg vollgetankt.
- Nach ca. 3Std und lediglich 10km Fahrstrecke bin ich nochmal zur gleichen Tanke hin und siehe da
- Es gehen nochmals gut 3kg rein.
Die Vermutung hat sich also bestätigt. Sofern ein (fast) leerer Tank vollgetankt wird, erfolgt die Füllung aufgrund des Wärmeeffekts nicht zum Optimum.
Erst nach Abkühlung ist dies möglich.
Der Tank fasst bei einem Druck von 220bar:
2kg (Restmenge aufgrund von 50km Reichweitenanzeige) + 16kg Volltanken + 3,4kg (Nachtanken nach Abkühlung) = 21kg
Der Durschnittsverbrauch von gut 3kg bei 10km fällt dann mit 26 kg/100km auch etwas aus dem Rahmen.
Bei mir hat der Gang zu Kasse ausgereicht um auf fast genau 19 kg zu kommen mit einer zweiten Nachbetankung. 16+2,95 kg so ungefähr war das vergangenen Freitag.
Vielleicht bist Du der Grund für den derzeitigen Produktionsstop!? Haste wenigstens nen kostenlosen Leihwagen?
Ähnliche Themen
Hi Franzi,
meinst du mich?
Wenn ja, solltest du nochmal komplett nachlesen.
Klar ist er beim Nachtanken dann für 10km gerechnet durch die Decke. Aber das nivelliert sich aus.
Die Feststellungen sind ganz normale physikalische Erscheiungen die sich aufgrund des Gases als Energieträger einstellen. Verhält sich eben doch merklich anders als ein flüssiger Brennstoff. Wenn man darum weiss ist alles ok und völlig normal. Das Fahrzeug läuft super. Mit 5,1kg im Schnitt bei L-Gas gibt es absolut nichts zu meckern. Bin absolut überzeugt von dem G-tron.
Das beste Auto was ich jemals gekauft habe.
P.S. Wenn man die Sonnenfinsternis vorhersagen kann, verliert sie ihren Schrecken.
Sie meint wohl eher gtron187. Ein Zitat wäre hier optimal gewesen.
Was sagst du zu meiner Erfahrung das ich nach nichtmal 3 Minuten mehr reinbekommen habe? Bzw. volltanken konnte.
Ja habe nen kostenlosen q3 2.0 tdi als Leihwagen... trotzdem ärgerlich.
Zitat:
@Crypted schrieb am 24. Februar 2018 um 21:13:39 Uhr:
Sie meint wohl eher gtron187. Ein Zitat wäre hier optimal gewesen.Was sagst du zu meiner Erfahrung das ich nach nichtmal 3 Minuten mehr reinbekommen habe? Bzw. volltanken konnte.
Dann sag mal an was es für Umstände waren:
War der Tank vorher leer?
Wie viel ging beim ersten Mal rein?
War es die gleiche Tanke.
Hat sich der Druck verändert?
Wie viel ging beim 2. Mal rein?
Zitat:
@Crypted schrieb am 24. Februar 2018 um 20:08:39 Uhr:
Bei mir hat der Gang zu Kasse ausgereicht um auf fast genau 19 kg zu kommen mit einer zweiten Nachbetankung. 16+2,95 kg so ungefähr war das vergangenen Freitag.
Er war sogut wie leer, paar Gramm noch. Es war dieselbe Tanke.
Mmmh, der Gang zur Kasse wird von der Zeit her wohl nicht ausreichen um eine Kühlung zu erzeugen, die bei sonst gleichen Rahmendaten eine weitere Betankung von knapp 3 kg zullässt.
Der Tankstellenbetreiber hatte mir gegenüber mal erläuetert, dass seine Anlage die Erwärmung mit berücksichtigt und entsprechend weniger Druck bei einer Leer-zu-Voll Betankung draufgibt. Begründet hat er es damit, dass sonst möglicher Weise durch die Erwärmung ein zu hoher Druck auf den Tanks entstehen würde.
Vermutlich hatte er damit recht, dass die Anlage hier aus Sicherheitsgründen kompensiert. Anders wäre das sonst ja nicht zu erkären mit dem Gang zur Kasse.
Werde das jetzt auch nochmal prüfen. Nach dem ersten Tankvorgang (leer > voll) direkt nochmal hinterher tanken.
Mal sehen ob das auch klappt.
Zitat:
@Crypted schrieb am 24. Februar 2018 um 21:13:39 Uhr:
Sie meint wohl eher gtron187. Ein Zitat wäre hier optimal gewesen.Was sagst du zu meiner Erfahrung das ich nach nichtmal 3 Minuten mehr reinbekommen habe? Bzw. volltanken konnte.
Ja, genau. Sorry, Jungs. Bin in der App. Und da wurde mir die Nachricht erst von gtron187 als letzte angezeigt. Plötzlich waren die anderen Nachrichten noch dazwischen. Sonst nutze ich schon die Zitatfunktion.
Hallo, hab einen A5 Sportback g-tron bestellt, Lieferung erst spät, weil ich es so will. 🙂
Diskutiere hier gern mit, wenn ich darf, auch wenn‘s kein A4 wird!?
Klar doch! Herzlich willkommen.
Gibt es beim A5 auch Auslieferungsstopp oder ist nur der 4er betroffen?
mW auch beim A5, aber das hab ich nicht von Audi oder meinem Händler, nur hier gelesen