G 31 540d LCI Öldruckleitung zu den Turbos undicht
Meine Öldruckleitung zu den Turbos ist an den Pressstellen oben zu den Flexteilen am Hochdrucklader undicht.
Zum Tausch muss laut BMW der ganze Motor ausgebaut werden.
Gesamtkosten ca. 5000,- € .
Gibt es da keine andere Möglichkeit?
Leitungen Teilenummer 11428515005 und 11428515006
Teile kosten,was schon frech ist, für beide Leitungen ca.260,-€.
Per kulanz würde BMW bis 80% übernehmen, Anschlussgarantie (Premium Plus)
zahlt den Rest nicht.Angeblich sind ölführende Leitungen nicht in der Garantie erfasst.
120 Antworten
Gestern kam beim Abstellen meines 530d LCI (110.000 km) sichtbar Qualm unter der Motorhaube hervor... und siehe da, auch bei mir ist jetzt die genannte Ölleitung am oberen Turbo undicht. Die ganze Beifahrerseite am Motor ist total versifft.
Die erweiterte 6 Jahres-Werksgarantie übernimmt nach 5 Jahren problemlos... nur muss ich 3 Wochen auf den nächsten Termin warten und darf das Auto natürlich auch nicht mehr fahren.
Zitat:
@Fliegerbaier schrieb am 8. Januar 2025 um 08:54:10 Uhr:
Verteilergetriebe wurde wegen unerträglicher Pfeifgeräusche auch schon gewechselt.(Garantie)
Hat 2 Wochen in der Werkstatt verbracht wegen Fehlersuche !???
Dann doch VTG gewechsel wie von mir von Anfang an gesagt
Siehe dazu z.B. https://www.youtube.com/watch?v=h8LT5L0QNdw "BMW xDrive Reifen Räder Mischbereifung Sommerreifen Winterreifen Schäden Ursachen E53 E70 F11 X5 5er"
Für meine undichte Ölleitung wurde ein Kulanzantrag gestellt. Rückmeldung ist, dass BMW 100% Teile aber nur 60% Arbeit übernimmt, für mich vollkommen inakzeptabel. Der Wagen ist gerade 4 Jahre alt mit 65tkm. Euro Plus Garantie hat er noch für einige Monate aber die deckt Ölleitungen wohl nicht ab. Gewährleistung sollte er auch noch haben, habe letzten Herbst bei einer BMW NL gekauft.
Welche Erfahrungen haben hier andere gemacht, wie gehe ich am besten vor? Sehe das bei einem offensichtlich konstruktiven Problem bei dem Alter überhaupt nicht ein.
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 15. August 2025 um 17:29:02 Uhr:
Euro Plus Garantie hat er noch für einige Monate aber die deckt Ölleitungen wohl nicht ab.
wie gehe ich am besten vor?
Zunächst empfehle ich, diesen thread hier von Anfang an und vollständig durchzulesen...
Ähnliche Themen
Ansonsten in einer Email SACHLICH "empört" in klarem Wortlaut sein Unverständnis über diese Kulanzentscheidung kommunizieren :
kundenbetreuung@bmw.de
Bei unserem Mini brauchte es zwei E-Mails nach München, bis ein Einsehen und ein Rückruf erfolgte mit jeweils 100%iger Übernahme "zur Kundenbindung".
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. August 2025 um 18:10:37 Uhr:
Zunächst empfehle ich, diesen thread hier von Anfang an und vollständig durchzulesen...
Danke, habe mir die Garantiebedingungen nun selbst zu Gemüte geführt, da steht ja tatsächlich nichts drin, was die Absage begründen könnte. Damit konfrontiere ich Montag meinen Serviceberater...
👍
Wobei der Serviceberater da auch nur der Mittelsmann mit dem undankbaren Job ist.
Im Zweifel musst' es mit der Versicherung aufnehmen.
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 15. August 2025 um 17:29:02 Uhr:
Für meine undichte Ölleitung wurde ein Kulanzantrag gestellt. Rückmeldung ist, dass BMW 100% Teile aber nur 60% Arbeit übernimmt, für mich vollkommen inakzeptabel. Der Wagen ist gerade 4 Jahre alt mit 65tkm. Euro Plus Garantie hat er noch für einige Monate aber die deckt Ölleitungen wohl nicht ab. Gewährleistung sollte er auch noch haben, habe letzten Herbst bei einer BMW NL gekauft.
Welche Erfahrungen haben hier andere gemacht, wie gehe ich am besten vor? Sehe das bei einem offensichtlich konstruktiven Problem bei dem Alter überhaupt nicht ein.
Bei meinem Fahrzeug wurde bei knapp vier Jahren und 85tkm von BMW komplett alles auf Kulanz übernommen. Garantie hätte nichts bezahlt. Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt knapp sechs Monate in meinem Besitz. Da hatte ich aber auch Kontakt mit BMW München (hatte nachgefragt, ob der Motor wirklich raus muss) und die haben dann scheinbar den Händler etwas beschleunigt, vielleicht ein Zusammenhang mit späterer Kulanz, vielleicht nicht.
Ich hatte vor kurzem den Fall, dass ein Luftbalg hinten undicht war, da hat BMW auch nur 100% Teile und 60% Arbeitszeit übernommen, den Rest konnte der Händler aber über die Garantieversicherung laufen lassen.
Also zwei mögliche Wege... Der Händler muss aber auch wollen.
Wie hoch soll denn die Arbeitszeit sein?
Genaue Arbeitszeit kenne ich nicht, die Arbeitsanweisung enthält aber nicht den Motorausbau. Eigenanteil läge bei ca. 300,-.
Ich bin aktuell dabei mich mit der Euro Plus Garantie bzw. Real Garant auseinanderzusetzen. Die BMW NL, bei der ich den 540d gekauft habe, hat mich dabei deutlich besser unterstützt als jene NL, bei der ich beim Service bin, ist letztendlich aber auch an der Real Garant gescheitert.
Daher habe ich selbst dort angerufen, der Herr am Telefon konnte mir die Absage aber nicht vernünftig begründen, daher habe ich schriftlich mit Nachdruck um Stellungnahme gebeten, das ist sie:
"Sehr geehrter Herr xxx
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Die Garantiebedingungen enthalten folgenden Passus bezüglich der Ausschlüsse:
„Gegenstand der Garantie ist die Funktionsfähigkeit aller mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Bauteile, die zum Originallieferumfang des Herstellers gehören, mit nachstehenden Ausschlüssen:“
„Kleinteile, Betriebsstoffe, Verbrauchs‐ und Verschleißmittel und Arbeiten: Filter, Zündkerzen und Glühstifte, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben, Dichtungen, Schläuche, Diagnose, Schmiermittel, Betriebsstoffe, Bremsenreiniger, Frostschutzmittel, etc. ‐ es sei denn, der Austausch erfolgt in Verbindung mit der Reparatur eines gedeckten Teiles und sind dabei üblicherweise erforderlich, werden grundsätzlich ausgetauscht, verlieren ihre Funktionsfähigkeit und/oder ihr Ersatz wird technisch erforderlich.“
Einzig Wasserschläuche sind versichert.
Bedeutet Schläuche oder Leitung sind nur dann versichert, wenn diese in Verbindung zu einem versicherten Bauteil zusätzlich mit getauscht werden müssen.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung"
Die Real Garant bezieht sich also auf den Ausschluss eines Schlauchs. Nun habe ich die Ölleitung nicht in der Hand gehabt, aber es handelt sich hierbei doch um eine starre Leitung aus einem nicht biegbaren Feststoff? Das trifft für mich nicht die Definition eines Schlauchs, der in meiner Vorstellung immer flexibel und biegsam ist.
Gibt's dazu Meinungen?
Genau das wäre meine Argumentation. Es handelt sich hier nicht um einen "Schlauch", so wie es in den Ausschlüssen zu verstehen ist, also ein kostengünstiges, flexibles, i.d.R. aus Kunstoffen hergestelltes Kleinteil (deswegen auch mit Kleinteilen und Mengenverbrauchsgütern und Betriebsmitteln zusammem in der Unterkategorie aufgeführt) für Waschwasser, Kraftstoff, AdBlue, Luft o.ä..
Deswegen heißt das Teil auch nicht Schlauch, sondern Leitung. Es ist ein aus Metall gefertiges, formfestes, ölführendes Bauteil wesentlich für die von der Garantie umfasste Ölversorgung.
In anderen Bereichen ist das genau so. Bei der Bremse (hydraulisches System) wird deswegen z B. explizit zwischen Bremsleitung (metall, fest, von Hauptbremszylinder bis Radaufhängung) und Bremsschlauch (Gummi o.ä., flexibel, von Radaufhängung bis Bremssattel) unterschieden. Dito im Bereich Kühlung. Es gibt Kühlmittelschäuche und Kühlmittelleitungen (gerade zu den Turbos). Es gibt im Bereich Pneumatik Unterdruckschläuche und -leitungen. Beispiele über Bespiele. Bei der Ölversorgung ist es genauso.
Worte sind wichtig und gerade technische Begriffe sind bewusst gewählt und nicht bedeutungsgleich und austauschbar. Eine Leitung ist nicht einfach ein Schlauch und umgekehrt. Gerade Juristen verstehen sowas normalerweise.
Den Streit würde ich in jedem Fall ausfechten.
Danke Dir für die Bestätigung, sehe das genauso und habe bereits widersprochen. Es ist schon frech was die Real Garant da abzieht, da hilft mir eine Euro Plus Garantie herzlich wenig.
Werde das auch an BMW München kommunizieren, sollten sie wirklich nicht einlenken...
Ja, den Joker habe ich auch noch und bereits kommuniziert 😉 Letztendlich hoffe ich aber mich so zu einigen und die Ölleitung schnellstmöglich zu ersetzen. Habe demnächst ein paar Langstrecken vor mir...
Die Euro Plus / Real Garant ist in meinem Fall zu keinerlei Diskussionen bereit und bleibt der Meinung, der Ausschluss eines Schlauchs beinhaltet auch den Ausschluss von Leitungen:
"Sehr geehrter Herr xxx
Wir müssen Ihnen leider wiederholt und schriftlich letztmalig mitteilen, dass wir an unserer Entscheidung aus den bereits geschilderten Gründen festhalten müssen.
Bei weiteren Fragen zu den Garantiebedingungen möchten wir Sie bitten sich an Ihren Verkaufshändler bzw. Ihren Vertragsgeber zu wenden.
Vielen Dank für Verständnis.",
Was ein Saftladen...