G Professional stahl Stoßstange
Ich werde bei meinem g die stahl Stoßstange verbauen lassen hier ein paar Infos zu meinen Umbau Plänen
Beste Antwort im Thema
Habe die Stahlstoßstange und ärgere mich mit MB herum, welche Idee hinter eben dieser Stoßstange (für einen erheblichen Aufpreis) sitzt. Nach diversen Schreiben mit dem CAC und etlichen Fragezeichen bei den MB Mitarbeitern kann mir keiner sagen welche Halterung, bzw. welche Zugkraft die Stahlstoßstange denn nun aushalten kann. Das man einen Halter für die Seilwinde selber bauen muss ist schon irrwitzig. Und ja, von den Zubehörhändlern gibt es Stoßstangen mit Seilwinde für weniger Geld, die auch noch besser aussehen.
Also ... lasst die Finger von diesem blöden und teurem Upgrade auf die Stahlstoßstange, die wirklich nichts bringt.
53 Antworten
Hallo Otto1, du gefällst mir. Endlich mal einer der den G dafür nutzt wofür er gebaut wurde ... die 3,6t Version ist diese hier die ich meine:
https://www.offroad24.de/index.php?...
Deine Montageplatten von Horn sind natürlich sinnvoller und halten mehr aus. Danke für den Tipp!
ORC hat dann wohl künftig was in "schön" im Angebot!
neue Seilwindenstoßstange ORC
Quelle: https://www.facebook.com/ORC-149974938362054/?ref=ts&fref=ts
Die ist aber auch ohne Aussparung für den Radarsensor der Distronic, oder?
Laut ORC im Facebook Beitrag soll Distronic und Parktronic funktionieren.
Ähnliche Themen
So, und nun die Info zur neuen Stoßstange aus erster Quelle:
Neu im Programm bei ORC:
... die Seilwindenstoßstange und Unterfahrschutz für den Mercedes G 463 ab Modelljahr 2016. Die vom OEM Zulieferer LeTech entwickelte und produzierte Stoßstange und Unterfahrschutz sind demnächst exklusiv bei ORC Off Road Center GmbH erhältlich. Die Teile passen für den Mercedes G 350 CDI Bluetech, Mercedes G 500 und den Mercedes G 350d Professional mit Kunststoffstoßstange. Als Seilwinde ist die WARN Zeon Serie vorgesehen.
Genau das Richtige für den harten Geländeeinsatz für Sie und Ihren "G" ...
Finde ich recht gelungen.
Hallo,
ich war letzten Freitag auf der Abenteuer & Alrad in Bad Kissingen. Da konnte man die verschiedenen Versionen begutachten. Taubenreuther bietet ebenfalls eine Windenversion für die Originalstoßstange an. Es gab noch einen weiteren (4.) Anbieter, leider habe ich es versäumt ein Foto zu machen und weiß auch leider den Namen nicht mehr.
G-ruß Kai
Zitat:
@G-Freund schrieb am 18. Juni 2017 um 13:35:31 Uhr:
Hallo,
ich war letzten Freitag auf der Abenteuer & Alrad in Bad Kissingen. Da konnte man die verschiedenen Versionen begutachten. Taubenreuther bietet ebenfalls eine Windenversion für die Originalstoßstange an. Es gab noch einen weiteren (4.) Anbieter, leider habe ich es versäumt ein Foto zu machen und weiß auch leider den Namen nicht mehr.G-ruß Kai
Meinst du den Anbieter des rechten Bildes?
Nein, dass ist die Stoßstange von GfG, sorry, hatte ich vergessen dazu zu schreiben.
Genau. Dann kann ich nicht viel weiterhelfen.
Die Taubenreuther Version gefällt mir, ich habe ein Angebot inkl. Einbau angefragt. Von ORC habe ich schon ein Angebot, danach muss ich entscheiden. Da die Distronic in der Stahlstossstange offensichtlich nicht realisierbar ist, muss es die originale wohl bleiben. Oder hat da jemand eine andre Info dazu?
OpenAirFan
Nein- hab vergessen, am Stand von ORC zu fragen.
In Natura macht die ORC-Stossstange einen sehr guten Eindruck.
Die von GFG war mir zu grobschlächtig.
Die Stossstange von Taubenreuther war schön unscheinbar.
Zitat:
Nein- hab vergessen, am Stand von ORC zu fragen.
In Natura macht die ORC-Stossstange einen sehr guten Eindruck.
Die von GFG war mir zu grobschlächtig.
Die Stossstange von Taubenreuther war schön unscheinbar.
Den gleichen Eindruck habe ich auch.
Die von ORC hat einen eigenen Unterfahrschutz, der von GfG sieht auf dem Bild auch nicht original aus. Bei ORC macht das allein einen Tausender aus. Wenn Taubenreuther da beim Original bleibt, könnte das auch preislich attraktiv werden. Die Originalstossstange sieht sicher am harmonischsten aus, es müsste sich bloß jemand finden, der diese mit allen Rundungen und Sicken in Stahl nachbaut. Eine solche Pressform lohnt aber bei den zu erwartenden Stückzahlen wohl nicht.
OpenAirFan