Funny : S60 D5 gegen 156 GTA und C32 AMG

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,

Beide Autos (kenne die genauen PS Daten nicht) habe ich von 100 bis 220 tacho nachdem ein LKW den Weg freigemacht hatte mühelos abgeschüttelt.
Wollten ganz deutlich mitspielen (so mit einem Abstand von 15 cm hinter mir gedrängelt), waren beim tacho 220 aber gut 500 m dahinter.

Danach habe ich auf "normalen" geschw. gebremst, und sie sind sauschnell vorbeigerast (oder gerasen ?).
Offensichtlich genervt.
Ich habe gegrinst und bin weiter mit locker 150 kmh gefahren.

Zum errinern meine Daten : 200 PS, 420 Nm, 6,4 l/100 km durchnittsverbrauch seit 47000 km.

Oh la la !

53 Antworten

was vergessen.....

Die T5 und R Fahrer unter euch sollten sich nicht angesprochen fühlen...

Ich hätte mal eine Grundsätzliche Frage. Was sagt mehr über die Leistungsfähigkeit eines Autos aus, die Nm oder die PS. Bis jetzt habe ich mitbekommen, dass die PS immer im Verhältniss der Nm zu der Tourenzahl berechnet wird. Dass heisst, dass viel Nm bei hohen Touren auch viel PS ergiebt. Sehe ich das richtig, dass die PS wichtig sind um schnell zu beschleunigen. Um ein Auto zu haben dass schnell beschleunigen kann muss demnach über einen gewissen Tourenbereich (z.B. 2500 Touren zwischen dem Schalten) möglichst viel PS vorhanden sein. Hohe Nm bei tiefen Tourenzahlen ermöglichen es schaltfaul zu fahren oder mal schnell einen zu überholen ohne zurückzuschalten. Wenn sich aber ein Auto mit max. 300Nm bei 3000 U/min. und eines mit max. 300Nm bei 5000 U/min. gegenüberstehen muss demnach wenn beide im optimalen Tourenbereich beschleunigen eindeutig dass zweite Auto gewinnen.

Habe ich dass so richtig mitgekriegt? ;-)

Wie wirkt sich das Gewicht auf das Beschleunigen aus? Logisch müssen schwerere Autos ihr Mehrgewicht auch mit Mehrleistung kompensieren. Wie sieht es aber aus wenn ich zum Beispiel mein Fahrzeug um 140kg erleichtere was rund 10% wären. Würde dass einer Leistungssteigerung von 10% bedeuten?

Bin gespannt auf Eure Antworten
Gruss
Andy ;-)

@mic, habe bei meiner fahrschul-autobahn-fahrt auch einen porsche überholt. seit dem tag bin ich davon überzeugt, daß der vw passat mit 90ps und ausgeleiertem fahrschulgetriebe der perfekte rennwagen ist... *lol* 😁

lieb gruß,
oli

NM sind bei einem PKW gar nicht mal so wichtig

Hi an alle!
Nun ja viele meinen wenn sie viel Drehmoment haben sind sie unschlagbar. Das will ich nun mal dementieren. Drehmoment ist nur kurz beim Beschleunigen zu spüren. Der Rest wird von der Leistung gebracht (sprich Kw oder für den Laien PS).

Bestes Bsp.: Formel 1. Motor hat 850 PS und 300 Nm
heißt das dann das ich mit einem Vw Golf 3er mit 90 PS Tdi der 330Nm hat dem Formel 1 Auto davon ziehe. Ja beim wegfahren, sprich vielleicht 1sekunde lang danach schau ich blöd aus der Wäsche :-))

nächstes Bsp.: Volvo FH 12: hat 480 PS und 1700 Nm

Ich will damit nur zeigen um schnell zu sein braucht man PS. Um aus dem größten schlamm, dreck oder noch schlimmeres, rauszukommen, braucht man Drehmoment (Nm).

Es ist nur witzig immer zu beobachten wie die Leute immer nur von Nm sprechen aber nie von PS. Wobei nur die PS ausschlaggebend sind. Nm braucht man für schwere Arbeit die ein Motor aufbringen muß (LKW z.b.) die PS braucht man um schnell zu sein (Formel 1 z.b.).

Wenn das einer Bezweifeln sollte, kann ich ihm nur die Ausbildung zum KfZ-Techniker empfehlen, dort lernt man sowas.

MfG
Patrick

Ähnliche Themen

ja, patrick, da hast du schon recht, aber wie du sagst, das drehmoment, also nm, kann man mit "kraft" übersetzen. d.h. aber auch, dass ein motor in tiefen tourenzahlen kraft braucht, um überhaupt auf geschwindigkeit zu kommen. kraft braucht ein motor z.b. bei bergfahrten, denn bergauf zeigt sich, wer mehr drehmoment und nicht ps hat. das gleiche bei z.b. 90°-kurven.

@mic
ich glaube nicht, jemals gemeint zu haben, meinen d5 mit einem m3 oder porsche oder amg veglichen zu haben (auch habe ich nie von einem sport-oder rennwagen geredet), sondern immer mit solchen im bereich des möglichen.
ein cr-diesel mit 200ps und 420nm darf man nun halt wirklich mit einem benziner mit bis zu ca.250ps und ca. 300nm vergleichen! das ist nicht einfach erfunden, sondern ist schon effektiv erlebt worden!
und eben wie auch schon mehrmals erwähnt, ich spreche hier nicht vom spurt von 0-100km oder von der endgeschwindigkeit !!

ich hab auch nie das gefühl gehabt, den volvo aus diesem zweck gekauft zu haben, aber dennoch fahre ich halt gern schnell und habe mit sicherheit auf die motorisierung geachtet. auch darum bin ich ja zum tuner gefahren, aber immer um mein verlangen zu stillen, und nicht um mich jetzt mit anderen messen zu wollen.
es beruhigt eben schon und macht auch spass, wenn man aufs gaspedal tritt und dann auch merkt, dass etwas geht!

eins noch.....wieso kann man nicht über solche vergleiche diskutieren, ohne dass der andere meint, man wolle gleich angeben oder habe grössenwahnsinn ???

Zitat:

Volvo FH 12: hat 480 PS und 1700 Nm

ist das der v8? der beliebteste sechszylinder hat 420ps und bereits 2.ooo nm...

zum thema noch die einstellung meines onkels: als er sich seinen rover 75 gekauft hat, meinte er, der motor sei für seine belange eigentlich zu stark und die basismotorisierung hætte ausgereicht. warum er den nicht genommen hat? »dann weiß man, daß jede 75, der einem begegnet, mindestens genauo stark ist...« und er nutzt die kraft nur, wenn er lust darauf hat, er fæhrt keine rennen oder gibt mit der leistung seines autos an...

dennoch verstehe ich es meist auch nicht, wenn um sekunden und einstellige km/h-grüppchen gefeilscht wird... ;-)

lieb gruß,
oli

@dsg
Ja da hast du irgendwie schon recht. Aber (jetzt kommt das große aber :-)) dann wäre es "theoretisch" möglich mit einem 160 PS TDI einem Formel 1 Boliden nach der Kurve davon zu fahren. Also ganz unwichtig sind die PS beim Bergfahren nun auch wieder nicht. Das mit dem rausbeschleunigen stimmt wohl. Mit einem Benziner kann ich aber auch bei einer 90° Kurve in die erste Schalten, ich glaub dann is es egal wieviel Drehmoment der Diesel vor mir hat. Der Benziner ist halt nix für Schaltfaule (wenn man ein kleines Hatzerchen macht, so wie wir Össis sagen). Wenn ich ohne Streß einen Berg rauffahre is mir das egal wenn ich beim rausbeschleunigen bis 2800 U/min auf den Schub vom Turbo warten muß.

@oli
Da hast du recht, nur ich hab da noch die Daten des alten 6Zylinders und der hat hier 1756 Nm.

Ich gebe außerdem Dsg recht. Ich fahre nicht Volvo um mich mit jedem zu messen, nur manchmal muß es einfach sein.
Und wenn man so wie ich seit seiner Kindheit dieses Automobil liebt, und immer mitbekommt, wie die Leute es teilweise runtermachen, wie die Hutfahrer und Opa Auto, so muß man diesen Leuten einfach beweisen das sie in ihren G..F Klos einfach keinen Meter haben. Auch wenn sie es meinen.

So jetzt gehts mir besser :-))

MfG
Patrick

jo, stimmt an sich alles. Man kann festhalten, daß:

- man möglichste viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen braucht wenn man schaltfaul fahren will und keinen Wert auf die absolute Höchstleistung legt.

- man möglichst viel Leistung braucht wenn man großen Wert auf Vmax und maximale Beschleunigung legt. Hohe Drehzahlen dürfen hier aber nicht stören.

ciao

@ oli

Porsche Fahrer nutzen nur den Windschatten, um dann mit letzter Kraft überholen zu können 😁

@ Gianni
Ich wollte dich nicht persönlich angreifen, das war ganz generell gemeint. Falls dies jedoch so rübergekommen sein sollte, dann entschuldige ich mich hiermit ganz förmlich!

Um das Thema von meiner Seite abzuschliessen.

Kann schon sein, dass ein getunter D5 im 5. Gang bei Vollgas gegen einen grösseren PS Boliden ebenfalls im höchsten Gang schneller ist.
Aber jetzt mal eine ernsthaft Frage an euch.

wenn ihr in dem anderen Fahrzeug sitzten würdet und ein D5 ist vor oder hinter euch......und ihr würdert mal gerne so richtig ran......würdet ihr da im grössten Gang fahren?
Das ist doch wohl ein Scherz!
Ich wage mal zu behaupten, saesse ich im M3 oder AMG, dann würdet ihr nur meinen Auspuff sehen...aber nur für Sekunden!

Ich ahbe mal vor einiger Zeit einen Bericht gelesen über den BMW Alpina D10 im direkten Vergleich zum BMW M3 Coupe mit 342 PS.
Da kamen die WErte des Diesels schon sehr nahe an die des M3 heran...aber leider auch hier war der M3 schneller in jeglicher Hinsicht. Kommt nur drauf an wie man so ein Auto fährt!

Mir persönlich ist das völlig wurscht wer wann wo und mit wieviel sich an mir vorbeischiebt.
Ich bewundere euren Enthusiasmus zu eurer Marke...und das verbindet uns! Denn Volvos sind super Autos, wie viele andere auch!

Wäre ich mit dem Kundenservice von Mercedes in Belgien zufrieden gewesen, würde ich heute noch einen Mercedes fahren, doch war nicht so und ich habe aus Protest beschlossen die Marke zu wechseln.

Ich habe diesen Beschluss bis heute noch nicht bereut.
Volvo hat sich in meinen Augen sehr stark nach vorne orientiert, weg vom Images des "eckigen doppelwandigen Öltankers" zum ausgereiften dynamischen Businesscar. (S60)

Über NM, PS, Drehmoment, Beschleunigung wurde ja schon viel diskutiert. Ich hätte noch eine Frage dazu:
Die deutliche geringere Höchstgeschwindigkeit des D5 zum 170 PS-Benziner, 2,0T und 2,4 T läßt doch darauf schliessen, daß der D5 kürzer übersetzt ist. Ist dies dann nicht der Grund dafür, daß die Durchzugswerte des D5 automatisch besser sind? Und sich das Fahrzeug subjektiv schneller anfühlt?
Freddie

die zehn-prozent-frage® von Andy S40 würde mich aber auch noch interessieren, bevor wir das thema abschliessen...
ich war gestern mit dem auto beim arzt und wollte mir nebenbei auch noch ski zulegen (totaler reinfall), da habe ich mir ein paar mal gewünscht, doch etwas mehr leistung zu haben... z.b. versuchte ein opa im golf, einen lkw zu überholen, ohne dabei gas zu geben - 150 meter vor einer großen kreuzung... :-(( mit 'nem richtigen auto hætte ich beide geschafft... ;-)

lieb gruß,
oli

Zitat:

Original geschrieben von Fred41


Die deutliche geringere Höchstgeschwindigkeit des D5 zum 170 PS-Benziner, 2,0T und 2,4 T läßt doch darauf schliessen, daß der D5 kürzer übersetzt ist.

Allein die niedrigere Höchstgeschwindigkeit lässt noch nicht auf eine kürzere Übersetzung schließen. Während die Benzinmotoren bis mindestens 6.000 Umdrehungen pro Minute drehen, geht der Diesel über 4.600 U/min nicht hinaus.

Die Übersetzungen schauen folgendermaßen aus (Schaltgetriebe)

[Motor/Achse/1./2./3./4./5.]

- 2.4: 4.25/3.07/1.77/1.19/0.87/0.70

- 2.0T: 4.25/3.39/1.91/1.19/0.87/0.70

- 2.4T: 4.00/3.39/1.91/1.19/0.87/0.70

- D5: 3.77/3.39/1.91/1.19/0.87/0.65

Man erkennt also:
Der D5 hat die längste Achsübersetzung. Darüber hinaus besitzt er fast die identischen Gangübersetzungen wie der 2.0T und der 2.4T. Einzig der 5. Gang ist beim D5 länger übersetzt. Das heißt, dass der Diesel in allen Bereichen länger übersetzt ist, als 2.0T und 2.4T. Der 2.4 Saugmotor hat die gleiche Übersetzung im 3., 4. und 5. Gang wie die Benzinturbos, eine längere Übersetzung in den ersten beiden Gängen aber auch die kürzeste Achsübersetzung. In der Kombination aus Achse und Gang ist der Diesel auch in den ersten beiden Gängen länger übersetzt als der 2.4.

Zitat:

Original geschrieben von oli


ist das der v8?

Volvo baut ausschließlch Reihensechszylinder in die LKWs ein. Achtzylinder hat es meines Wissens in einem Volvo-LKW noch nicht gegeben.

Armer Franzoser !

Tja, ich wage nochmal ein paar Wörter.

Mich interessiert Theorie sowieso nicht, ich glaube was ich sehe, und erlebe.
Und noch eins, weil man Chiptuning macht und über seine Erfahrungen berichtet ist man dafür kein Raser oder Rowdie.
Ich persönlich habe an Kursen über Eisfahren und Abstand/Geschw. freiwillig teilgenommen, habe alle meinen Punkten auf dem Führerschein, habe noch überhaupt kein Unfall gehabt seit mehr als 10 Jahren Autobahnfahren, usw.

Und deswegen fahre ich auch ein Volvo, sicher !

Jedoch macht es ab und zu spass, sich an anderen zu messen, wenn das Verkehr es erlaubt (so ganz öde Autobahnstrecke wie es sich in Frankreich findet : ich bevorzuge die aggressive rechtsüberholende drängelnde Fahrer die sowas wie Abstand, Höfflichkeit usw. gar nicht kennen (höffl. heisst courtoisie auf französich).

Abschütteln ist praktisch ein Beweis für mich, da bin ich mit Benzinfahrern gar nicht einverstanden :
zuerst fahre ich einmal von dem Drängler ab, um zu sehen, wie stark seine Beschleunigung sein kann.
Weil er zuerst überrascht sein kann (da würde jeder von einer S60 sein glaube ich), dann lasse ich ihn wieder heran, und da wird er runterschalten, glaub mir, weil er beim ersten Versuch in so vielen Fällen ganz weit weg war.
Dann wieder abschütteln.
Zuletzt lasse ich ihn vorbei gut 300 m und versuche ihn näher zu kommen.

Diese spielchen dauern höchstens 2-3 Minuten, und da ist man von einer Sache klar : von 100 bis 220 tacho braucht man viele PS und meine arme 200 diesel pferde Paroli zu bieten.

Sorry für das Subaru Impreza GT Sti von heute zb., der sicherlich um die 250 PS hat oder ?
Der Kerl hatte so keine Chance und wurde so leicht um ein paar hundert meter hinter gelassen, dass ich nach unserem 3 Minuten lang freundliches Duell und beim langsamen überholen ein ganz deutliches "Daumen nach oben" Zeichen + erstaunter Gesicht zu sehen bekam.

Tja, und wenn das mit meinen Stoppuhrmessungen sogar übereinstimmt, da brauche ich keine Theorie mehr.

Ob ein GTA viel scheller als der Sti ist, keine Ahnung ?

Bonsoir,

@mic
keine bange, ist für mich kein problem.

@fabien
der "normale" subaru impreza wrx turbo hat 218ps und der sti hat sogar 265ps!!

ich bin einfach der meinung, dass man es schon merkt, wenn auch der "andere" sich beim beschleunigen nicht lumpen lässt. und nochmal, am glaubhaftesten ist es halt schon, wenn man es selber erlebt !!

p.s.: und sorry jungs, aber schaut doch nochmals zurück auf den thread der messungen, wo sich ja die wenigsten getraut haben, ihre eigenen werte reinzustellen, dort sieht man doch beachtliche differenzen. man könnte dies auch in tieferen gängen messen, dann wären gewisse benziner mit sicherheit schneller, bin mir aber fast sicher, dass diese nicht weit weg sind von den werten eines der getunten d5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen