Fussraum nass
Hallo Community,
Habe folgendes Problem, habe gestern Abend nach der Arbeit entdeckt, das der Fussraum hinter dem Fahrersitz klitschnass war.
Hat jemand Erfahrung damit?
Es hat gestern auch geregnet....
Was mir mal aufgefallen ist, da ich das Auto meist von Hand wasche, das in den Türgummis ( nur hinten ) Wasser steht.
Und zwischen der Tür und der Tür Verkleidung kam auch mal ein Tropfen heraus. Habe mir nur nichts dabei gedacht. Es ist mir gestern so genau aufgefallen, da die Heckscheibe beschlagen war.....
Ich hoffe mir kann jemand helfen, da hierzu zum F10 noch kein Beitrag vorhanden war....
Vielen Dank vorab!!!
Beste Antwort im Thema
Stört mich nicht, tagsüber (wenn ich im Dienst bin) hab ich es eh nicht am Mann, und wenn ich abends Zeit habe, helfe und beantworte ich gerne wo und wie ich kann. Gegenseitiges helfen sollte eine selbstverständlichkeit sein.
187 Antworten
Okay, klingt logisch. Aber wie soll das Aussehen? Paar Wochen mit ner 1cm Schicht Streu rumfahren und dann aussaugen? Wenn das dann geht, muss doch Papp nass sein dann oder? (Keine Haustiererfahrung ;-)
Naja du kannst das streu jedesmal in alte Socken stecken. Aber schwierig unter den gegebenen Bedingungen deinen Wagen trocken zu bekommen.
@witjka1: ich las, dass du die Scheisse auch komplett hattest und vorn es sich noch nicht einmal feucht anfühlte - und dennoch nass war untendrunter. Das macht mir ja Hoffnung :-(.
Kann man irgendwie im Vorderen Fußraum von der Seite her ran um einfach unter den Teppich gucken bzw. Fühlen???
Hab heute mal bei BMW gefragt nach Kulanz, dazu muss aber erstmal diagnostiziert werden... (denen ist aber schon klar das Problem - nur zum Kotzen!). Aber sind wir mal ehrlich, keiner wird mir die Karre komplett zerlegen und den Teppich schön trocknen (außer eben von eben oberflächlich).
Ähnliche Themen
Also trotz wahrscheinlich in Mehrzahl der Fälle Abhilfe schaffenden Neuabdichtung der Schallisofolie glaube ich, daß eine andere Quelle für Sickerwasser etwa zunächst auf den Türschweller und dann überlaufend sozusagen in den Fußraum nämlich nicht auch die Türdichtung selbst sein kann. Es gibt ja funktional deren zwei, eine außen als erste Hürde am Türblatt außenkarosseformschlüssig nur grob gegen Wasser und besonders Windgeräusche mindernd denke ich und die eigentliche flexible, die türumlaufend innen zur Karosserie und Schweller abdichtet.
An der Stelle würde ich speziell mal schauen, ob nicht unten eine fehlende / verstopfte Wasserablaufmöglichkeit / -Bohrung im Dichtgummi selbst, unsauberes Anliegen oder ähnliches die Ursache sein kann. Werd das bei Gelegenheit nochmal genau prüfen.
Zitat:
@Harraz schrieb am 2. Januar 2018 um 21:09:39 Uhr:
@witjka1: ich las, dass du die Scheisse auch komplett hattest und vorn es sich noch nicht einmal feucht anfühlte - und dennoch nass war untendrunter. Das macht mir ja Hoffnung :-(.
Kann man irgendwie im Vorderen Fußraum von der Seite her ran um einfach unter den Teppich gucken bzw. Fühlen???Hab heute mal bei BMW gefragt nach Kulanz, dazu muss aber erstmal diagnostiziert werden... (denen ist aber schon klar das Problem - nur zum Kotzen!). Aber sind wir mal ehrlich, keiner wird mir die Karre komplett zerlegen und den Teppich schön trocknen (außer eben von eben oberflächlich).
Am besten ist es die Verkleidung am Türschweller abzumachen. Eine Variante wäre auch an der Fahrerseite das Plastik Teil was das Gaspedal unten hält, abzuschrauben. Da ist ein Plastikstopfen und darunter eine schraube oder halt eine den stopfen, schraube abschrauben und das ganze etwas anheben und mit dem Finger dann da rein fummeln und fühlen ob es trocken ist. Aber die beste Variante ist es halt die Verkleidung anzumachen an der Seite und das ganze anheben. Dann sieht und fühlt man alles.
wie soll das zum Holm offene Loch für die Entwässerung in den hinteren Türen verstopfen?
so es regnet läuft hübsch viel H2O am Glas herunter ins Türinnere.
der untere Türdurchbruch ist die tiefste Stelle an der sich das Wasser sickengleich zwischen Schalliso und Butylschnur fängt und eine unsachgemäß verklebte Schallisolierung (mangelnder Anpreßdruck und oder nicht fettfreie Oberfläche der zu verklebenden Butylschnur!) lassen schon einiges an Wasser an der Türpappe vorbei in den Innenraum fließen. Verstärken kann man das ganze noch durch eine schräge Abstellfläche.
Bild 15/16 verdeutlichen die Sicke, man sieht am Schmutzrand Bild 16 unterhalb der Butylschnur recht eindeutig, wo das Wasser entlang gelaufen ist.
Ganz doll auch die Tatsache, das die Türpappe modert...
Noch doller, das sich das Wasser im Gehäuse der Türbeleuchtung sammelt. Ein Kurzschluß im Bereich des möglichen...🙁
Einfach mal mit dem Wasserschlauch und entfernter Türpappe auf das Glas halten lassen... das sind nicht nur ein paar Tröpfchen, die da an die untere Schalliso vom Türinneren gelangen.
1 ordentliches Gewitter und besagte unsaubere Kontaktfläche wird durchlässig und Wasser sucht sich seinen Weg...
Wie mir mein Meister erzählte nimmt das Schicksal auch beim G3x seinen Lauf... eine wahrlich meisterhafte Stümperleistung... so es denn stimmt...😠
Heut hat mein Händler versucht die Ursache für Nässe im Fußraum Beifahrerseite bei meinem 525xd zu finden. Er lehnt Gewährleistung ab. Seiner Diagnose nach wurden die Abflüsse des Wasserkastens mit Dämmmaterial o.Ä. Durch Durch Marderbiss verstopft. Dann ist dadurch irgendwie Wasser ins Innere gelaufen.
Frage an Euch: kann das sein? Gibt es nur einen Abfluss? Welche Verbindung gibt es denn von dort zum Fahrzeuginnenraum? Kann auf dem Foto leider gar nix erkennen - sieht für mich eher wie ein gebrochenes Zeil aus...
Wenn Dein Wagen bei besagtem Händler gekauft wurde und in Pflege ist, frag doch wer in dem Laden Schwämme zur Abdichtung verwendet...
Zusätzlich soll er erklären, warum der Marder nur dort zubeisst, wo es ihm nützt...
Diese Marder-Erklärung sollte doch zu zerpflücken sein...
Haus-und-Hof-Gutachter meines Anwalts meint, es wäre nicht unwahrscheinlich. Also lächerlich ist es im Streitfall eben nicht. Aber was ist das für ein Teil, wo die Pfeile drauf zeigen? Kennt sich da jemand aus? Ich erkenne rein nix.
Ich gehöre leider auch zu den Glücklichen. Hatte vorhin durch Zufall nach der Autowäsche festgestellt, dass der Fussraum erneut patsch nass war. Das Problem trat bei meinem F11 Bj 02/2012 bereits im letzen Jahr auf. Nach mehreren Werkstattbesuchen bei einem BMW Händler im Raum Ottobrunn und einer happigen Rechnung jetzt also wieder. Mir fehlen langsam echt die Worte was diese BMW Premium Augenwischerei betrifft.
Zitat:
@frell schrieb am 13. Januar 2018 um 15:56:36 Uhr:
Ich gehöre leider auch zu den Glücklichen. Hatte vorhin durch Zufall nach der Autowäsche festgestellt, dass der Fussraum erneut patsch nass war. Das Problem trat bei meinem F11 Bj 02/2012 bereits im letzen Jahr auf. Nach mehreren Werkstattbesuchen bei einem BMW Händler im Raum Ottobrunn und einer happigen Rechnung jetzt also wieder. Mir fehlen langsam echt die Worte was diese BMW Premium Augenwischerei betrifft.
nun ja... 1x ab Werk, 1x ab Ottobrunn... letzteren würde ich gehörig auf den Zahn fühlen und reklamieren... oder aber die Sache 1x selbst und dann richtig in die Hand zu nehmen...
der Mechatroniker hat sicher vor entfetten der Türe ein Leberwurstbrot mit fingerdick Butter drauf... so wird das ein Satz mit X, nämlich nix...
Naja, Es gibt aber auch Leute, die kaufen sich ein Auto zum Fahren, und investieren nicht Fett Kohle, um dann unter der Karre zu liegen! Ich zum Beispiel. Und wenn ich sehe, dass von meinem 3jahrigen Auto im Moment nur noch ein Gerippe steht, um den Schaden im Inneren zu beheben, kann ich es nicht mehr hören, wenn Fanboys so tun, als wäre es mit der 30 EUR Butylschnur und Abdichtung getan! Und wenn es nach 1,001 Jahren wieder passiert können die Halunken wieder die Hände heben - Sorry keine Gewährleistung mehr.