G PROFESSIONAL - Neue Generation auf der IAA 2021

Mercedes G-Klasse W463

Endlich kommt der neue "Pure" G....

https://mbpassion.de/.../

65 Antworten

Zitat:

@571 schrieb am 5. September 2021 um 13:05:27 Uhr:


… was würde passieren, wenn man die im richtigen Leben treffen würde?..

Meistens mangelt es bei solchen Leuten genau daran... ;-)

Zitat:

@Eetfuk schrieb am 5. September 2021 um 13:27:19 Uhr:



Zitat:

@571 schrieb am 5. September 2021 um 13:05:27 Uhr:


… was würde passieren, wenn man die im richtigen Leben treffen würde?..

Meistens mangelt es bei solchen Leuten genau daran... ;-)

Man würde diese „Leute“ nicht wiedererkennen …

https://en.wikipedia.org/.../..._Internet,_nobody_knows_you%27re_a_dog

Sonnigen Sonntag 🙂

Zitat:

@571 schrieb am 5. September 2021 um 13:05:27 Uhr:


… was würde passieren, wenn man die im richtigen Leben treffen würde?..

da würden bestimmt einige ganz klein werden, die sonst immer aus allen Rohren feuern …

Live werden die dann oft ganz brav und lammfromm 😉

Zitat:

@ErdnaG500 schrieb am 5. September 2021 um 18:38:32 Uhr:



Zitat:

@571 schrieb am 5. September 2021 um 13:05:27 Uhr:


… was würde passieren, wenn man die im richtigen Leben treffen würde?..

da würden bestimmt einige ganz klein werden, die sonst immer aus allen Rohren feuern …

Live werden die dann oft ganz brav und lammfromm 😉

Ich nicht 🙂

SCNR 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eetfuk schrieb am 4. September 2021 um 14:57:56 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. September 2021 um 08:53:27 Uhr:


Der Erfolg des G Professional steht und fällt mit dem Preis:

Ein voll ausgestatteter Ineos Grenadier wird wohl bei 70 k Euro liegen (der Grundpreis des Grenadier dürfte ca. 55 k € betragen). Demzufolge dürfte der Grundpreis des G Professional höchstens 75 k € betragen, um erfolgreich zu sein.

Dass Daimler die Preise für den G Professional derart reduzieren wird, ist jedoch schwer vorstellbar.

Ich denke, wer einen G will, der kauft einen G. Dieser Grenadier stellt für mich keine Konkurrenz für den G dar, egal wie die Preisgestaltung ist. Ist doch das selbe wie beim Porsche 911, es gibt viele Autos, die für weniger Geld genau so schnell sind, trotzdem genießen diese nicht den selben Status.

Genau, ein G Professional ist eher sowas wie ein GT3 mit Touring Paket - also "kostenlosem" Schaltgetriebe:
Keine Konkurrenz für irgendeinen anderen leichten Roadster / Sportwagen mit Schaltgetriebe - sondern ein nochmals "besonderer" weil "purerer" 911er.

Da isser > https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Gruß
Andreas

Schade... Kein Sondermodell...

Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. September 2021 um 11:22:58 Uhr:


Genau, ein G Professional ist eher sowas wie ein GT3 mit Touring Paket - also "kostenlosem" Schaltgetriebe:
Keine Konkurrenz für irgendeinen anderen leichten Roadster / Sportwagen mit Schaltgetriebe - sondern ein nochmals "besonderer" weil "purerer" 911er.

Naja, dafür braucht es keinen GT3 - den 911 Carrera S gibt es auch als Handschalter und der Cayman/Boxster GTS 4.0 ist als Sauger samt Handschaltung erhältlich - und dazu viel günstiger.

Porsche hat es verstanden, besondere Fahrzeuge einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen.

Und Mercedes versteht es hoffentlich mit dem G Professional jetzt auch.

PS: Habe gerade gesehen, dass der Professional nur eine Ausstattungsvariante darstellt - daher dürfte sich der Erfolg wohl sehr in Grenzen halten. Ein Hoch auf den Grenadier!

Der Grenadier geht schon allein wegen des Namens nicht. Das Ding hat was vom ARO. Der war auch billig und robust.
Verstehe auch nicht, warum das G-Forum ständig mit Beiträgen über diesen Neo-ARO vollgespamt wird! ;-)

Grüße

gibt es jetzt nur noch getönte Scheiben, weil Serie?? Schade das es keine Änderungsliste gibt…

Leider sind noch keine Änderungen in der Preisliste zu finden, kommt aber ja noch. 🙂

Der neue Reserveradhalter wird vermutlich von Lennartz-Technik kommen.

https://lennartz-technik.de/.../...tzradhalter-463a-ab-mj-2018-nr-7098

Ebenso der Dachträger und die Leiter

https://lennartz-technik.de/produkte/dachtraeger-zubehoer

Tja, wird wohl überhaupt nix mehr mit einem G unter 100.000€ und schon gar nichts mit einem abgespeckten und robusten G. Im Gegenteil, das Teilchen wird weiter aufgerüstet.
Bin gespannt wie sich die, von AMS vorab genannten, künftigen Lines, Exclusive Line Exterieur, AMG Line sowie drei Innenraum-Optionen (Serie, Exclusive und Superior), preislich niederschlagen. Günstiger dürfte es wohl kaum werden. 🙄

Grüße
Andreas

Zitat:

@hillebub schrieb am 6. September 2021 um 13:50:42 Uhr:


Der Grenadier geht schon allein wegen des Namens nicht.

Warum - das ist doch ein guter und einprägsamer Name und er beginnt ganz zufällig mit einem "G".

Es besteht zwar eine namentliche Verbidung zum Militär, jedoch heißt das Lieblingspub von Jim Ratcliffe, wo die Idee eines robusten Geländewagens geboren wurde, auch Grenadier.

Zitat:

Das Ding hat was vom ARO. Der war auch billig und robust.
Verstehe auch nicht, warum das G-Forum ständig mit Beiträgen über diesen Neo-ARO vollgespamt wird! ;-)

Sicher gab es in der Autobranche schon mehrere Projekte unterschiedlicher Art, die ins Leere liefen. Beim Grenadier ist das wohl anders - dessen Vorzeichen deuten auf einen Erfolg hin. Sollten BMW-Händler die Vertriebsrechte erhalten, wäre das ein zusätzlicher Pluspunkt. Der Medienrummel und das Interesse rund um den Grenadier ist bereits heute groß.

Mein Beitrag sollte nicht ganz ernst gemeint sein. Trotzdem beschleicht mich das Gefühl, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Sei‘s drum, wenn der Wagen verfügbar ist, werde ich eine Probefahrt vereinbaren.
Grüße

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man 2022 einen Mercedes für über 100.000€ ohne Mbux anbieten kann. Ja, der verkauft sich auch so. Geschenkt. Ich persönlich finde es trotzdem peinlich.

Wie immer gilt
Man(n) kann ihn nehmen, muss aber nicht.
So what?
Selbst wenn er sich nicht zum Burner entwickelt, der Konzern wird es verschmerzen. Und wenn doch, auch ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen