Fz 6 bj. 2006 Tachobelegung

Yamaha FZ 6

Hallo,

Ihr habt mir schon mal so gut geholfen deswegen versuche ich noch mal mein Glück bei euch 🙂.
Ich muss ein neues Tacho einbauen, weil mein altes ein Wasserschaden hat. Kann mir jemand erzählen wie die steckerbelegung am Tacho ist? Welche Farbe wofür.
Habe zwar einen Schaltplan und habe auch schon ein Teil der Stecker rausgefunden.
Ich hoffe mir kann jemand helfen aufjedenfall wäre es gut damit ich das neue Tacho einbauen kann und noch dieses Jahr bißchen fahren kann 😉

P. S. Ach so das ist das "schöne" 😛 UFO- Tacho

Gruß Silas

78 Antworten

Das ist nicht Blau-Gelb, sondern GELB mit blauen Zusatzstreifen .
Also GELB/BLAU.

Das ist die CANBUS-LEITUNG vom Motorsteuergerät.

Die kannste abisolieren und vergessen.

Haste jetzt rausgefunden, für was die BLAU/GRÜNE Leitung ist vom Yamaha-Kabelbaum ?

Ist da Strom drauf ?

Und die Kabel vom Wassertemperatur-Sensor werden nicht einzeln angeschlossen, sondern beide zusammen.

Auf der GRÜN/WEISSEN Leitung muss 5 Volt Spannungsversorgung sein.
Auf der SCHWARZ/BLAUEN muss 0 Volt sein.

Und beide Leitungen kommen an den Chinakracher.

Also nach dem einen blauen Kabel habe ich noch nicht geschaut... Ich glaube da war nur im milli Volt Bereich was zu sehen... Wenn ich den Motor starte dann leuchte die Mkl weiter

Also bei dem blauen günen Kabel von yamaha kommt 1 MV wenn ich auf Masse gehe und wird immer weniger...alle anderen messversuche ergeben Widerstandswerte im mega Ohm Bereich. Ich denke, dass da irgendein Kondensator dahinter steckt.

Haste mal genau geguckt ?

Is das BLAU/GRÜN und nicht GRÜN/BLAU ?

Bei der letzten warst ja auch falschgelegen.

Und was soll die Bemerkung mit dem blauen Kabel ?

Es gibt ne BLAU/GRÜNE Leitung im Schaltplan.

Die läuft vom Relaiskasten zum Seitenständerschalter.

Vielleicht hat der Vorbesitzer da was rumgebastelt.

Geht die Mühle mit ausgeklapptem Seitenständer aus , wenn Gang eingelegt wird ?

Ähnliche Themen

Und bei Zündung an brennt die MKL nicht ?

Nur bei Motorlauf ?

Wenn ja , isses easy.

Dann Zusatzrelais einbauen , um das Signal umzudrehen.

Also bei dem schlechten Licht ist es echt besch... Zu erkennen: also es ist tatsächlich grün blau

Und gerade getestet, es geht aus wenn ich den seitenständer runterklappe mit eingelegtem Gang.
Und was ich gerade noch festgestellt habe, ist, dass der Temperaturfühler vom Wasser ja eher ein Thermoschalter ist, der bei einer bestimmten Temperatur das Relais für den Lüfter schaltet... Deswegen ja auch wie du geschrieben hast die 5V auf einer Leitung... Kann es sein, dass der garkeine Temperaturfühler ist der der als NTC oder PTC fühler agiert? Gibt's evlt. noch irgendwo einen temp Fühler oder kann der beides?

Und das mit dem Öldruck Sensor leuchtet mir ein... Er läuft halt verkehrtrum, du dem was der tacho möchte

Ach ja, die Mkl Brennt immer, egal ob mit Motor an oder aus. Und egal ob ich das Signal vom Öldruck Sensor direkt anstecke, oder in die angeschlossene Leitung zwischenschalte oder und auch das Kabel vom Yamaha Stecker mit dem. Öldruck... Kommt das gleiche. Beim Wasser temp. Stecker das gleiche... Wenn ich das Kabel mit den 5v nehme habe ich vollen Ausschlag und das andere keine reaktion

Zitat:

@soldier85 schrieb am 27. April 2021 um 19:04:36 Uhr:


Und gerade getestet, es geht aus wenn ich den seitenständer runterklappe mit eingelegtem Gang.
Und was ich gerade noch festgestellt habe, ist, dass der Temperaturfühler vom Wasser ja eher ein Thermoschalter ist, der bei einer bestimmten Temperatur das Relais für den Lüfter schaltet... Deswegen ja auch wie du geschrieben hast die 5V auf einer Leitung... Kann es sein, dass der garkeine Temperaturfühler ist der der als NTC oder PTC fühler agiert? Gibt's evlt. noch irgendwo einen temp Fühler oder kann der beides?

Alles ganz falsch.

Es gibt keine Thermoschalter mehr bei neueren Fahrzeugen.
Egal ob Mopped oder PKW.

Es gibt nur nur einen NTC II für Kühlmitteltemperatursensor.

NTC I ist Ansauglufttemperatur-Sensor.

Und die laufen immer mit 5 Volt Spannungsversorgung vom MSG ( Motorsteuergerät).

Das MSG wandelt den Spannungswert in ein digitales Signal um und schickt es per CANBUS-LEITUNG an den Tacho.

Zitat:

@soldier85 schrieb am 27. April 2021 um 19:04:36 Uhr:


Und gerade getestet, es geht aus wenn ich den seitenständer runterklappe mit eingelegtem Gang.
Und was ich gerade noch festgestellt habe, ist, dass der Temperaturfühler vom Wasser ja eher ein Thermoschalter ist, der bei einer bestimmten Temperatur das Relais für den Lüfter schaltet... Deswegen ja auch wie du geschrieben hast die 5V auf einer Leitung... Kann es sein, dass der garkeine Temperaturfühler ist der der als NTC oder PTC fühler agiert? Gibt's evlt. noch irgendwo einen temp Fühler oder kann der beides?

Alles ganz falsch.

Es gibt keine Thermoschalter mehr bei neueren Fahrzeugen.
Egal ob Mopped oder PKW.

Es gibt nur nur einen NTC II für Kühlmitteltemperatursensor.

NTC I ist Ansauglufttemperatur-Sensor.

Und die laufen immer mit 5 Volt Spannungsversorgung vom MSG ( Motorsteuergerät).

Das MSG wandelt den Spannungswert in ein digitales Signal um und schickt es per CANBUS-LEITUNG an den Tacho.

Du hast da vollkommen falsche Lösungsansätze.

1.Haste von KFZ-ELEKTRIK null-komma-null Plan.
Sieht man an Deiner Kabelstrippen-Verbindungstechnik.

Aber egal.
Wir wollen ja keinen Schönheitspreis gewinnen.

2.
Der einfachste Weg ( weil nix elektrisch kompliziert für Dich ) ist einen zusätzlichen NTC II einzubauen.
Abgestimmt natürlich auf die Widerstandswerte , die die Schlitzaugen angegeben haben.
Guggst Du dolle Einbauanleitung.
Dann googeln nach Wassertemperatur-Sensor und kaufen.
Am besten mit Verbindungsstück und zwischen einem durchgeschnitten Wasserschlauch einbauen.
Natürlich nicht im grossen Kühlkreislauf.

Dann funzt auch Wassertemperatur-Anzeige im Chinakracher.

Das Einschalten vom Lüfter macht eh das MSG unabhängig von Deinem Chinakrachertacho.

Auch wenn der Chinakracher minus 135 ° C anzeigen würde, läuft Dein Lüfter trotzdem.

3.
Das Auswerten des digitalen CANBUS Signal für Wassertemperatur übersteigt bei weitem Deine Fähigkeiten und Grundkenntnisse bez.Elektronik.

Lass es einfach.

BTW

Der Lüfter bzw.das Lüfterrelais wird vom MSG über die Leitung GRÜN/GELB angesteuert.

Also nix Thermoschalter.

Bei der MKL musste das PLUS-KABEL zum Chinakracher suchen, das die MKL einschaltet .
Hängt da aber mehr dran als die MKL , dann is Hängen im Schacht angesagt.
Dann brennt das Teil halt immer.

Oder Du machst das Zusatzrelais dazwischen als Motorlaufsignal.

Ja die Geschichte mit.thermoschalter ist mir nur gekommen weil ich die 2 Leitungen kurzgeschlossen habe und dann gleich der Lüfter angelaufen ist.

Hör auf mit so nem Blödsinn.
Zum Schluß verreckt noch irgendwas an der Kiste.

Du hast doch keine Kohle für nen Tacho.
Was machste bei zerschossenem MSG ?
Fährst dann im Sommer Mountainbike ?

Such die Leitung , die die MKL anmacht und lass jetzt den Rest liegen.

Ok, also sage mir doch bitte wie ich das Kabel suchen soll? Wie soll ich es erkennen wenn ich denn keinen Schaltplan vom moped habe und keinen originalen tacho? Das 2. Problem ist ja, dass ich garnicht weiß ob tatsächlich irgendein Problem vorliegt und die Mkl wirklich momentan ausgelöst ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen