G-KAT, so ein Sch....
Hallo, ich fahre einen wunderschönen Golf II, Baujahr 1987, 19 E, 53 KW. Ich bin 1000 Kliometer gefahren um das Auto abzuholen (bei E-Bay ersteigert). Das Auto hat einen G-KAT (nachgerüstet am 10.07.1997). Die handschriftliche Eiontragung im Kraftfahrzeugbrief ist schadstoffarm E/2 nachgerüstet. Jetzt kommt ab Januar der große Steuerschock. Twin Tec sagt, es gäbe für meinen G-KAT keine Twin Tec Lösung. Aber einen funktionierenden G-KAT ausbauen, und einen anderen KAT nachrüsten? Ist doch irgendwie nicht zu verstehen. Habt ihr einen Tip für mich, wie ich die Steuer (15,13 Euro je 100 ) drücken kann? Gibt es eine presigünsige Alternative.
Mein Golf ist mein ein und alles. Das einzige was nicht geht ist die Heckscheibenheizung. Bis zum Schalter ist Saft da, auch an der Sicherung. Aber bei den Anschlußkabeln an der HEck-Scheibe ist kein Strom drauf. Wie wechselt man das Kabel zur Scheibe aus? Ist das Kabel im Himmel verlegt?
Vielen Dank für Eure Hilfe und einen guten Rutsch (nicht mit dem Golf) ins neue Jahr.
21 Antworten
Das Fahrzeug hat G-Kat und mit "schadstoffarm E2" (=Euro 1) ist das maximal am RF-Motor mögliche erreicht.
Das Kabel für die HSH wird am Übergang in den Gummitüllen oben an der Klappe gebrochen sein. Einfach mal die Tülle etwas beiseite schieben und nachsehen.
Thorsten
Wegen heckscheibenheizung: Hast du 12V drauf (gegen masse gemessen) oder 0V:
Wenn 0V sind, liegt der kabelbruch höchstwahrscheinlich in der linken durchführung (heckklappe aufmachen, dann siehst oben links und rechts je zwei so gummitüllen). wenn du keine spannung draufhast, dann ist wie gesagt in der linken das kabel gebrochen, ansonsten in der rechten. zum richten empfehle ich dir ein hochflexibeles silikonkabel, da am weichsten. am besten ist meiner meinung nach, du richtest gleich alle kabel, früher oder später gehen dir auch andere ein. habe bei mir alles müssen neu machen. habe da einfach kabelstücke zwischengelötet. wenn wieder was bricht, muss ich nur das betroffene auslöten und ein neues reinmachen.
Wow, danke für die schnelle Antwort
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ihr seid ja schneller wie der Schall. Ich habe kaum mein "Hilfegesuch" hier reingesetzt, da bekomme ich schon eine Antwort.
Ich habe 11.5 Volt an dem linken Kabel der Heckscheibe gemessen (Meßgerät an das Kabel und Masse Heckscheibenschloß). Ist das rechte Kabel Masse? Ich habe das rechte Kabel mit einem Meßgerät gemessen (Meßgerät an das Kabel und Masse Heckscheibenschloß). Dort habe ich 0 Volt. Wenn ich das Meßgerät zwischen das rechte Kabel und das linke Kabel schalte habe ich auch 11.5 Volt. Einen Kbalebruch sehe ich nirgends.
Danke
Also irgendwie bin ich nicht gerade ein elektronisches Genie. Komme einfach nicht weiter. Kann es sein, dass die Kabel ok sind und die Heckscheibe (Heizung) defekt ist. Siehe meinen vorherigen Beitrag.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Schon mal hinter die Gummitülle gesehen (links ist besonders anfällig)?
Dort auch ruhig mal ein bisschen an den Kabel ziehen, eventuell ist der Kabelbruch nur weiter nach hinten gerutscht.
Ja ich habe an der Gummitülle links und rechts gezogen. Niregends ein Kabelbruch zu sehen. Ich habe mit der Meßspitze auch in das linke Kabel in der Gummitülle gestochen. Dort habe ich 11.5 Volt, auch am linken Stecker zur Heckscheibe habe ich 11.5 Volt. Nur beim rechten Kabel habe ich keine Anzeige, bzw. 0 Volt.
Viele Grüße
Also ich geb jetzt auf, habe auch mit geschlossener Heckklappe gemessen. 11.5 Volt am linken Kabel an der Tülle. Rechts 0 Volt. Die Heizung geht trotzdem nicht. Werd mir jetzt ein Keramikheizgerät auf die Hutablage stellen.
Danke für Eure Unterstützung.
mess mal lieber ob du auf der seite wo du keine spannung hast auch richtig masse drauf hast. bzw klemm auf der seite doch mal ein kabel an und leg das ums auto direkt auf masse der batterie 🙂
Da wo du keine Masse hast, kannst du auch durchpiepen mit nem Messgerät (falls du das hast).
Gegen Karosse muss dann ja piepen.
was wäre wenn einfach alle heizdrähte ab sind?? hast das mal verfolgt bzw direkt mal 12V raufgemacht.
Habe heute auch mal nen elektrikrise gehabt:
Masse hinten bei der linken heckleuchte schlecht, allerdings hängt auch der heckscheibenwischer dran. also wenn heckscheibenwischer langsam, dann masseproblem an der heckleuchte. fragt micht nicht warum, ist so
Re: G-KAT, so ein Sch....
Zitat:
Original geschrieben von Rolf124
Die handschriftliche Eiontragung im Kraftfahrzeugbrief ist schadstoffarm E/2 nachgerüstet.
mooooment. werden solche eintragungen nicht per computer reingeschrieben? ich bin was eintragungen angeht nicht so das genie, aber handschriftlich kommt mir das etwas spanisch vor.
Re: Re: G-KAT, so ein Sch....
Zitat:
Original geschrieben von mad-mike
mooooment. werden solche eintragungen nicht per computer reingeschrieben? ich bin was eintragungen angeht nicht so das genie, aber handschriftlich kommt mir das etwas spanisch vor.
Bei mir ist der nicht von Hand eingetragen worden,sondern mit PC, das einzige was mit Kuli ist sind die Unterschrift und Nummer des Dekra-Berrichtes über Einbau und ASU
@ROlf 124
Im Fahrzeugschein stehts auch drin ?
*EDIT*