G-Power für Z4

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Nachrüstkit von G-Power? Angeblich 311ps möglich? Was meint Ihr?

17 Antworten

Original geschrieben von lncognito

Und warum kaufen die 3.0-Fahrer sich nicht den Alpina? (sorry)

Weil er mir (äußerlich) nicht gefällt, wegen des geringen Angebots an jungen Gebrauchten, wegen des exorbitanten Wertverlustes, weil es für Alpina keine Kompressorkits gibt, ... 🙄

Für mich gibt es drei Alternativen:
a) für 3.600 Euro Kompressor in den 2.5 rein und bei ca. 250 PS landen.

Naja, er wird halt knapp auf 3.0 - Niveau kommen.

b) mir einen 3.0 kaufen, der 1 Jahr alt ist und 26.000 km runter hat (wie mein 2.5), dann Sitze umbauen (aufgepolstert), Heckklappe umbauen (Flügel), Front und Heck umbauen (Schnitzer), Abgasanlage umbauen (4-Rohr), Federn und Räder umbauen.
Damit sich dieser Aufwand lohnt, dürfte der 3.0 nicht teurer sein - denn ich erkaufe mir ein Auto, welches 1 Jahr alt ist ... und wieso ist es das? Entweder war es für den Besitzer von vorn herain klar -> also Null Vorsicht, immer schön den kalten Motor hochjubeln - oder das hatte andere Gründe, der Wagen könnte dauernd in der Werkstatt gestanden haben .... außerdem hätte ich dann auch nicht mehr als ca. 240 PS. ... aber mehr Drehmoment.
Außerdem muss ich wirklich erst den 3.0 haben (finanzieller Aufwand), dann umbauen um zum Schluss den 2.5 als "unverbastelt" wieder auf den Markt zu werfen.

c) wozu noch mehr Leistung? Auch 200 PS lassen sich im Alltag nur selten ausreizen.

Sie: Man kommt auch mit 50 PS von A nach B! Er: Ach, wirklich? :gaehn:

.... bisher haben wir schon einige Tests zwischen 2.5 und 3.0 gestartet gehabt und was sich subjektiv zwischen "unbedeutend" und "gravierend" abspielt, ist in der Realität "langweilig".

Kommentar: 🙂 🙂 🙂

Vielleicht zeigt mir jemand ja doch nochmal, was an dem 3.0 sooo wahnsinnig überzeugend ist, dass er den 2.5 degradieren könnte.

Z.B. das 6-Gang-Getriebe mit niedrigeren Drehzahlen bei Autobahntempo, die größere Maschine, die bessere Serienausstattung (Klimaautomatik im Open-Air, 17 Zoll, Leder, ...), die objektiv besseren Fahrleistungen, die Gewissheit, den stärksten, serienmäßigen Motor zu fahren, ...

Bei all den Vergleichen spreche ich nicht von Geschwindigkeiten jenseits der 180 - denn da ist der 3.0 gaaaanz klar im Vorteil! Aber was will ich mit 'nem Roadster auf der Autobahn?

Um schnell längere Strecken zurückzulegen? Weil's Spaß macht?

Gruß, Frank

Es gibt wirklich Gründe, den 3 l zu fahren. Wenn einem persönlich der 2,5 reicht, ist es doch auch ok. Aber der ist nunmal nicht das Non-plus-ultra.
Gruß
Prian

Zitat:

...welches 1 Jahr alt ist ... und wieso ist es das? Entweder war es für den Besitzer von vorn herain klar -> also Null Vorsicht, immer schön den kalten Motor hochjubeln - oder das hatte andere Gründe, der Wagen könnte dauernd in der Werkstatt gestanden haben ....

Interessant....

Die ganzen Jahres- und Halbjahreswägen sind Schrott, oder wie...?? 🙄

LOL!

@ McZett:

Nicht "die ganzen", aber sicherlich viele davon. Es ist ein Glücksspiel - und bei diesem kann man naturgemäß Glück oder Pech haben.

Ich persönlich fühle mich mit Neuwagen sehr viel wohler, da ich von mir genau weiss, wie (wie gut!) ich ein Fahrzeug von Anfang an behandle.

Wenn ich sehe, wie lieblos manch einer selbst teuere und teuerste Autos behandelt, tut mir das weh. Das muss ja nichtmal vorsätzlich passieren; oftmals passiert es durch technische Unwissenheit und durch fehlende menschliche Attribute wie z.B. Sensibilität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen