G Klasse Bestellstop
Zum Glück habe ich vorher bereits bestellt.
143 Antworten
Zitat:
@ajdin1 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:32:11 Uhr:
Also laut meinem Verkäufer ist der Bestellstop nur vorübergehend bis 4.2.22
Na ja, das wäre ja heute.
Kann natürlich sein, glaube ich aber weniger.
Habe gestern mit der Mercedes-Niederlassung Frankfurt/Offenbach telefoniert und da hat man mir gesagt, dass es bisher keine Information darüber gibt, wann wieder Bestellungen möglich sind und sie aktuell keine Bestellungen annehmen können.
Wir werden sehen.......🙂
Gruß
Andreas
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:45:46 Uhr:
Zitat:
@ajdin1 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:32:11 Uhr:
Also laut meinem Verkäufer ist der Bestellstop nur vorübergehend bis 4.2.22Na ja, das wäre ja heute.
Kann natürlich sein, glaube ich aber weniger.
Habe gestern mit der Mercedes-Niederlassung Frankfurt/Offenbach telefoniert und da hat man mir gesagt, dass es bisher keine Information darüber gibt, wann wieder Bestellungen möglich sind und sie aktuell keine Bestellungen annehmen können.Wir werden sehen.......🙂
Gruß
Andreas
Kann sein, hatte Ihn nur gefragt ob meine Bestellung Fix ist und er meinte daraufhin, dass vorübergehend bis 4.2.22 Bestellstop ist. Das war am Mittwoch?!
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 2. Februar 2022 um 07:06:17 Uhr:
Zitat:
@temporalis34 schrieb am 2. Februar 2022 um 06:46:37 Uhr:
Welche Phantasie? Die 12 Zylinder sind ja auch gegangen,..der 8 Zylinder geht, das ist doch offensichtlich, der 6 Zylinder ebenso,,.der G ist bereits vor Jahren mit einem 4 Zylinder gefahren,..so viel zu „das Konzert der G Klasse verstanden“ ,.ich würde ihn auch mit 4 Töpfen fahren.Es ist dir ja unbenommen eine G mit Vierzylinder zu fahren. Ich werde dies jedenfalls niemals tun.
Und es mag ja sein, dass für China ein Vierzylinder in Ordnung geht und das darf ja auch jeder für sich in Anspruch nehmen, meine Meinung dazu habe ich ja bereits geschrieben.Was du mit "so viel zu „das Konzert der G Klasse verstanden“" meinst, erschließt sich mir leider nicht. 😕
Gruß
Andreas
Wenn Du den G nicht mit 4 Zylinder fährst, bist Du sowieso kein richtiger G Fahrer. Der erste G hatte 4 Zylinder und 90 Ps. Das war ein Auto für Männer. Der heutige G hat mit dem nichts mehr gemeinsam außer die Bezeichnung und die Form.
Ähnliche Themen
Zitat:
@L-Spatz schrieb am 4. Februar 2022 um 08:33:29 Uhr:
.....
Wenn Du den G nicht mit 4 Zylinder fährst, bist Du sowieso kein richtiger G Fahrer. Der erste G hatte 4 Zylinder und 90 Ps. Das war ein Auto für Männer. Der heutige G hat mit dem nichts mehr gemeinsam außer die Bezeichnung und die Form.
Mir egal, dann bin ich halt kein richtiger G Fahrer und ein "Mädchen". 😛
Lieben Gruß
Andreas
Lest Euch mal den Beitrag durch....
Also ich denke man hat den Bestellstop gemacht, weil man 2024 komplett in die Motorenpalette eingreift.
EQG wird kommen und der die Motoren werden sicher PHEVs, das Öla weiterhin den CO2 Ausstoss der G Klasse toleriert kann ich mir nicht vorstellen.
Des Weiteren gehe ich davon aus, das nur Built-To-Order Märkte den Bestellstop erhalten, USA wird wieder beliefert, dass ist für MB auch kein Thema weil die Händler dort Fahrzeuge zugeteilt bekommen und der Kunde es erst vor Ort sieht und kauft.
Fazit: Meiner Meinung nach wird es bei der G Klasse ab 24/25 epochale Veränderungen geben, möglicherweise verstummen die so geliebten V8 Motoren dann.....
Man beachte diesen Satz:
"Von der A-Klasse bis zur S-Klasse gelte: „Wir elektrifizieren alle Fahrzeuge und produzieren über die gesamte Wertschöpfungskette bis 2039 CO?-neutral. Unabhängig vom Fahrzeugformat.“ Deshalb gebe es 2024 auch die G-Klasse elektrisch."
Damit der EQG von den Kunden gekauft wird, müssten schon entsprechende Anreize geschaffen werden: Der EQG muss attraktiver sein als die Verbrenner. Evtl. geht der Trend auch um zweiten G: Für die Stadt der EQG, für Überlandfahrten der Verbrenner G.
Oder: Wer sich für einen G 63 entscheidet, muss gleich noch einen EQG dazu ordern.
Das liest sich genauso euphorisch wie 1998 die Fusion zwischen Daimler-Benz und Chrysler.
Was wurde damals alles in Champagnerlaune geschrieben, am Ende blieben fast 40 MILLARDEN an Daimler hängen. Jürgen Schrempp war damals ebenso davon beseelt wie heute Ola Källenius.
Trotz meiner paar Aktien als Kleinaktionär bei Mercedes, bin ich meilenweit von diesem schwarz/weiß Kurs, der gerade gefahren wird, entfernt und bin der festen Überzeugung, dass dies auf der Zeitachse ein ganz böses erwachen geben wird.
Sich von der herkömmlichen Technologie gänzlich verabschieden zu wollen und hin zum hundertprozentigen elektrischen Antrieb zu wechseln, erachte ich als mehr als gewagt. Die weltweiten Märkte, von Ausnahmen abgesehen, haben weder heute noch morgen das technische Knowhow für Wartung und Reparatur, geschweige denn die Infrastruktur für entsprechende Ladesäulen .
Weltweit gab es 2020 rund 10,9 Millionen Elektrofahrzeuge, bei einem Bestand von insgesamt 1.196 MILLARDEN Pkw.
In Deutschland ist der Bestand 2021 an BEV gerade mal 0,64% und 0,58% PHEV am Gesamtbestand.
Mercedes setzt mit dem Wechsel auf Elektroantrieb, noch dazu bei der Ausgangslage, innerhalb nicht mal eines Jahrzehnts, alles auf eine Karte.
Auch wenn ich von einem Konzernlenker eine gewisses Maß an Innovation- und Vorstellungskraft erwarte, aber so einen "alles oder nichts" Plan erachte ich als zu gewagt. Das erinnert mich an den Leitspruch von Mercedes "Das Beste oder nichts", dem sie, also Mercedes, nur bedingt gerecht wurde und wird.
Grüße
Andreas
Zitat:
@tho710 schrieb am 5. Februar 2022 um 08:06:10 Uhr:
https://mbpassion.de/.../#comments
Du meinst den Artikel selbst?
die Kommentare sind ja erstmal zweitrangig...
Zitat:
@ajdin1 schrieb am 4. Februar 2022 um 08:20:45 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 4. Februar 2022 um 07:45:46 Uhr:
Na ja, das wäre ja heute.
Kann natürlich sein, glaube ich aber weniger.
Habe gestern mit der Mercedes-Niederlassung Frankfurt/Offenbach telefoniert und da hat man mir gesagt, dass es bisher keine Information darüber gibt, wann wieder Bestellungen möglich sind und sie aktuell keine Bestellungen annehmen können.Wir werden sehen.......🙂
Gruß
AndreasKann sein, hatte Ihn nur gefragt ob meine Bestellung Fix ist und er meinte daraufhin, dass vorübergehend bis 4.2.22 Bestellstop ist. Das war am Mittwoch?!
Bis 4. Februar ? die verschicken doch jetzt erst die Absagen....
Glaub ich also nicht.
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 5. Februar 2022 um 21:43:23 Uhr:
Zitat:
@tho710 schrieb am 5. Februar 2022 um 08:06:10 Uhr:
https://mbpassion.de/.../#commentsDu meinst den Artikel selbst?
die Kommentare sind ja erstmal zweitrangig...
Zumindest sind die Kommentare auch dort, genauso vielschichtig wie hier. 😁
Im Grunde genommen hat keiner fundiertes Wissen, viel zusammengereimtes aus Presse/Foren und somit alles nur Spekulation. Wie auch meine Gedanken zu dem Thema. 🙂
Vielleicht ist ja von jedem etwas dabei und es ist nicht der eine Grund, sondern mehrere Gründe für den Bestellstopp.
Wir werden sehen......🙂
Grüße
Andreas
Vielleicht ist der Bestellstop auch nur eine Mercedes-Kampagne, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren und sich gegenüber den Investoren aufzuwerten.
Von G-Klasse Knappheit kann jedenfalls keine Rede sein: Bei mobile.de werden aktuelll über 500 G's ab EZ 2019 angeboten.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. Februar 2022 um 09:51:51 Uhr:
Man beachte diesen Satz:"Von der A-Klasse bis zur S-Klasse gelte: „Wir elektrifizieren alle Fahrzeuge und produzieren über die gesamte Wertschöpfungskette bis 2039 CO?-neutral. Unabhängig vom Fahrzeugformat.“ Deshalb gebe es 2024 auch die G-Klasse elektrisch."
In diesem Zusammenhang macht der Bestellstop aus Herstellersicht durchaus Sinn.