Fussmatten schrott?
Hallo,
ich bin ja sehr zufrieden mit meinem 1er.
Aber:
Ich finden die Fussmatten sind der letzte Schrott.
Bei mir ist bereits die Halterung für die Befestigung
(Klettverschluss) weggegangen. Auch die Qualität der Fussmatten entspricht nicht dem was ich von bmw gewohnt bin.
Noch ein Problem: Manchmal geht der Navibildschirm nur ganz langsam auf und zu.
kennt das jemand?
gruss
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Hab mir sogar extra die Gummimatten mitbstellt...an
schlechten Wettertagen garantiert goldrichtig! 😁 😉
Wers braucht. Also ich mach die im Frühjahr immer mit Teppichreiniger von Vorwerk sauber. Dann sind die wieder wie neu. Außerdem hasse ich dieses Gummigequietsche.
Gummigequitsche? Was machst du nur falsch mit Gummimatten bzw Füssen ;-)
Wer im Winter auf Gummimatten verzichtet, wird mit nassem Teppich/Boden unter den Stoffmatten bestraft.
mir gehts einfach so:
wenn man mir in ein Auto das 40 Euro kostet solche Schrottmatten reinlegt füle ich mich verarscht.
dann hätt ich ein smart kaufen können.
Zitat:
Original geschrieben von merko
mir gehts einfach so:
wenn man mir in ein Auto das 40 Euro kostet solche Schrottmatten reinlegt füle ich mich verarscht.
dann hätt ich ein smart kaufen können.
für 40 Euro wirst du aber kaum nen Smart bekommen 😁
Ich werd mal abwarten, wie sich die Fussmatten verhalten. Notfalls, kauf ich mir halt neue.
Wer sich nen so teuren kopakten elisten kann, der hat auch noch die paar Kröten für neue Fussmatten *find*
Ähnliche Themen
Zumal ein Auto vor allem erst mal ein Gebrauchsgegenstand ist. Mit der Zeit ergeben sich halt Abnutzungserscheinungen. Und da die Matten nu fast jeden Tag im wahrsten Sinne des Wirtes mit Füssen getrreten werden, ist auch klar dass die net ewig wie neu aussehen. Ich bin auch der Meinung, dass ein paar neue Matten net so ins Gewicht fallen, wenn man sich die Gesamtkosten für unsere kleinen anschaut.
na wenn nach 10 tkm die halterungen wegfliegen und die fussmatte nur noch rumrutscht. dann ist das wohl kaum normal und unter verschleiss zu verbuchen.
euch möcht ich als kunden haben!!
Naja, wenn man zu faul ist die Fussmatte so alle 2 bis 3 Tage kurz wieder zurecht zu rücken, ist es kein Wunder wenn die Halterung abreist. 😁
118d
Zitat:
Original geschrieben von merko
scheint als hättest du nicht wirklich mal ne gescheite fussmatte in deinem leben gehabt.
So ein Quatsch!!! Ich weiß einfach nur wie die Fussmatten und deren Befestigung im 1er aussehen.
kann nur sagen dass meine audi matten deutlich besser sind. da frage ich mich warum die velours matten bei bmw 100 € kosten wenn diese total schlechte qualität darstellen. aber lieber ein gutes auto und schlechte matten als umgekehrt.
Bei mir verrutschen die kein bischen.... regelmässig bischen saubergemacht und gut ist... wie geht ihr denn mit den Matten um? Vermutlich "tretet" ihr auch die Türen mit den Füßen zu?
Zitat:
Original geschrieben von obu
Bei mir verrutschen die kein bischen.... regelmässig bischen saubergemacht und gut ist... wie geht ihr denn mit den Matten um? Vermutlich "tretet" ihr auch die Türen mit den Füßen zu?
Das frage ich mich auch...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von obu
Bei mir verrutschen die kein bischen.... regelmässig bischen saubergemacht und gut ist... wie geht ihr denn mit den Matten um? Vermutlich "tretet" ihr auch die Türen mit den Füßen zu?
Oli,
ich muß aber sagen, daß es bei mir mittlerweile auch "ähnlich" aussieht. Die Stellen, wo der Fuß seine Ruheposition hat, also am Gas und neben der Kupplung sind schon eingedrückt, jedoch (noch?) nicht durchgescheuert. Das kenn ich aber auch von anderen Velour-Fussmatten. Allerdings finde ich die Befestigung auch nicht gerade gelungen, beim mir haben sich die aufgeklebten Klett-Pads auf der Fußmatte auch etwas gelöst und aufgewellt. Dadurch ist zwar nicht die Fussmatte direkt verrutscht, allerdings liegt sie an den Abschlüssen nicht mehr eben auf, sondern leicht aufgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
...
Ruheposition hat, also am Gas und neben der Kupplung sind schon eingedrückt, jedoch (noch?) nicht durchgescheuert. Das kenn ich aber auch von anderen Velour-Fussmatten.
...
Eben
Zitat:
Allerdings finde ich die Befestigung auch nicht gerade gelungen, beim mir haben sich die aufgeklebten Klett-Pads auf der Fußmatte auch etwas gelöst und aufgewellt. Dadurch ist zwar nicht die Fussmatte direkt verrutscht, allerdings liegt sie an den Abschlüssen nicht mehr eben auf, sondern leicht aufgestellt.
Mmmh, wie oft hast Du die denn schon draussen gehabt? Oder kommt das vom täglichen Gebrauch?
Die Art der Befestigung war im e64 definitiv besser, keine Frage.
Gruß,
OBu
Zitat:
Original geschrieben von obu
Mmmh, wie oft hast Du die denn schon draussen gehabt? Oder kommt das vom täglichen Gebrauch?
Die Art der Befestigung war im e64 definitiv besser, keine Frage.Gruß,
OBu
Nicht oft, vielleicht 4-5 mal maximal, es sieht wirklich eher danach aus, als ob der Klebstoff nicht mehr so hält und die Pads sich aufwellen