funzt sowas wie der RAM-AIR auch bei nem sauger??

Audi A3 8P

funzt sowas wie der RAM-AIR auch bei nem sauger??

ich habe mich gefragt ob man irgendwas noch an endgeschwindigkeit rauskitzeln könnte.

ich habe nämlich bei noch keinem anderen fzg sowas gesehen

136 Antworten

ich bin der meinung dass er agiler geht. ich hatte bei nem anderen bekannten gefragt der in ner werkstatt arbeitet und er sagte dass beim anfahren der motor weniger warme luft ansaugt und dass eine mehrleistung bei geringer geschwindigkeit gibt und bei höheren geschw. wird der motor mehr oder weniger zwangsbeahtmet

und er hat gesagt dass die öffnung schon einen sinn hat und dass man die kleinen löcher bei dem vorsprung unter dem rohr(klappe ab) frei lassen muss und unten auch einen kleinen spalt damit spritzwasser abfließen kann

und ich war vorher 1-1,5 meter vorn(schätzungsweise kann auch weniger gewesen sein)

ps wenn ich dann die motorhaube noch aufmache(nur zum testen alles ander sieht nicht nur scheiße aus sondern ist auch gefährlich) geht er noch um einiges besser(ab ca 50)

Was genau hast du abgetaped?
Direkt unten die Abzweigung zum Luftkanal (quasi hinter dem NSW auf der Fahrerseite oder weiter oben?

Würd das ja auch mal gern testen und im Erfolgsfall ein eigenes "RAM-Air" zu bauen, dürfte nun nicht so schwer sein. Carbon passt eh nicht in meinen Motorraum 😁

Gruß

Hier, hab noch ein Bild auf der Platte gefunden 😉

Kannst ja mal im Paint markieren wo ihr getaped habt.

Thx

Hallo!

Mehrleistung bei einem Turbomotor durch RAM AIR?! Das soll mir mal einer erklären.

Das einzige was RAM AIR bringt, der Lader spricht schneller an, da er nicht mehr so sehr Luft anziehen muss.

Mein RAM AIR hat nicht mal 5€ gekostet. ;-)

Gruß

Raoul

Ähnliche Themen

kann mir mal jemand erklären was man da beim 2.0 fsi machen muss um so ein eigenbau ramair zu haben das auch was bringt ?

ich mach maln foto

wichtig dabei ist dass man unten einen kleinen spalt übriglässt wo das spritzwasser raus kann

diese öffnung kann man nämlich kleiner machen ohne probleme habe ich mir sagen lassen, da die audi ing. es einfach nur größer gemacht haben, damit da kein mist mit passiert.

die probieren so kleinigkeiten nämlich nicht aus, siehe einfüllstutzen am benziner(2004)

ja das wäre sehr gut würde das dann auch mal ausprobieren

Hy , Rammair ich kann nur soviel sagen oder fragen , warum ist beim GTI eine Staubox Serie und beim A3 nicht. Fragen über fragen, ich kann nur sagen das meiner seit Rammair und Filter noch bißchen besser geht . 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Hy , Rammair ich kann nur soviel sagen oder fragen , warum ist beim GTI eine Staubox Serie und beim A3 nicht. Fragen über fragen, ich kann nur sagen das meiner seit Rammair und Filter noch bißchen besser geht . 😁

Gruß

Laut Teilekatalog werden bei beiden Motoren die identischen Ansaugkästen verbaut.

Klar geht er besser, da der Lader besser anspricht.

Gruß

Raoul

Falsch dachte ich auch, aber wir haben immer ein paar GTI V bei uns im Laden, und schau mal an kriegt der GTI nee extra Wurscht. Deswegen sind die GTI im allgemeinen auch schneller wie die A3 mit TFSI Motor, shit happens. 😁 🙂
Ps. bei mir waren es ca. 5-10 Km/h. in der V.max. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Laut Teilekatalog werden bei beiden Motoren die identischen Ansaugkästen verbaut.

Klar geht er besser, da der Lader besser anspricht.

Gruß

Raoul

danke an Raoul der mich auf diesen thread gestoßen hat.

Meine frage ist.
Muss ich nur die hinteren löcher zu machen, oder den luftfilterkasten direkt mit der einströmenden luft verbinden?
dann müste die luft nicht erst nach unten gefürt werden, sondern kann direkt in den luftfilterkasten rein.

welche bedeutung hat die NR: 8 auf diesem bild?

http://www.motor-talk.de/.../2.0fsijpg.jpg?s&%3Bpostid=10151880

hier noch paar bilder von dem originalteil

http://img242.imageshack.us/img242/8696/dsc005493zo8.jpg

http://img242.imageshack.us/img242/8886/dsc005503jo4.jpg

http://img135.imageshack.us/img135/1931/dsc005513bx5.jpg

gruß 8P

ich bin gerade am überlegen ob ich das ganze mit zwei carbonplatten verschließe, denn ich habe noch welche die darauf passen würden zuhause liegen.

jetzt währe nur die frage wie man das ganze befestigt

zwei blöcke mit 2kompo. epoxy kleber in das ding an die wand kleben und dann an die blöcke die carbonplatte

ps das ist das gleiche carbon womit airbus die flugzeuge baut also stabiel genug ist es.

und hier das versprochene foto
man sieht zwar nur in etwa wie es gemacht wurde aber egal

so ungefähr meinte ich das

edit verdam*t jetzt ist das bild wech

Hab mir das eben auch mal angesehen und alles mit Tape abgeklebt 😁

Naja, was soll ich sagen... scheint wirklich ein bißchen agiler zu sein, aber Einbildung ist auch Bildung oder wie war das?

Aber mit der Luft die durch den Grill direkt auf den Luftfilter zulaufen würde (wäre der Kasten nicht im Weg) müsste man eigentlich was machen können.

Wenn ich die ganze Front unten hab, werd ich mal schauen - man kann sich so ein Kit aber wirklich leicht aus z.B. Plexiglas bauen - liegt beim 2.0FSI wirklich alles schön dicht beeinander.

Man muss halt nur aufpassen, dass man das ganze Wasser usw. nicht direkt in den Luftfilter lenkt, trotzdem würde der Fahrtwind Druck in dem System aufbauen.

Mal schauen was man da machen kann, auf jeden Fall kann man die Luftführung verbessern.

Gruß

aber jetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen