g-tron
Hallo,
der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.
Was bisher bekannt ist:
- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist
Videos
https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)
Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.
Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.
Matthias
1730 Antworten
Sehr schön! Ich will auch mal eine drei vor dem Komma haben, aber eine vier finde ich auch schon gut.
Matthias
g-tron is back to life
Heute um 15:00 den g-tron von Kahle abgeholt.
Der Nockenwellenversteller der Einlassnockenwelle war defekt.
Ausgetauscht.
Läuft.
Guter Service.
Sehr empfehlenswert
@TDII2 schön zu lesen das der Fehler schnellgefunden und repariert wurde. Konnten Sie Dir etwas zu den Gründen des Defekts sagen? Hoffe ja aus Eigennutz das dies ein Einzelfall ist und nicht bauartbedingt ist.
Dir gute Fahrt Gruß Dominik
Nicht typisch für CNG, sondern Fehler in der Technik, die bei den aktuellen 2.0 TSI Motoren verbaut wird.
Kann also theoretisch jeden treffen, bei dem der Motorentyp verbaut ist.
Ersatzteil war sofort verfügbar.
Rastnase vom Elektromagnet abgebrochen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TC2003 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:11:58 Uhr:
Gibt es Neuigkeiten zur Auslieferung des g-tron? Immer noch Auslieferungsstopp?
Zitat:
@TC2003 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:11:58 Uhr:
Zitat:
@Sau0r schrieb am 7. Februar 2018 um 16:12:29 Uhr:
Aktuell gibt es einen Auslieferungsstopp der A4 g-tron Modelle bei Selbstabholung in Neckarsulm / Ingolstadt. Auslieferungstermine werden durch den Hersteller abgesagt. Die Autos stehen teilweise schon seit über 2 Wochen ohne genauere Informationen zu den Gründen....
Leider nein, die Autos stehen seit Wochen rum ohne jegliche Information über den Grund.
Neubestellungen bekommen aktuell keinen rückbestätigten Liefertermin.
der neue G-Gate 😉
Meinst du?
wird nicht ohne Grund sein das ganze
Es muß nur ein Bauteil fehlen, weil irgendein Zulieferer nicht liefern kann...
Da der Konzern gerne mal Zahlungen hinauszögert, kann das einen Lieferanten zahlungsunfähig machen und schon ist die Supply Chain unterbrochen..
Oder ein Bauteil ist außerhalb der Toleranzen und das wird erst am Band festgestellt...
Also zwischen "Es fehlen Zulieferteile" und "alle fertig gebauten A4 g-trons wurden abgestellt und haben Auslieferungsstopp" ist meiner Meinung nach ein himmelweiter Unterschied. Im ersten Fall sind die Fahrzeuge eben nicht fertig, sondern es fehlt was. Das könnte man ja noch verstehen. Aber wenn es sich um fertige Fahrzeuge handelt, die nicht ausgeliefert werden, klingt das eher nach einem grundsätzlichen Problem.
Wenn es was Einfaches wäre, hätte mir Audi sicher schon geantwortet. Meine persönliche Horrorvorstellung wäre, wenn Zweifel an den CFK-Tanks aufgekommen wären...
Matthias
und wenn es etwas Gravierendes wäre, gäbe es entweder eine Rückrufaktion oder die Werkstätten hätten Infos über mögliche notwendige „Nachbesserungen“ und würden die Fahrzeuge nicht wieder auf die Straße lassen.
Siehe rostende Erdgastanks bei VW.
Mein g-tron wurde Dienstag repariert, keine besonderen Vorkommnisse...
Naja, bei den Erdgastanks hat es ja auch so ca. 4-5 Jahre gedauert, bis VW überhaupt irgendwas eingeräumt hat. Davor war lustiges Selbstzahlen oder in-die-Luft-fliegen angesagt.
das ist doch immer so.. erstmal auf die lange bank hinhalten ....
So, nun das Ergebnis der Tieferlegung. Leider reicht der Schutz des untersten Gastanks nicht aus. Laut ECE R 110 muss dieser min. 200 mm über der Fahrbahn sein, wenn er nicht ausreichend geschützt ist. Auch Aussage der Entwicklungsabteilung von KW. Ist nur durch eine Kunststoffabdeckung geschützt. Jetzt erklärt sich auch wieso er hochgebockt wurde. Anstatt einfach einen ausreichenden Schutz anzubringen, was m. M. n. grundsätzlich gemacht werden sollte, macht man nur das nötigste. Wirtschaftlich muss es sein!
Prinzipiell ist es möglich, nur der Aufwand solch einen Schutz herstellen zu lassen durch KW und dies dann auch noch komplett prüfen zu lassen durch den TÜV, ist in Anbetracht der geringen Nachfrage ebenfalls nicht wirtschaftlich.
Auch wenn es nicht positiv ausgefallen ist, habe ich nun meinen Frieden, weil ich es versucht habe. Nehmt das nicht so ernst, ich komme wirklich klar damit 😉 und werde es überleben #Ironie
Viele Grüße
Update zu meinem kaputten g tron: es gibt noch keins. Auto steht seit 4 Wochen in Ingolstadt im Werk. Dort wird rumgedoktert. Ich meld mich, sobald ich mal mehr weiß...