Furchtbares Knister Geräusch in B-Säule - HILFE

BMW 5er E61

Hallo Leute,

mein E61 LCI (170t km) macht mich inzwischen wahnsinnig😠 (gutes Gehör)
Aus der B-Säule links kommt ein richtig nervendes Knistergeräusch.
Sobald man fährt, egal wie schnell und wie gut/eben der Straßenbelag auch ist, begleitet mich dieses Knistern bis das Fahrzeug steht. Tritt nur bei Bewegung (!) auf, bei Motor an im Stand ist es still.
Das Geräusch entspricht dem Knistern, wenn man dünne Alufolie aus der Küche nimmt und diese gaaanz langsam zusammen knüllt.

Klar kann man jetzt sagen, Radio/Musik laut drehen - fertig.
Will ich bei solch einer Fahrzeugklasse aber nicht gelten lassen - zumal ruhiges fahren im E61 sehr angenehm ist/war :-(

Was habe ich getan:
B-Säulenverkleidung, Gurtumlenkung abmontiert
Türschloss vorne links etwas enger gestellt
sichtbare Schrauben auf Sitz kontrolliert
alles leider ohne Besserung.

Am nackten Holm (siehe Bild, roter Kreis) hört man es auch definitiv, das Schlimme, es ist genau auf Ohrhöhe. Auch tritt es bei Schritttempo mit offenen Türen (V+H) auf, sowie abgesenkten Fensterscheiben. Daher schließe ich Türdichtungen und Fensterscheiben mal aus.Der Gurtaufroller unten macht keine Geräusche. An dem Holm kann man nicht drücken um evtl. das Knistern zu provozieren.
Habe schon von gerissenen Schweißpunkten geschweißter Bleche in der B-Säule gelesen, was mir dann recht schnell die Laune an dem Auto verderben würde, weil einfach zu nah am Ohr. Ich komm halt jetzt mit eigenen Mitteln nicht mehr weiter.

Habt Ihr so was auch an euerer Kiste ?!?

Gruß Hermann

E61-b-saeule
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurzes update zum Problemthema - kurzum das Problem wurde von der BMW Niederlassung behoben.

Diagnose:
tatsächlich Bleche die "arbeiten" und knistern.
Lösung:
Hohlraumversiegelung B-Säule.

Jetzt fährt sich der Wagen wieder mucks mäuschen still - einfach super !!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mein 545 hat damals bevor ich ihn kaufte, ein neues Schiebedach bekommen. Kurz danach fing er an, im hinteren Dachbereich geräusche zu machen. Ich habe mir Schaumgummi besorgt und den raum zwischen Innenhimmel und Dach damit ausgefüllt.
Vermutlich fährt der immer noch so durch die Gegend.

Zitat:

Ich habe mir Schaumgummi besorgt und den raum zwischen Innenhimmel und Dach damit ausgefüllt.

klar, bei elastischen Materialien wie Innenhimmel geht das, aber bei einem Stahlholm und geschweißten Blechen in der B-Säule ist da Schicht im Schacht.

Schade eigentlich, da ich vor zwei Jahren bis Januar diesen Jahres durch den Wechsel vom e91 auf den e61 nur begeistert war. Das hier ist leider kein Luxusproblem mehr-bei mittel lauter Musik stört es immer noch massiv!

Für tägliche Langstrecke wie in meinem Fall nicht mehr brauchbar. BMW schaut sich das demnächst noch mal an. Wenn die nichts mehr gemacht bekommen, ziehe ich den Verkauf in betracht.
Ich hab jetzt dann kein Nerv mehr für diesen Misst.

Sehr spannender Thread. Könnte es sein, dass einer oder mehr der 4 Schweißpunkte vom Lagerblock gerissen sind, und bei Fahrt und Bewegung Metall an Metall kratzt?

Man könnte den gerissenen Schweißpunkt aufbohren und nochmal punktschweißen. Danach müßte man das aber schön planschleifen und konservieren. Oder du bohrst ein 5mm kleines Loch neben den gebrochenen Schweißpunkt und versuchst, einen 3mm schmalen Streifen Blech (von einer Coladose oder von einer Ketchupflasche) zwischen den Lagerblock und das Autoblech zu schieben. Das ist zwar keine Reparatur des gebrochenen Schweißpunktes, aber das Stück Blech verhindert zumindest das Knarzen der scharfen Metallreste.

@Steff 320i
Hi, ja sowas würde ich auch probieren, aber das geht nur in ner Werkststatt und mit Zeit. Momentan brauch ich das Auto täglich zur Arbeit.
Bauchgefühl sagt auch, dass es jeden Fall ein metallisches Problem ist. In 3 Wochen habe ich den Termin zur genaueren Ursachenforschung, bin gespannt.

Neue Erkenntnis:
Bin heute auf der AB ein Stück 200 km/h gefahren. Das Knistern ist zudem geschwindigkeitsabhängig.
Je schneller ich ab 80km/h bis 200 fuhr, desto schneller und heftiger hat es sich "aufgeknistert"....die AB war sehr eben und guter Belag. Ist echt seltsam.

Ähnliche Themen

Ich glaub einfach nicht das es aus bzw. von der B-Säule kommt.

Jetzt erst recht nicht mehr

Gestern habe ich das Knistergeräusch reproduzieren können.

Als ich von der Rückbank aus den Holm nochmals von innen mit Endoskop angesehen hab und mit dem Knie gegen die schon ganz offene Tür gestoßen bin.
Sprich, wenn ich die Tür hinten links bis zum Anschlag aufmache bis das Türfangband dann begrenzt, dann die Türe jetzt noch etwas aufdrücke knackt/knistert es exakt einmal so kurz und auch genau dort(Ohrbereich) so, wie es bei der Fahr dauernd knistert.
Das Auto stand, also nicht bei Fahrt !
Durch das Aufdrücken wirken ja Zug- und Druckkräfte über Türschanier und Fanband auf die B-Säulen Bleche (rot markiert), das kann ja nur noch mit dem Blechaufbau zu tun haben.
Schrauben der beiden Türscharniere und des Fangbandes habe ich kontrolliert - sind fest.

Mit den Geräuschen ist das zwar so eine Sache, diese hört man, wie selbst schon miterlebt, an einem Ende des Autos - am Anderem Ende sitzt aber die Ursache. Hier kann ichs aber nicht mehr recht glauben.

20180528-121315

Hallo zusammen,

kurzes update zum Problemthema - kurzum das Problem wurde von der BMW Niederlassung behoben.

Diagnose:
tatsächlich Bleche die "arbeiten" und knistern.
Lösung:
Hohlraumversiegelung B-Säule.

Jetzt fährt sich der Wagen wieder mucks mäuschen still - einfach super !!

Zitat:

@Matador1980 schrieb am 24. Mai 2018 um 00:19:54 Uhr:


Tritt das Knistergeräusch auch bei geöffnetem Fenster? Solch ein Geräusch kommt bei meinem e60 ab und zu mal vor und zwar in beiden Seiten und aus der selben Stelle wie du es beschrieben hast. Ich schließe dann das Fensterglas nicht bis zum anschlag (2 bis 3 mm kurz davor) und dann verschwindet das Geräusch. Probier es mal vielleicht hilft es dir weiter.

... genau das Geräusch hab ich auch auf der Beifahrer Seite ... wenn mann dann Das Seiten Fenster 2mm offen läßt ist es weg .... wahrscheinlich liegt es daran weil die Karosserie bei Fahrt arbeitet

grüß elite

Zitat:

@Kombi4ever schrieb am 16. Juni 2018 um 22:08:30 Uhr:


Hallo zusammen,

kurzes update zum Problemthema - kurzum das Problem wurde von der BMW Niederlassung behoben.

Diagnose:
tatsächlich Bleche die "arbeiten" und knistern.
Lösung:
Hohlraumversiegelung B-Säule.

Jetzt fährt sich der Wagen wieder mucks mäuschen still - einfach super !!

Hatte bei meinem E61 LCI auch ein metallisches Knacken aus dem unteren Bereich der B-Säule der Fahrerseite. Allerdings kein Knistern so wie bei Kombi4ever. Hat mich trotzdem extrem genervt.

Zuerst hatte ich den Sitz unter Verdacht, den hatte ich ziemlich vollständig zerlegt und alle in Frage kommenden Teile gefettet. Keine Besserung.

Dann hab ich mich der Türmechanik zugewandt und alle beweglichen Teile gefettet so wie alle Schrauben von innen und außen angezogen. Keine Besserung.

Nach Lesen dieses Threads kam mir beim Punkt "Hohlraumversiegelung" wieder in den Sinn, dass ich im Keller noch eine Dose davon mit 360 Grad Sprühlanze (ca 40 cm) habe.

Habe die untere B-Säulen-Verkleidung abgebaut und alle Blechverbindungen damit geflutet. Die Lanze habe ich in alle zugänglichen Öffnungen eingeführt und fleißig gesprüht. Zudem habe ich die inneren Einstiegsleisten (die über die Türdichtungen gehen) demontiert. Die Lanze kam dann in die jeweils der B-Säule am Nächsten gelegenen Öffnungen in die die Clipse der Einstiegsleiste gesteckt werden.

Die Dose Sprühwachs war danach leer. Viel hilft viel - so war die Hoffnung. Das Knacken ist jetzt weg und mir macht das Auto wieder Spaß =) Wie lange es hält wird die Zeit zeigen...

Hallo, schön,dass das gelöst wurde!
Jedoch , was Matador1980 schreibt , knatschen der Dichtgummi in Türrahmen Bereich, was wenn die Scheibe 2m runtergefahren wird, verschwindet, habe ich auch,! Kann man mit einschmieren wegbekommen kommt aber immer wieder!
Hat da einer wine Lösung für?
Gruß

Doppel

Das Problem mit den knarzenden Dichtungen habe ich beim E61 nicht, hatte ich aber beim alten E60.

Das soll wohl an Wachsrückständen an den Tür- und Fensterdichtungen liegen. Entsteht anscheinend durch Sprühwachs in der Waschanlage oder bei der Fahrzeugpolitur bzw. durch sonstige Verunreinigungen.

Lösen konnte ich es nicht dauerhaft aber zumindest immer für einige Zeit indem ich mit Silikonentferner über die Dichtungen der Tür gegangen bin. Die zugehörigen Blechteile die die Dichtungen berühren habe ich auch entfettet. Danach war wieder für einige Zeit Ruhe.

Kleine Anekdote am Rande, habe mir den Lappen, der nicht sonderlich viel Silikonentferner enthielt, in die Hosentasche gesteckt um die Hände frei zu haben und mir dabei ne chemische Verbrennung am Oberschenkel zugezogen, also immer gut aufpassen ;-)

Ja kommt immer wieder schon mit ganz vielen Mittel versuch : Talkum, Öl, Verdünnung, Politur
Aber es kommt immer wieder, nervt halt
Hat noch einer ein Idee, Mittelchen?
Gruß

Zitat:

@marskiefer schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:39:25 Uhr:


Ja kommt immer wieder schon mit ganz vielen Mittel versuch : Talkum, Öl, Verdünnung, Politur
Aber es kommt immer wieder, nervt halt
Hat noch einer ein Idee, Mittelchen?
Gruß

Ich habe in einem anderen Forum dieses Mittel empfohlen bekommen. Und es funktioniert wirklich gut. 1 x im Jahr die Türdichtungen damit einsprühen und ruhe ist.

Innotec Dry Lube

Von welcher Dichtung genau reden wir hier ?

Es gab damals von BMW ne Maßnahme um das knarzen der beflockten Dichtungen oben am Fenster zu eliminieren.
Da wurde ein transparenter Streifen Teflonband zwischen A und B Säule geklebt

Mit freundlichen Grüßen marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen