g-tron Ölverbrauch
Hallo Leute,
wollte hier im Forum fragen wie euer Ölverbrauch beim A4 gtron ist??? Meiner verbraucht 1 Liter Öl auf
1200km.
Mit freundlichen Grüßen
Paul
Beste Antwort im Thema
Grüß Euch
Ich hatte am 06.10. von meinem Ölverbrauch berichtet; schulde Euch noch einen Endstand.
(danke an gtronDriver für seine Rückmeldung)
Die Messung über 1000km wurde durchgeführt. Die Audi-Werkstatt hat den "Zuviel-Verbrauch" diagnostiziert, Undichtheit an einem Zylinder festgestellt und alle Ventilschaftdichtungen ausgetauscht. Es ist ein Firmen-Leasingfahrzeug, noch keine 3 Jahre vorbei. Die kosten haben sich Audi und die Leasing-Firma geteilt.
VG
347 Antworten
Neviem po nemecky viem iba po slovenský ..
spotreba oleja sa dá vyrieši? guferami na ventiloch
Vynechavanie zapa?ovania :
Evidentne sú chybne lambda sondy zrovna teraz to riešim treba to napichnú? a zmera? kolko dávajú nad 1V . Nemôžu
Der Audi-Service hat bei mir wirklich mit Unvermögen geglänzt….:-(
Hatte den Wagen extra vor unserer Urlaubsreise zur Inspektion,
mit Ölwechsel abgegeben, da ich sonst locker die 75.000 Km gerissen hätte.
Leider war das Ganze sehr kurzfristig, so dass ich erst einen Tag vor Abreise
den Termin hatte. Als wir dann den nächsten Tag los sind, habe ich aus Routine
mal den Ölstand abgefragt. Exakt wie vor Abgabe des Fahrzeugs,
zwischen Min. und Max……..?
Dann beim CNG Tanken hatte ich dann die Gummikappe des CNG- Stutzen
in der Hand…,abgerissen…!?
Unter die Haube geschaut, kein Ölzettel drin, Ölwechselservice nicht zurückgesetzt!?
Habe das gestern reklamiert, was man sich natürlich nicht erklären kann.
Heute bringe ich ihn dann nochmal zum Ölwechsel.
Interessant allerdings, dass der Ölstand auf den knapp 3000 gefahrenen
Kilometern nicht weiter gesunken ist…?
Jetzt hat er gut 76.000 Km und ich beobachte weiter.
Grüße Ralf
Hallo Ralf,
klingt irgendwie nach Betrug!?
Führen sie den jetzt nochmaligen Ölwechsel wenigstens kostenlos aus?
Gruß Dirk.
Moin Dirk,
leider waren sowohl der seinerzeit zuständige KD-Meister,
als auch der Monteur im Urlaub….:-(
Man konnte es absolut nicht nachvollziehen bzw. dazu
eine Erklärung finden…?
Wir waren uns aber sehr schnell einig, dass nur ein erneuter
Ölwechsel als,Lösung in Betracht kommt.
Somit wurde dieser gestern durchgeführt und auch die Gummikappe
vom CNG-Stutzen haben sie erneuert.
Jetzt geht es also an die nächsten 15000 Km, bin gespannt.
Wenn man die Berichte hier so verfolgt, bin ich mit aktuell 75000 Km
ja genau in dem Fenster, wo die meisten Schäden aufgetreten sind….?
Ich habe übrigens die Thematik auch gleich mal angesprochen und war
erstaunt, dass man darüber Bescheid wusste. Der KD-Meister hat sich
dazu sogar eine Notiz gemacht und mir versichert, dass es im Falle eines Falles
mit sehr großer Wahrscheinlichkeit über Kulanz abgewickelt würde.
Da der Wagen vom ersten Tage an per VW-Leasing mit Wartungsvertrag
unterwegs war und alle Intervalle eingehalten wurden, sollte es da ggf.
keine Probleme geben..Warten wir es ab, am liebsten wäre ich natürlich
gar nicht betroffen…:-)
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Infos. Würde mich sehr wundern, wenn es Kulanz über das 5. Fahrzeugjahr hinaus gibt. Bisher habe ich auch ausschliesslich Wartungen bei Audi über den Wartungsvertrag ausgeführt. Mein Wartungsvertrag läuft demnächst aus. Wollte ihn eigentlich nicht erneuern und dann zu einer freien Werkstatt gehen.
Durch einen unplanmässigem Krankenhausaufenthalt und anschliessendem 4wöchigen Urlaub, bin ich jetzt erst bei 73.400KM.
Funfact am Rande. War letzte Woche wieder auf Dienstreise in Richtung Köln. Habe sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg den Tankstop in Rheda-Wiedenbrück gemacht. 0,929€/KG begeistert mich einfach. Gestern auf der Rückfahrt nach Hause ging im Stau auf der A2 bei Hannover plötzlich meine Start-Stop-Funktion wieder. Das war das erste Mal seit Anfang Juni. Zuhause ging sie wieder nicht. Ich werde aus dem Verhalten einfach nicht schlau.
Bj. 06/2018, KM-Stand 73.400.
Gruß Dirk.
Hey, ich habe leider das gleiche Problem, was kam bei dir raus? Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 G-Tron - Sehr hoher Ölverbrauch' überführt.]
Hallo Daniel,
Ich habe das selbe Problem mit diesem Auto. Gekauft habe ich es im Februar 2022 mit 20.000km.
Das Auto habe ich bereits zwei Mal zur Ölverbrauchsmessung in die Audi Werkstatt gebracht. Die meinen, dass der Ölverbrauch im Normalbereich innerhalb der Toleranz liegt.
Mein Anliegen liegt jetzt beim Anwalt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 G-Tron - Sehr hoher Ölverbrauch' überführt.]
Hallo,
Ich habe das selbe Problem. Habe das Auto im Februar 2022 mit 20.000km gekauft.
Seitdem war ich schon zwei Mal bei der Ölverbrauchsmessung in einer Audi Werkstatt. Jedes Mal wurde mir versichert, dass der Verbrauch im Normalbereich innerhalb der Toleranz liegt.
Jetzt liegt die Sache beim Anwalt!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 G-Tron - Sehr hoher Ölverbrauch' überführt.]
Was hat denn die Ölverbrauchsmessung ergeben (wieviel hat er denn auf 1.000KM verbraucht)?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 G-Tron - Sehr hoher Ölverbrauch' überführt.]
Hallo zusammen, ich bin Fahrer eines Audi A4 gtron, BJ 2018 und ich habe diesen Thread hier aufgesogen, da ich ebenfalls "Opfer" dieses hohen Ölverbrauchs wurde.
Den Wagen hatte ich im Mai 2020 mit zwei Jahren und ca. 21.000 km von Privat gekauft.
Es begann bei meinem Wagen tatsächlich ziemlich genau bei 100.000 km, am 14.04.23. Ich bekam die Warnung, dass ich Öl nachfüllen sollte und ich habe das natürlich brav getan. Hatte mir nichts dabei gedacht. Schon komisch, da ich bis dahin niemals Öl nachfüllen musste aber ich hatte mir zunächst nichts dabei gedacht. Ich habe auch dann kein weiteres Auge mehr darauf geworfen, bis ich dann am 08.05.23 nach ca. 1.900 km wieder die Warnung bekam. Da fand ich dann schon eher beunruhigend, füllte jedoch brav auf und begann damit, zu recherchieren, woran das liegen konnte.
Wie es immer so im Leben ist, gelangen gewisse Dinge wieder in den Hintergrund und ich erschrak, als ich am 03.06.2023 nach ca. 2.000 km wieder Öl nachfüllen sollte. Dies war mir dann ein Gespräch mit dem Freundlichen wert. Die erste Frage war: "Fahren sie oft Autobahn?" Ich meinte, dass ich nicht mehr und nicht weniger Autobahn fahre, als zuvor und da ich bis ca. 100.000 km gar nichts nachfüllen musste, und nun 3 Liter in ca. 2 Monaten, muss ja irgendetwas mit der Physik nicht stimmen. Man klärte mich über eine möglich Ölverbrauchsmessung und den damit verbundenen Kosten auf und da in einigen Monaten wieder ein Ölwechsel anstand, hatte ich mich etschlossen, noch bis dahin zu warten und das ganze zu beobachten.
Es dauerte ganze vier Wochen und ich durfte am 01.07.23 nach weiteren 2.686 km (KM-stand mittlerweile 106.586 km) den obligatorischen Liter nachfüllen. Mittlerweile hatte ich diesen Formumsbeitrag hier inhaliert und war so auf das Problem mit den Verntilschaftdichtungen gestoßen. Diesen Beitrag und die irgendwo genannte TPI habe ich dann bei einem weiteren Gespräch mit dem Freundlichen erwähnt und ich bat zu prüfen, ob Audi in meinem Falle die Kulanz ziehen würde, was mich definitiv beruhigt hätte. Ergebnis: Audi zeigt sich in meinem Falle NICHT kulant. NICHT bei defekten Ventilschaftdichtungen und NICHT, falls der Turbolader die Ursache wäre.
Man schlug mir nun die folgende Vorgehensweise vor:
1. Austauschen der Ventilschaftdichtungen. Falls dies nicht die Ursache ist 2. das Ersetzen des Turboladers. Falls dieser auch nicht die Ursache ist 3. den Einbau eines neuen Motors .... (schluck)
Ich war etwas verwirrt ob der unkonventionellen Vorgehensweise und nahm mir etwas Bedenkzeit. Diese war schlagartig am 28.07.2023 vorbei, als ich wieder Öl kaufen und nachfüllen durfte, nach weiteren 2.118 km bei Stand: 108.704
Da die Kulanz seitens Audi bereits ausgeschlossen war, kontaktierte ich die private Werkstatt meines Vertrauens und schilderte meinen Fall. Ich gab auch hier diesen Forumsbeitrag und die betreffende TPI weiter und bekam dann einen OP-Termin für den 04.09.2023.
Vorher kam nach weiteren 1.951 km (Stand mittlerweile 110.655) am 20.08.2023 zu der bisher letzten Öl-Auffüll-Aktion.
Dann kam bei einem Stand von ca. 111.111 km die OP und als ich mein Auto wieder abholen durfte, war die Diagnose klar: Es waren die Ventilschaftdichtungen. Der Chef der Werkstatt ist sich zu 100% sicher, dass das Problem nun behoben ist. Die Fotos der OP und der kaputten Teile hänge ich an diesen Beitrag (falls ich das hinbekomme). Die OP hat mich 1.396,64 Euronen gekostet.
Aktuell habe ich einen kM-Stand von 112.434 und der Ölstand ist.... voll. Hurra... So darf es bleiben. Für die Zukunft habe ich eine verlässliche Werkstatt und eine Quelle für mögliche Problemursachen in diesem Forum gefunden.
Mein Dank geht an euch alle, die ihr mit viel Schweiß, Wut und Tränen diesen Beitrag erschaffen habt und mir die Richtung zur Lösung meines Problems gewiesen habt. Danke Danke Danke.
Für euch alles Gute!
Christian
Kein schöner Beitrag, zumindest inhaltlich.
Danke für die ausführliche Schilderung.
Darf man fragen ,aus welcher Gegend du kommst?
Ist immer schön, wenn man von Werkstätten hört,
die ihr Handwerk verstehen….:-)
Grüße Ralf
Hallo, ich überlege aktuell, mir einen A5 G-Tron Facelift anzuschaffen und bin nach dem was ich hier gelesen habe etwas verunsichert. Wurde das Problem mit dem Facelift behoben, oder sind diese Fahrzeuge auch betroffen?
Danke schonmal.
Soweit mir bekannt, wurde am Motor nichts geändert….?!
Somit muss man wohl davon ausgehen, dass das Problem weiterhin besteht…?
Es gibt ja mittlerweile die 3. Variante SA mit jeweils anderen Teilenummern.
Ob die letzte Variante das Problem jetzt löst….?
Ich fürchte man muss das einfach abwarten. Ich für mein Teil, habe bereits darüber nachgedacht,
mir jemanden zu suchen, der mit die neueste Variante verbaut, bevor der Ölverbrauch losgeht…..:-(
Grüße Ralf
Wenn ich mir den Thread hier so anschaue, sind es ja überwiegend Fahrzeuge vor dem Facelift, die betroffen sind, aber das kann natürlich auch täuschen, weil die gelifteten Autos im Schnitt noch nicht so viel gelaufen haben. Gibt aber auch keine Alternative zu den Autos, weshalb ich es wohl mal riskieren werde. Die Vorteile des Erdgas-Antriebs sind halt echt verlockend.