G-Power Kompressorumauten im 330Ci
erstmal Hallo
Ich plane mir in Kürze einen 330Ci zuzulegen. Bin den Wagen schon probegefahren , fand ihn auch echt super, allerdings würden ihm ein paar Pferdchen mehr sicherlich gut zu Gesicht stehen. Hat jemand von euch vieleicht Erfahrungen mit Kompressorumbauten ?
Wäre da für jede Antwort dankbar!
Grüsse, und schon mal besten Dank im Voraus...
26 Antworten
Naja so vom Prinzip her teile ich deine Meinung, aber laut aussage von G-Power bauen sie ca. 200 x 330er pro Jahr um, und das seit Jahren ohne Reklamation.
Sie geben ja außerdem 2 Jahre Garantie auf Motor + ANTRIEBSSTRANG ... also das finde ich klingt recht vertrauenserweckend.
Gpower Fahrzeuge sind ja schon oefters mal von der Presse getestet worden.
Was die immer bemaengelt haben, dass waren die sehr schlechen Langsamfahrqualitaeten. Also, im Stadtverkehr z.B., der Motor soll da immer extrem stottern / ruckeln.
Diese ganzen Umbauten ... 🙄
Im Endeffekt kostet es doch nen Haufen Geld und ist längst nicht so perfekt wie ein Serienfahrzeug.
Und nicht zu vergessen, gebraucht will sowas kaum einer, wodurch der Wertverlust natürlich immens ist ...
Wer mehr Leistung braucht als ein 330i bieten kann, der sollte wirklich zu Alpina B3S oder BMW M3 greifen .
Und wer unbelehrbar ist, muss eben selbst ins Klo langen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von 330d_touring
Sie geben ja außerdem 2 Jahre Garantie auf Motor + ANTRIEBSSTRANG ... also das finde ich klingt recht vertrauenserweckend.
Wo steht denn das ? Auf der Page steht:
"24 Monate Garantie ohne Kilometerbeschraenkung auf alle verbauten G-Power Teile..."
Ähnliche Themen
doppelpost
Naja mit dem Wiederverkaufswert haste vieleicht recht...
Wow also das mit dem Rucken in der Stadt is ja nicht so toll ... Weiß vieleicht jemand was über Schnitzer oder Harte gibts da auch Probleme ?
Glaubt ihr das der Wiederverkauf bei so namenhaften Tunern wie Hartge auch so gigantisch ist ?
Überlege doch mal.
Person A will ein hochgezuechtetes Auto verkaufen. Was denkt man sich da ? Genau, der hat die Kiste getreten bis zum uebelsten... Das kauft doch niemand, ausser mit sehr hohem Wertverlust.
So isses ... Und mit der Überlegung liegt man ja nicht so weit daneben, denn wozu lässt man sich schon nen Kompressor einbauen ... 😉
Nimm halt nen M3 wenns richtig fetzen soll, die neueren haben offenbar keine Haltbarkeitsprobleme mehr ...
Also Klartext wenn ich was schnelles will M3 oder Alpina, wenn die zu teuer sind dann ein 330i, vieleicht bisserl Sauger tuning ( Luftfilter, Exhoust-Sys., Chip ) und gut isses oder ich krieg das Teil niemehr los
wenn du dich auskennst und geil drauf bist dann mach den umbau wenn du aber keine ahnung von kompressoren und turbos hast und IMHO hast du das nicht 😁 dann lass die finger davon.
Umbauten sind schön und gut, man hat ein unikat man hat was das geht und nach wie vor in der versicherung einige typenklassen unter dem M3 ist, aber de fakto bringts dir nur schwierigkeiten, glaub ja nicht der motor sei dafür ausgelegt und würde den überdruck die ganze zeit ohne probleme aushalten.
mfg
ave
hi,
ich habe vor ein paar wochen auch mal bei g-power, schnitzer, hartge und mathes angefragt.
Hartge hat mir vollgendes geschrieben:
11460330 Kompressor Leistungssteigerung
für Z4 3.0i, 330i und 330Ci mit Schaltgetriebe
221 kW (300 PS) bei 5900 U/min 400 Nm bei 4800 U/min
Leistungssteigerung 8.400,00 EUR zzgl. 16% MwSt.
Kupplungsdruckplatte 250,80 EUR zzgl. 16% MwSt.
Tacho 300 km/h 829,50 EUR zzgl. 16% MwSt.
Montagekosten 1.475,00 EUR zzgl. 16% MwSt.
TÜV Eintragung 120,00 EUR zzgl. 16% MwSt.
12.847,35 EUR inkl. 16% MwSt. Gesamtbetrag
leider kann ich die preisliste net anhängen weil se zu groß ist.
die anderen haben mir leider net zurückgeschrieben.