Fussraum nass
Hallo Community,
Habe folgendes Problem, habe gestern Abend nach der Arbeit entdeckt, das der Fussraum hinter dem Fahrersitz klitschnass war.
Hat jemand Erfahrung damit?
Es hat gestern auch geregnet....
Was mir mal aufgefallen ist, da ich das Auto meist von Hand wasche, das in den Türgummis ( nur hinten ) Wasser steht.
Und zwischen der Tür und der Tür Verkleidung kam auch mal ein Tropfen heraus. Habe mir nur nichts dabei gedacht. Es ist mir gestern so genau aufgefallen, da die Heckscheibe beschlagen war.....
Ich hoffe mir kann jemand helfen, da hierzu zum F10 noch kein Beitrag vorhanden war....
Vielen Dank vorab!!!
Beste Antwort im Thema
Stört mich nicht, tagsüber (wenn ich im Dienst bin) hab ich es eh nicht am Mann, und wenn ich abends Zeit habe, helfe und beantworte ich gerne wo und wie ich kann. Gegenseitiges helfen sollte eine selbstverständlichkeit sein.
187 Antworten
Vielleicht liegt das Problem außen unter dem Wagen. Wobei ich bei meinem F11 auch noch nie Wasserlachen gesehen habe. Bei meinem alten E39 schon öfter. Wenn es dir nichts ausmacht, nimm mal die Unterbodenverkleidung ab. Da müssten unterhalb der Mittelkonsole Schläuche zu sehen sein. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher das deine Kondenswasserleitung nach draußen zu oder unterbrochen ist.
Das denke ich auch bevor ich alles wieder zerlege erstmal auf die Hebebühne und schauen wie es aussieht. Muss erstmal Hebebühne finden
Zitat:
@Lones schrieb am 25. August 2017 um 12:51:47 Uhr:
Wo müsste eigentlich unter dem Fahrzeug Kondensatlache genau rauskommen wenn Klima läuft?
Vorderwagen, Beifahrerseite
OK danke
Ähnliche Themen
Ja werde ich machen. Bin jetzt lange gefahren und Klima auf volle Leistung, kommt kein Wasser unten raus
Wie gesagt, ich habe es bei meinem F11 auch noch nicht gesehen. Habe allerdings auch nie aktiv danach geschaut. Fakt ist aber dass das Kondenswasser nach außen geführt werden muss.
Also mit Hebebühne wird heute nichts. Bin aber auf Idee gekommen bei der Abzweigung das originale Schlauch gegen das Gartenschlauch zu wechseln und beobachten was passiert. Tatsächlich kommt Wasser raus. Werde das linke Anschluss auch mit Gartenschlauch verbinden und schauen ob dort auch abfließt.
Das Kondensat läuft in Höhe des Getriebes an diesem entlang nach unten. Dann auf die Unterbodenverkleidung, von da aus durch ein paar Löchlein dann an den Boden bzw. die Straße. Die zwei Gummileitungen siehst Du von unten über der Kardanwelle in Höhe des Getriebes, die haben so "Verschlußlappen" dran. Wenn sich da Schmodder ablagert, dann könnten die schon zumachen und das Wasser suppt in den Innenraum...
Zitat:
@Kater Fritz schrieb am 25. August 2017 um 18:19:25 Uhr:
.... siehst Du von unten über der Kardanwelle in Höhe des Getriebes, die haben so "Verschlußlappen" dran ...
Wäre ja dann ganz schön weit weg bzw lange Leitung...
... sicher ?
Meine mal hier gelesen zu haben das wäe da in der Nähe
von Motor/Getriebe/Spritzwand ...
Ne, ist gar nicht lang, ist ja in Nähe (oberhalb) des Getriebes. Die "Stutzen sind schwarz und schauen vielleicht ein paar cm im Tunnel raus...
Also ich hoffe das mein Auto ab jetzt vorne trocken bleibt. Das mit Hebebühne hat doch noch geklappt und sofort hingefahren und gleich auf die Hebebühne. Erstens Unterfahrschutz ab dann sieht man schon die zwei Abläufe aber man kommt sehr schwer hin. Vorne sind so Plastik Kappen drauf wo sich sehr leicht bewegen. Auto wieder runter und mit der Druckluftpistole langsam rechts und links hinein gepustet. Anschließend mit einer großen Spritze Wasser reingespritzt und was passierte..... es kam endlich Wasser unten raus. Daraufhin haben wir die originale Schläuche wieder angeschlossen und Klima eingeschaltet. Kurze Zeit später lief auch da wieder Wasser raus. Ich hab nach paar Tagen wieder lachen können. Unterfahrschutz wieder dran und ab nach Hause. Zu Hause angekommen innen bis jetzt alles trocken aber unter dem Auto sieht man nicht so schnell Wasserlach da der Unterfahrschutz richtig groß und lang ist. Hab aber am Unterfahrschutz wasserfleck sehen können. Ich hoffe oder wünsche mir dass es tatsächlich verstopft war und das ganze Kondenswasser statt aussen nach innen gelaufen ist. Werde morgen noch mal alles kontrollieren und mich dann melden.
Danke für die tollen Infos