G Klasse Bestellstop
Zum Glück habe ich vorher bereits bestellt.
143 Antworten
Das hängt bestimmt auch damit zusammen, dass in Kürze der G 63 4x4² präsentiert wird.
Wenn Mercedes wollte, könnten sie die Produktionskapazitäten erweitern (durch eine weitere Auftragsfertigung) - aber dann hätten sie ein Problem mit dem Flottenverbrauch.
Was wird passieren? Ich schließe mich der Meinung von motor1.com an, es wird eine Mopf geben...
Die Bestellungen hat man jetzt gestoppt, damit man keinen noch extremeren Run bekommt, da man ja eh schon bei Auslieferungen im Jahr 2024 ist.
Im Interior wird sich einiges tun, angeblich wurde das neue S-Klasse Lenkrad schon im G Erlkönig gesehen.... --> Große Katastrophe... Wenn der riesen Touchscreen ala S, C und SL Klasse noch in den G kommt, wäre das auch nicht schön.
Die Erlkönige zeigen eine weitere Kamera unter dem vorderen Kennzeichen, was für mich dafür spricht, dass der G eine aktive Distronic (mitlenkend) erhalten wird.
Und jetzt kommen wir zum Punkt, der vielen vermutlich nicht gefällt, zu den Antrieben...
Ich schließe mich der Meinung an, dass der 500er V8 M176 gegen den M256 6 Zylinder aus dem S500 ersetzt wird der M256 wäre auch hybridfähig.
Würde auch dafür sprechen, dass der 4x4H2 diese mal als G63 kommt und nicht wie zuletzt aus 500er.
Beim durch motor1 abgelichteten Facelift G500 sieht man auch das der Unterfahrschutz vorne aufwändig falsch angebracht wurde um die Sicht unter das Fahrzeug zu verdecken, dass gleiche an der Hinterachse, hier wurde auch eine Sichtblende angebracht. (Hybrid Batterie?)
https://de.motor1.com/news/563085/mercedes-g-2022-facelift-erlkoenig/
Bei den abgelichteten G63 Facelift ist das nicht der Fall.
https://de.motor1.com/news/553481/mercedes-amg-g63-erlkönig-2023/
Beim Diesel ist die Frage ob man sich traut die V6 Motoren gegen den OM654 4 Zylinder zu tauschen.
Generell hat man das Problem das der CO2 Ausstoß beim G einfach sehr hoch ist und man kann dies durch den Mehrpreis meiner Meinung nach nur beim G63 (durch den hohen Mehrpreis) kompensieren.
Lange Rede kurzer Sinn, die Kirmes wird im Innenraum Einzug halten und der V8 im 500er wird entfallen. (Meine Meinung)
Und nun warten wir mal ab was passiert, auf jeden Fall wird es sehr viel Gesprächsstoff geben.
Die Gerüchte zum Entfall des 8-Zylinders im 500er werden immer mehr. Der Bestellstopp ist im Grunde egal, weil die Lieferzeiten eh schon fast 2025 waren. ...
Es ist gut möglich, dass der V8 beim G 500 entfällt - aber so schlimm wäre das aus meiner Sicht jetzt nicht.
Ein R6-Benziner mit elektrischer Unterstützung wäre auch ein feiner Antrieb für den G.
Ich wäre eher gespannt, was aus dem G 63 AMG wird - auch da ist der V8 keineswegs sicher. Falls er bleiben sollte, wird der Preis wohl deutlich angehoben (schon jetzt ist der G 63 im Grunde viel zu billig).
Aber ich würde dem Bestellstop jetzt nicht allzu viel beimessen: Es sind längst nicht alle Bestellungen fix - wer unbedingt einen G will, wird ihn auch bekommen.
Ich behaupte, dass 20-30 % der G-Besteller nicht wirklich am Fahrzeug, sondern vielmehr am Spekulationsgewinn interessiert sind.
Ähnliche Themen
Ich bin mir sicher, dass alle Orders so wie bestellt ausgeliefert werden, daher ja der Bestellstop.
Zitat:
@Joko791 schrieb am 26. Januar 2022 um 09:54:25 Uhr:
Für mich wäre es eine Katastrophe wenn der V8 im G500 vor Q4 2023 entfällt.
Och ich hätte nichts dagegen wenn aus dem bestellten G 500 ein G 53 mit sechs Zylinder mit 450 PS werden würde. Und das Armaturenbrett aus dem EQS! Ich versuche auf jeden Fall das Facelift zu bekommen,,den v8 Hype erschließt sich mir nicht, ein Dinosaurier der aussterben wird,,,,der Sound ist nett, auf längeren Strecken einfach nur nervig, aber dafür gibt es ja den GLS.
Ich denke ab März geht es weiter.
Anscheinend kommt neue Austattung ab März.
Jedoch führt die Auktion dazu das die Gebrauchtwagen für G Klassen jetzt noch mehr über den Listenpreis steigen.
Dann hast Du das Konzept G-Klasse nicht verstanden...
Zitat:
@temporalis34 schrieb am 26. Januar 2022 um 14:19:33 Uhr:
Och ich hätte nichts dagegen wenn aus dem bestellten G 500 ein G 53 mit sechs Zylinder mit 450 PS werden würde. Und das Armaturenbrett aus dem EQS! Ich versuche auf jeden Fall das Facelift zu bekommen,,den v8 Hype erschließt sich mir nicht, ein Dinosaurier der aussterben wird,,,,der Sound ist nett, auf längeren Strecken einfach nur nervig, aber dafür gibt es ja den GLS.
Wette ich dagegen, dass es ab März wieder losgeht... :-)
Zitat:
@langenstein310 schrieb am 26. Januar 2022 um 22:08:02 Uhr:
Ich denke ab März geht es weiter.
Anscheinend kommt neue Austattung ab März.Jedoch führt die Auktion dazu das die Gebrauchtwagen für G Klassen jetzt noch mehr über den Listenpreis steigen.
Zitat:
@tho710 schrieb am 26. Januar 2022 um 22:21:43 Uhr:
Wette ich dagegen, dass es ab März wieder losgeht... :-)
Zitat:
@tho710 schrieb am 26. Januar 2022 um 22:21:43 Uhr:
Zitat:
@langenstein310 schrieb am 26. Januar 2022 um 22:08:02 Uhr:
Ich denke ab März geht es weiter.
Anscheinend kommt neue Austattung ab März.Jedoch führt die Auktion dazu das die Gebrauchtwagen für G Klassen jetzt noch mehr über den Listenpreis steigen.
Es muss ja irgendwann wieder los gehen. Ich glaube kaum das Mercedes auf diesen Umsatz verzichten will.
Lieber eine G Klasse verkaufen statt 5x A Klasse.
Umsatz technisch das selbe.
Ich glaube viel mehr an einen Facelift/ Austattungsänderung bei denen Kombenenten getauscht oder weggelassen werden wo für Produktuon aktuell nicht zur Verfügung stehen.
Das Problem ist, dass die komplette Produktion bis ins Jahr 2025 ausverkauft ist.
Dann werden neue Motoren kommen (inklusive EQG)(Downsizing/Hybrid) daher macht es für Mercedes sehr viel Sinn, jetzt den Bestellstop zu machen. Und in 1-2 Jahren wieder Bestellungen und dann für die "neue Antriebsgeneration" anzunehmen.
Man kann jetzt z.B. keine V8s Otto und 6 Zylinder Dieselmotoren unlimitiert verkaufen, wenn man sie dann gar nicht mehr anbieten kann.
Wie gesagt persönlich gehe ich davon aus, dass man in 2022 keine G Klassen mehr bestellen kann.
Zitat:
@tho710 schrieb am 27. Januar 2022 um 05:25:36 Uhr:
Wie gesagt persönlich gehe ich davon aus, dass man in 2022 keine G Klassen mehr bestellen kann.
Das denke ich auch. Dennoch gilt: Wer unbedingt eine G-Klasse haben will, der bekommt auch eine - ein guter Händler hat immer eine Lösung parat.
Kommt der 6-Zylinder G 500 ? ich hab sogar was von nen 4-zylinder gehört... ? - kann ich mir aber gar nicht vorstellen.
Gruß aus der Hansestadt Hamburg...