Furchtbares Knister Geräusch in B-Säule - HILFE
Hallo Leute,
mein E61 LCI (170t km) macht mich inzwischen wahnsinnig😠 (gutes Gehör)
Aus der B-Säule links kommt ein richtig nervendes Knistergeräusch.
Sobald man fährt, egal wie schnell und wie gut/eben der Straßenbelag auch ist, begleitet mich dieses Knistern bis das Fahrzeug steht. Tritt nur bei Bewegung (!) auf, bei Motor an im Stand ist es still.
Das Geräusch entspricht dem Knistern, wenn man dünne Alufolie aus der Küche nimmt und diese gaaanz langsam zusammen knüllt.
Klar kann man jetzt sagen, Radio/Musik laut drehen - fertig.
Will ich bei solch einer Fahrzeugklasse aber nicht gelten lassen - zumal ruhiges fahren im E61 sehr angenehm ist/war :-(
Was habe ich getan:
B-Säulenverkleidung, Gurtumlenkung abmontiert
Türschloss vorne links etwas enger gestellt
sichtbare Schrauben auf Sitz kontrolliert
alles leider ohne Besserung.
Am nackten Holm (siehe Bild, roter Kreis) hört man es auch definitiv, das Schlimme, es ist genau auf Ohrhöhe. Auch tritt es bei Schritttempo mit offenen Türen (V+H) auf, sowie abgesenkten Fensterscheiben. Daher schließe ich Türdichtungen und Fensterscheiben mal aus.Der Gurtaufroller unten macht keine Geräusche. An dem Holm kann man nicht drücken um evtl. das Knistern zu provozieren.
Habe schon von gerissenen Schweißpunkten geschweißter Bleche in der B-Säule gelesen, was mir dann recht schnell die Laune an dem Auto verderben würde, weil einfach zu nah am Ohr. Ich komm halt jetzt mit eigenen Mitteln nicht mehr weiter.
Habt Ihr so was auch an euerer Kiste ?!?
Gruß Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzes update zum Problemthema - kurzum das Problem wurde von der BMW Niederlassung behoben.
Diagnose:
tatsächlich Bleche die "arbeiten" und knistern.
Lösung:
Hohlraumversiegelung B-Säule.
Jetzt fährt sich der Wagen wieder mucks mäuschen still - einfach super !!
45 Antworten
Vielleicht sind die Abflüsse in den Türen dicht und es hat sich Wasser in der Tür gesammelt.
Gieß mal Wasser von außen zwischen Scheibe und Dichtung und schau mal ob es unten abfließt.
Wackel den Wagen mal im Stand ( Motor aus) , kommen dann auch die Geräusche.
Guten Abend,
Bin erst jetzt dazu gekommen.
Vorweg, Ursache weiterhin unbekannt.
War heute in der Waschanlage...also an den Türen innen und an den Dichtungen ist alles pfurz Trocken. Nichts was ich wegwischen könnte.
Hab an dem Wagen jetzt schon wie ein verrückter gerüttelt, speziell auch an den Türen, die ja in die B-Säule Kraft einleiten (Scharnier/Schloss)
Es ist definitiv nix plastig artiges...Sitzverschalung etc. Diese im E6x sehr schlimmen Undinger hab ich schon ruhig gestellt.
Das Geräusch hab ich eben noch bei möglichst ruhiger Fahrt aufgenommen...
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Im B Säulen Holm ist unter dem Gurt (Photo am Anfang) ein kleiner Durchbruch ca. 5x10cm. Vielleicht schaue ich da mal mit ner Schwanenhals Kamera rein....hab das Gefühl dass ich da sonst net richtig weiter komme 🙁 🙁
Also kommt das Geräusch nur während der Fahrt?
Solltest vielleicht doch mal in ne Werkstatt fahren
Und die Werkstatt wird das selbe tun wie der TE, außer das sie dafür noch Geld verlangen....
Ähnliche Themen
Hat der FE eine Hebebühne? Kann er von unten sich das Teil angucken? Vielleicht ist die Ursache des Problems ganz woanders!
Solche Fehler per Ferndiagnose ist immer schwierig
hat leider etwas länger gedauert.
Zum Auftreten des Geräusches, ja es tritt nur auf, wenn sich das Fahrzeug ab Schrittempo bewegt.
Heute wurde die Kiste bei BMW mal angeschaut und probe gefahren. Der Mechaniker hat mir meine Geräusch-Beschwerden nach wenigen Metern 1:1 bestätigen können, auch das diese tatsächlich nur im Ohrbereich auftreten und auf Dauer schmerzlich/nervig seien. Ich auf dem Beifahrersitz hatte an der rechten B-Säule totenstille.
Türschlösser wurden noch eingefettet und überprüft. Türen hängen nicht irgendwie lose rum, alles gut straff. Jedoch ist immer noch alles wie vorher 🙁
Sie haben mir noch angeboten, den Wagen an einem weiteren Termin genau zu untersuchen, was dann mind. 2 Tage dauern soll. (und sicherlich nicht wenig Geld kosten wird)
Ich bin mir jetzt langsam nicht mehr sicher, was ich machen soll.
Könnte es vielleicht auch sein, das die Sitzverkleidung knarzt? Hatte ich neulich mal, einfach bisschen dram rummgezogen, und zack, war wieder okay. Wäre ein weiterer Punkt, den man mal Prüfen könnte. Kostet dich ja nichts, aber das Plastik neigt halt auch dazu, das es mal knarzen kann.
Zitat:
Könnte es vielleicht auch sein, das die Sitzverkleidung knarzt?
Hi, Jaein.
Diese für nen 5er unfassbar billig und primitiv konstruierte Sitzverkleidung aus Kunststoff (sorry geht garnet) knarzt in sich und am Übergang zum Leder wie der Teufel, macht aber andere Geräusche, eben ein dumpfes knarzen - nicht das beschriebene helle knistern/klickern. Der Sitz knarzt nur, wenn man die Schenkel bewegt, also das isses leider au net. Wir sind dann noch´n Stück mit offen angelehnter Tür gefahren, es knistert im B-Säulen Holm.😕😕😕
-->Dichtungen/Schloss kanns definitiv net sein
Hast du durch irgendeine Öffnung Zugang zum Inneren vom Holm? Wenn ja, würde ich irgendwas weiches reinstecken. Angefangen mit einem Stück Aquariumschlauch, oder einem gebogenem Draht, so tief und weit es geht, bis das Knistern aufhört. Dann weisst du zumindest, wo es genau knistert. Danach kannst du ein großes Stück Watte durch die Öffnung drücken, bis nichts mehr reingeht.
Die Idee des Ausschäumens klingt nun nicht mehr so abwegig.
Habe schon so ziemlich alles im e60 stillgelegt was nur knistern oder knarzen kann, das Geräusch ist zum durchdrehen ...
Woher kommst du ?
Mit freundlichen Grüßen marc
Zitat:
Die Idee des Ausschäumens klingt nun nicht mehr so abwegig.
Wenn garnix mehr hilft-ok. Bewerte ich in Bezug auf weitere Reparaturen in diesem Bereich dann doch eher kritisch😁 - aber zur Geräuschdämmung sicher gut..
Ja im Holm unter dem Gurt ist ne größere Öffnung...
Jedenfalls glaube ich, dass ich den Übeltäter eher im Holminneren ausmachen kann und dann evtl. nach deiner Methode mit Schlauch vorgehe. Morgen schaue ich mal mit dem Endoskop ins Innere des B-Säulen Holmes und mache Bilder.
Zitat:
Hat der FE eine Hebebühne? Kann er von unten sich das Teil angucken?
Habe selber keine Hebebühne, aber'n Bekannter. Da werde ich demnächst die Unterseite inspizieren, da ich dann gleich noch Luft- und Spritfilter erneuern muss.
Zitat:
Habe schon so ziemlich alles im e60 stillgelegt was nur knistern oder knarzen kann
Jo, hatte neulich erst alle Blenden an den Bedienteilen und die ganze Mittelkonsole draußen. Da knarzt nix mehr.
Um so schlimmer ist das jetzige Geräusch, da man ne B-Säule leider net wegschrauben kann und einfach net bei kommt.
Zitat:
Woher kommst du ?
Freiburg im Breisgau
Tritt das Knistergeräusch auch bei geöffnetem Fenster? Solch ein Geräusch kommt bei meinem e60 ab und zu mal vor und zwar in beiden Seiten und aus der selben Stelle wie du es beschrieben hast. Ich schließe dann das Fensterglas nicht bis zum anschlag (2 bis 3 mm kurz davor) und dann verschwindet das Geräusch. Probier es mal vielleicht hilft es dir weiter.
Wenn mal 4 Ohren drüber horchen kanns auch nicht schaden und ne Endoskopkamera habe ich auch .
Falls du in der Nähe von Lahr bist kannst ja kurz durchschauen falls interesse besteht.
mfg marc
So, heute war dieses mysteriöse Geräusch auf der Autobahn extram laut. Es wird immer lauter und nun auch sehr deutlich im soundfile erkennbar, wenn man etwas lauter stellt. (Als würde jemand im Auto Stahl schweißen)
Knistern auf AutobahnZitat:
Tritt das Knistergeräusch auch bei geöffnetem Fenster?
Ja, bei offenen Türen und Fenstern.
Zitat:
Falls du in der Nähe von Lahr bist kannst ja kurz durchschauen falls interesse besteht.
wäre machbar.
Etwa eine Stunde habe ich mit Endoskop in der B-Säule rumgewurschtelt. Von unten durch die große Öffnung kann man rein. Habe den von innen angeschweißten Labgerblock in Verdacht...in diesen wird die Schraube des Gurtumrollers eingeschraubt.
Dieser ist mit 4 Schweißpunkten (rote Kreise) auf dem Blech fest geschweißt. Wenn ich jedoch an der eingeschraubten Schraube rüttel, ist trotzdem totenstille. (vielleicht knisterts nur, wenn die Karosse verzieht)
Bin schon etwas erschrocken von den Schweißnähten, geschlossene Nähte habe ich anders in Errinerung...😰😰
Hier die Bilder/Videos:
Video 1
Video 2
Video 3
Wird immer punktgeschweißt, eine geschlossene Naht würde nur das Blech verziehen.