g-tron Ölverbrauch
Hallo Leute,
wollte hier im Forum fragen wie euer Ölverbrauch beim A4 gtron ist??? Meiner verbraucht 1 Liter Öl auf
1200km.
Mit freundlichen Grüßen
Paul
Beste Antwort im Thema
Grüß Euch
Ich hatte am 06.10. von meinem Ölverbrauch berichtet; schulde Euch noch einen Endstand.
(danke an gtronDriver für seine Rückmeldung)
Die Messung über 1000km wurde durchgeführt. Die Audi-Werkstatt hat den "Zuviel-Verbrauch" diagnostiziert, Undichtheit an einem Zylinder festgestellt und alle Ventilschaftdichtungen ausgetauscht. Es ist ein Firmen-Leasingfahrzeug, noch keine 3 Jahre vorbei. Die kosten haben sich Audi und die Leasing-Firma geteilt.
VG
347 Antworten
My gtron is also from 2018, June. I have now 71.000 kilometres and no oil consumption. Good luck, my friend!
Seit 2 Tagen steht der Ölstand zwischen Min.+ Max..,
es fehlen also ca. 0,5 l…..Mal sehen, wie lange es dauert,
bis ich Min. erreiche und die Aufforderung zum Nachfüllen kommt…?
Grüße Ralf
Ähnliche Themen
@FranziskaW
Du hattest ja mal erwähnt, dass Du ebenfalls kurz vor dem anstehenden
Ölwechsel, ein abfallen des Ölstandes beobachtet hast…?
Wie viel vor dem Service war denn das ? Seit ca. 1000 km,
also etwa bei Km-Stand 70.000, fehlen ca. 0,5l Öl.
Daran hat sich bisher bis aktuell 71.000 km auch nichts geändert…?
Es wäre ja schön, wenn das so bleibt, nur will ich im August mit dem
Wagen in den Urlaub und da stehen ca. 3000 Km an.
Normalerweise würde das genau passen, danach den Service machen zu lassen.
Nur bin ich ehrlich gesagt etwas verunsichert, nicht das mich der Ölfluch auf der
Urlaubsreise ereilt…..:-(
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
ich habe bisher immer nach ca. der Hälfte des Ölwechselintervalls (also nach rd. 7.500KM nach einem Ölwechsel) kontinuierlich leichten Rückgang des Ölstandes vernommen. Das war immer so. Ich habe das Fahrzeug als Neufahrzeug erworben.
Nur beim letzten Ölwechselintervall (von KM-Stand 55.061 im Juni 2022 bis KM-Stand 69.225 im April 2023) habe ich keinen Rückgang des Ölstandes verzeichnen können. Bei Abgabe zum Ölwechsel im April 2023 war der Ölstand noch immer auf max..
Ich habe zwischen den Ölwechseln nie Öl nachfüllen müssen. Im Februar 2022 hatte ich auf meiner Tour nach Österreich zum Skifahren vorsichtshalber einen Reserveliter im Kofferraum. Würde ich Dir auch empfehlen.
Gruß Dirk.
Ölstand hält sich wacker zwischen Min und Max.
Aktuell stehen 72.500 Km auf dem Tacho.
Ich habe den Abfall dokumentiert und seit Km-Stand 68.000,
ging es los, dass er Max verlassen hat. Komischer Weise ist er also
in den letzten ca. 4500 Km ca. 0,5 l gefallen…?
Somit wurde die ersten 8000 Km nach dem letzten Ölwechsel kein Öl verbraucht.
Die letzten knapp 5000 km dann eben diesen halben Liter…?
Ist schon merkwürdig, wenn auch ein Stück weit beruhigend.
Zumindest gibt es keinen schlagartig ansteigenden Ölverbrauch.
Einen halben Liter zwischen den Intervallen, kann man getrost als normal einstufen.
So lange ich den Wagen habe, braucht ich also noch kein Öl nachzufüllen.
Aufgrund der anstehenden Urlaubsreise, habe ich den Inspektionstermin,
nach Rücksprache mit dem Servicemeister vorgezogen.
Die haben sich von der Leasinggesellschaft ( Wartungsvrtrag) eine Freigabe geholt.
Somit trete ich die Urlaubsfahrt mit frischen Öl an und das Rad dreht sich von vorn.
Aufgrund der Kilometer, greift mein Wartungsvertrag beim nächsten Service leider nicht mehr.
Ich werde dennoch auch die 90.000 Inspektion bei Audi machen lassen.
Allein als Vorsichtsmaßnahme, falls sich doch noch ein Defekt einstellt.
Vielleicht gibt es ja doch Gton-A4, die von der Problematik nicht eingeholt werden.
Ich würde mir das natürlich wünschen, da ich nach wie vor äußerst zufrieden mit dem Wagen bin.
Grüße Ralf
Um die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass die Ventilschaft Abdichtungen nicht abrutschten, ist es ratsam, nicht mit Vollgas durch die Gegend zu fahren. Vor allem nicht dauerhaft.
Das mag auch noch unterschiedlich sein im Erdgas und Benzinbetrieb, weil der Druck im Erdgasbetrieb höher ist.
Was ich auch noch extremst empfehlen kann. Wenn man einen erhöhten Verbrauch an Öl hat, dann sollte man das machen lassen. Der ganze Motor und die Komponenten verkorken und man bekommt weitere Probleme.
Darüber habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht.
Die Fahrweise könnte die Problematik sein, was aber streng genommen
natürlich nicht der Fall sein dürfte. Letztlich haben die 1,5 L Gtron das Problem ja nicht?
Sei es drum….Meiner wird ausschließlich zum Pendeln auf Bundesstraßen und in der Stadt genutzt.
Vollgas kennt er gar nicht, zumindest nicht von mir…..?
Überwiegend Drehzahlen zwischen 1500 und 3000 1/ min.
Sollte sich dennoch ein unnormaler Ölverbrauch einschleichen ,
würde eine Instandsetzung ganz klar umgesetzt.
Allerdings stünde der Wagen danach auch zum Verkauf,
da ich auf solche Unsicherheitsfaktoren einfach keine Lust hätte…?!
Gruß Ralf
Ist halt ein Konstruktionsfehler. Ich habe die neuste Variante bei mir verbaut. Jetzt mal sehen, wie lange das hält.
Theoretisch können die nicht einfach so abrutschen. Die Kante wo die Abdichtung draufgedrückt wird ist scharfkantig. Eine Art Widerhaken nur wenn halt die Abdichtung irgendwann nachlässt, weil zu schwach ausgelegt oder der Kunststoff nachlässt, dann war’s das. Unter Druck und Temperatur steigert sich natürlich das Risiko.
@Crypted Wieviel hast Du jetzt runter? Waren Dich schon > 180TKM, oder?
Ich habe einen Audi A4 g-tron. Erstzulassung 12.2017 km Stand jetzt ca 133 tausend. Beim Kilometerstsand von ca 80 tausend stieg der Ölverbrauch weit über die 1 ltr /1000km und beim Fahren mit Erdgas hatte der Motor Fehlzündungen. Nach langen hin und her und unter Einschaltung vom Werk in Ingolstadt wurden dann die Ventilschäfte auf Kulanz getauscht. Für die Behebung der Fehlzündungen musste ich mir die Werkstatt selbst suchen. Das Audi Zentrum Aschaffenburg, bei dem ich das Auto als Neuwagen gekauft hatte konnte diese Arbeit an der Gasanlage nicht durchführen. Sie waren auch nicht in der Lage mir eine Werkstatt zu benennen, die dazu in der Lage ist. Meine Recherche im Internet hat ergeben dass dazu das Audi Zentrum Wiesbaden ( Aschaffenburg und Wiesbaden gehören der Scherer Gruppe an) in der Lage ist. Dort ließ ich für € 1003,21 die Gasanlage reparieren (2 Einspritzdüsen der Gasanlage wurden gewechselt). Beim Kilometerstand von ca. 130 tausend km traten die selben beiden Fehler erneut auf ( Ölverbrauch 1,9ltr und Fehlzündungen im Gasbetrieb). Der erhöhte Ölverbrauch wurde ohne Diskussion kostenlos repariert, wegen der Gasanlage steht das Fahrzeug zur Zeit beim Audi Zentrum Wiesbaden. Eine Gaseinspritzdüse wurde bereits gewechselt, die Fehlzündungen im Gasbetrieb wurden schwächer aber häufiger, jetzt steht das Fahrzeug wieder in der Werkstatt. Die gewechselte Einspritzdüse war am 4.Zylinder und da sie offensichtlich auch beim letzten Mal gewechselt wurde ging der Austausch auf Garantie ( auch das Ersatzfahrzeug war kostenlos). Jetzt warte ich auf die Nachricht das mein Auto repariert ist und darauf ob die restliche Reparatur auch kostenlos ist.