Funny : S60 D5 gegen 156 GTA und C32 AMG
Hallo Leute,
Beide Autos (kenne die genauen PS Daten nicht) habe ich von 100 bis 220 tacho nachdem ein LKW den Weg freigemacht hatte mühelos abgeschüttelt.
Wollten ganz deutlich mitspielen (so mit einem Abstand von 15 cm hinter mir gedrängelt), waren beim tacho 220 aber gut 500 m dahinter.
Danach habe ich auf "normalen" geschw. gebremst, und sie sind sauschnell vorbeigerast (oder gerasen ?).
Offensichtlich genervt.
Ich habe gegrinst und bin weiter mit locker 150 kmh gefahren.
Zum errinern meine Daten : 200 PS, 420 Nm, 6,4 l/100 km durchnittsverbrauch seit 47000 km.
Oh la la !
53 Antworten
Danke für die Info Ransom
....hättest mein Gesicht sehen sollen, als ich las, daß der D5 am längsten übersetzt ist.......
Freddie
Nochmal Getriebeübersetzung
@Ransom:
Was stimmt den nun? Für den V70 2.4 (103 kW) hattest Du mir mal die Werte genannt, wie sie jetzt beim 2.4T stehen. Oder gibt es hier Unterschiede zwischen 103 und 125 kW, bzw. zwischen S60 und V70?
Gruß
Jörg
D5 Digital Tuning (mit Radio Tacho) : 80-120 3. Gang 4,2 s
Subaru Impreza : 90-120 3. Gang 4,8 s (2. Gang ist nicht möglich oder ?)
Quelle : Fabien und ...
http://lewebdesconducteurs.com/essais/subaru_impreza_sti/technique.htm
Naja ...
Zitat:
Volvo baut ausschließlch Reihensechszylinder in die LKWs ein. Achtzylinder hat es meines Wissens in einem Volvo-LKW noch nicht gegeben.
der 470ps-motor soll ein achtzylinder sein und in deutschland wurde er wegen seines høheren gewichtes nicht angeboten (habe ich gelesen). da dachte ich mir, daß die 10ps stærkere variante von volvo440turbo vielleicht einfach nur der modernisierte achtzylinder sei.
lieb gruß,
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
der 470ps-motor soll ein achtzylinder sein
Nein, das ist er definitiv und ganz sicher nicht.
@ Jörg
Es werden in der Tat Getriebe mit unterschiedlichen Übersetzungen an die beiden Saugmotoren angeschraubt.
Der 140PS-Motor hat das M56L-Getriebe mit einer 4.00-Achsübersetzung. Der 170PS-Motor besitzt das M56H-Getriebe mit einer 4.25-Achsübersetzung.
Zitat:
Nein, das ist er definitiv und ganz sicher nicht.
:-( wenn ich mal bloß immer behalten würde, wo ich was gelesen habe. ich bin mir sehr sicher, daß ich das gelesen habe, vielleicht in der »fernfahrer«!? ich glaube dir aber...
lieb gruß,
oli
@Ransom:
Vielen Dank für die Zusatzinformationen zum Getriebe. Damit kann der 125 kW dann doch etwas lebendiger wirken als der mit 103. Außerdem erklärt das den höheren Normverbrauch.
@oli:
Ich kann Ransom nur unterstützen. Im Volvo-LKW hat es definitiv noch nie einen Achtzylinder gegeben. Im Gegenteil hat Volvo die Fachwelt verblüfft, als man so etwa 1987 im F16 einen 16-Liter-Motor als 6-Zylinder eingeführt hat. Dieser Motor hat es dann noch in den FH16 geschafft mit zuletzt m. W. 520 PS, ist aber derzeit aus Abgasgründen nicht mehr im Programm. Allerdings soll ein Nachfolger in der Entwicklung sein. Mittlerweile leistet der 12-Liter als Turbocompound auch schon 500 PS
Gruß
Jörg