G-KAT, so ein Sch....
Hallo, ich fahre einen wunderschönen Golf II, Baujahr 1987, 19 E, 53 KW. Ich bin 1000 Kliometer gefahren um das Auto abzuholen (bei E-Bay ersteigert). Das Auto hat einen G-KAT (nachgerüstet am 10.07.1997). Die handschriftliche Eiontragung im Kraftfahrzeugbrief ist schadstoffarm E/2 nachgerüstet. Jetzt kommt ab Januar der große Steuerschock. Twin Tec sagt, es gäbe für meinen G-KAT keine Twin Tec Lösung. Aber einen funktionierenden G-KAT ausbauen, und einen anderen KAT nachrüsten? Ist doch irgendwie nicht zu verstehen. Habt ihr einen Tip für mich, wie ich die Steuer (15,13 Euro je 100 ) drücken kann? Gibt es eine presigünsige Alternative.
Mein Golf ist mein ein und alles. Das einzige was nicht geht ist die Heckscheibenheizung. Bis zum Schalter ist Saft da, auch an der Sicherung. Aber bei den Anschlußkabeln an der HEck-Scheibe ist kein Strom drauf. Wie wechselt man das Kabel zur Scheibe aus? Ist das Kabel im Himmel verlegt?
Vielen Dank für Eure Hilfe und einen guten Rutsch (nicht mit dem Golf) ins neue Jahr.
21 Antworten
Nö, ist tatsächlich üblich, dass handschriftliche Eintragungen im Kfz-BRIEF gemacht werden, da ja nur der Schein neu ausgesruckt wird, z.B. bei an- oder Ummeldungen. Mir kommt es halt nur spanscih vor, dass ich mit einem G-Kat nur auf E2 komme und nicht auf Euro 2. Ich bin selbst Beamter, deshalb denke ich lieber über solche Vorschriften nicht nach, denn da könnte man irre werden. Da hat man einen geregelten KAt und muß trotzdem "Strafsteuer" zahlen. Mir wurde nun gesagt, da der KAT nach dem Stichtag 26.07.1995 nachgerüstet wurde bekäme ich nur E2 (Euro 1, ungerergleter KAT) und nicht Euro 2. Wäre der KAT vor dem Stichtag mit dem selben KAT nachgerüstet worden bekäme ich Euro 2. Übrigens der Fehler bei der HEckscheibenheizung waren die Heizdrähte. Sie haben einen so hohen Widerstand, dass sie nicht mehr funktionieren, die Kabel sind ok. Ich werde wohl eine neue Heckscheibe brauchen. Was kostet die denn so beim Schrott?
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Bemühungen.
Also mit U-Kat schafft man keine Euro 1, da gibbet nur "schadstoffarm E" --> quasi nix.
Um mit U-Kat auf Euro 1 zu kommen brauchst man min. ein Magermix System
bei mir steht vieles handschriftlich im Brief drin, z.b. die gänderte Fahrzeughöhe.
Das mit dem Stichtag ist aber Quark. Für diese Motoren gab es nie Sets über Euro 1.
Thorsten (ohne Kat und trotzdem Euro 1 ab Werk)
Ähnliche Themen
Alles wird gut
Also der Einbau meiner Heckscheibe war sehr einfach und erfolgreich, hab mir eine Scheibe bei Ebay für einen Euro und 12 Euro VErsand besorgt, diesen Winter hatte ich den Vollen Durchblick. Wie sieht es eigentlich mit meiner Steuergeschichte aus? Habt Ihr eine Ahnung, ob zwischenzeitlich ein Nachrüstset für meinen Golf 1.9 (G-Kat HJS) Schlüsselnr. 600, 696 auf dem MArkt ist, ich hab bisher vergeblich gesucht (HJS, Twin Tec), bin immer noch auf E2 statt Euro 2.
Viele Grüße
erstmal das schadstoffarm E1 ist Ukat und dann E2 ist euro1 kat das wurde so vfortgesetzt weil damals als es nur ukat gabder mit schadstoffarm E1 eingetragen wurde aber bis heute wird das immer erweitert. das weitere ist das du einen 1.6l motor und net 1.9 hast. das andere ist auch der RF ist von haus aus mit ukat ausgerüstet du hast wiederum schon aufrüstset auf euro 1 drin das ist eigentlich das höchstaufrüstbare bei einem Ukat Motor. Es wird dir nichts nützen zu warten dur wirst nicht höher als euro 1 mit einem ukat motor kommen das andere wäre einen neuen motor einbauen der euro 1 hat
Re: Alles wird gut
Zitat:
Original geschrieben von Rolf124
Also der Einbau meiner Heckscheibe war sehr einfach und erfolgreich, hab mir eine Scheibe bei Ebay für einen Euro und 12 Euro VErsand besorgt, diesen Winter hatte ich den Vollen Durchblick. Wie sieht es eigentlich mit meiner Steuergeschichte aus? Habt Ihr eine Ahnung, ob zwischenzeitlich ein Nachrüstset für meinen Golf 1.9 (G-Kat HJS) Schlüsselnr. 600, 696 auf dem MArkt ist, ich hab bisher vergeblich gesucht (HJS, Twin Tec), bin immer noch auf E2 statt Euro 2.
Viele Grüße
Vergiss es besser.
Für den RF bräuchte es nicht nur eine Lambdaregelung für Euro 2, sondern auch einen Aktivkohlebehälter.
Der normale Idiot lässt ja alles in der Werkstatt machen und kauft Teile neu. Das würde bedeuten, er müsste nicht nur den G-Kat Satz kaufen (mitsamt einem Teil für die Sondenaufnahme) und den einbauen lassen, sondern auch noch den Aktivkohlebheälter mitsamt Kabelage, Ventilen und das einbauen lassen.
Amortisiert sich wenn man es so macht innerhalb eines halben Jahrzents. Und jetzt sag mir, warum der Hersteller für die 20 Leute, die das machen, ein Gutachten erstellen lassen soll?
Außerdem hat dein Motor 1.6l. Und gräm dich nicht wegen der Steuer. Du fährst den besten Motor, den es im Golf gibt 🙂 😁