Funny : S60 D5 gegen 156 GTA und C32 AMG

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,

Beide Autos (kenne die genauen PS Daten nicht) habe ich von 100 bis 220 tacho nachdem ein LKW den Weg freigemacht hatte mühelos abgeschüttelt.
Wollten ganz deutlich mitspielen (so mit einem Abstand von 15 cm hinter mir gedrängelt), waren beim tacho 220 aber gut 500 m dahinter.

Danach habe ich auf "normalen" geschw. gebremst, und sie sind sauschnell vorbeigerast (oder gerasen ?).
Offensichtlich genervt.
Ich habe gegrinst und bin weiter mit locker 150 kmh gefahren.

Zum errinern meine Daten : 200 PS, 420 Nm, 6,4 l/100 km durchnittsverbrauch seit 47000 km.

Oh la la !

53 Antworten

tach miteinander

naja! ich will ja nichts gegen deinen D5 sagen oder gar rumprollen, aber gegen meinen T4 hat bis jetzt noch kein D5 oder T5 beim beschleunigen land gesehen.Der T5 zieht zwar ab 220 langsam vorbei, aber ansonsten wars das.
Deswegen bezweifel ich das mal das mit dem ALFA oder MB.

pzwop

ist das wirklich so wichtig??? fabien, du bist ein absolut begeisterter s60 d5 (ge"chip"t)-fahrer. aber diese "habe alle stehen lassen mit meinem ueberflieger diesel" geschichten fuehren immer wieder zum gleichen punkt. die benz-, bmw- und t5-fahrer fuehlen sich bei ihrer ehre gepackt und wollen dir hellgrau auf graublau "beweisen", dass du quatsch erzaehlst. das ist doch unsinn. trefft euch auf einer rennstrecke und probiert es einfach aus, wenn euch das so wichtig ist. ohne ein richtiges rennen wird diese diskussion sonst nie ein ende nehmen.

hoi zämä

Zitat:

naja! ich will ja nichts gegen deinen D5 sagen oder gar rumprollen, aber gegen meinen T4 hat bis jetzt noch kein D5 oder T5 beim beschleunigen land gesehen.Der T5 zieht zwar ab 220 langsam vorbei, aber ansonsten wars das.

PzwoP ich bezweifle einwenig die ausage das ein t5 keine chance gegen einen t4 hat. ich musste mich aber auch noch nie gegen einen t5 behaupten. der t5 hat doch einiges mehr an leistung unter der haube und mehr hubraum! oder ?

zudem lasse ich mich gerne von anderen volvo-freunden überholen. um eienen kurzen blick auf den fahrer/in zu werfen und natürlich den volvo zu bestaunen !

cu und nichts für ungut !

hio

hio

naja der ganzneue T5 ist glabe ich nicht langsamer als der v40 T4...der alte V70!? keine ahnung...siehe technische daten.

ich fühle mich icht angegriffen, ich habe eher fabiEn ( sorry) versucht zu unterstützen und das kopfschütteln einiger andere vielleicht ein wenig anzuschwächen!

MFG

christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PzwoP


... aber gegen meinen T4 hat bis jetzt noch kein D5 oder T5 beim beschleunigen land gesehen. ...

... noch so'n ueberbegeisterter. <augenverdreh>

@Fabien:

ich wollte damit nicht zum Ausdruck bringen, daß Du Lügenmärchen erzählst. Es ist nur absolut unmöglich, daß man mit einem 200PS-Volvo an einem echten C32 AMG dranbleiben kann. Beim GTA sieht es genauso aus. Der geht für seine Leistungsklasse saugut.

Egal, es gibt ja auch Autos die mehr hermachen als sie unter der Haube haben. Da kann man manchmal schwer unterscheiden.

ciao

Pzwop hat in seinem Beitrag vergessen zu erwähnen, dass er einen getunten T4 mit 240PS hat. Daher glaube ich durchaus, dass ein gewöhnlicher V70 T5 mit mehr Leistung aber noch mehr Gewicht mit diesem T4 zu kämpfen hat.

Das Problem bei solchen Geschichten ist immer, dass man oft nicht genau weiß, in welchem Gang jeder Fahrer war, ob er zurückgeschaltet hat oder nicht, wie sehr er das Gaspedal durchgedrückt hat usw usf.

Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein auf 200PS getunter D5 eine Chance hat, mit einem Alfa GTA mitzuhalten - sicherlich nicht bei der Beschleunigung auf 100 und bei der Höchstgeschwindigkeit aber im normalen Autobahnbetrieb schon. Der Alfa hat für seine Leistung und seinen Hubraum ein relativ bescheidenes Drehmoment von 300Nm (das hat auch ein normaler T4), der gechippte D5 dürfte bei über 400Nm liegen. Gut, das Getriebe und auch die Achsen des Diesels sind sicherlich länger übersetzt, dafür liegt das Drehmomentmaximum des Alfa extrem spät an, er braucht also richtig hohe Drehzahlen um anständig zu beschleunigen.

@ransom:

das hast Du ein wahres Wort gesprochen. Im normalen Autobahnbetrieb kann man mit dem Diesel sicherlich gut mit stärkeren Benzinern mithalten - solange diese ihre Kraftreserven nicht voll ausnützen (z. B. durch Zurückschalten). Wenn der GTA seine volle Leistung nutzt und die Gänge ausdreht, dann dürfte er sich schon vom Volvo distanzieren.

Mir geht es im Prizip ja nicht anders. Ich fahre einen Benziner mit hoher Literleistung (100PS pro Liter) und bin sehr oft auf der BAB unterwegs. Zwar stimmt bei diesem Motor auch das Drehmoment (ca. 240Nm/4400), aber um einen A6 2.5 TDI (180PS) zu überholen muß ich schon ziemlich mit dem Schalthebel spielen. Einfach im 5. Gang ab 140 und vorbei - das geht halt nicht. Da muß der 4. ran. Und meistens habe ich für solche Spielchen keine Lust (Lautstärke, Spritverbrauch, Hektik). Von daher kann ich die "Erfolgserlebnisse" mancher Diesel-Fahrer gut nachvollziehen.

...wobei ein C32 selbst im größten Gang keine Mühe haben dürfte... ;-)

ciao

Noch mal das Thema T4 vs. T5

Ich will noch mal auf das Thema T4 gegen T5 zurückgreifen, da hier ja behauptet wurde, das ein T4 gegen einen T5 nicht wirklich ein Problem hat.
Nun ich muß dazu sagen, dass ich mit meinem 440 Turbo, den ich auf 200 PS hab und der "nur" 1085kg wiegt, also deutlich unter dem Gewicht eines S/V 40, dass ich mit dem schon schwierigkeiten hab mich an einen 850 T5 ranzuhängen. Obwohl dieser Wagen "nur" 50 ps mehr hat, dafür aber fast 500 kg mehr wiegt. Ich denke mal das ist wegen dem Hubraum und das der Motor für diese Leistung ausgelegt. Hingegen der 440er der in Serie 120 PS hat und 1,8l, das dieser dann mit 200 PS oben raus einfach zu sehr ins schwitzen kommt.
Das is meine Meinung.

MfG
Patrick

Bonsoir,

Ich bin immer wieder froh, zu sehen, das meine Beiträge konstruktive wenn auch heisse Diskussionen aufkommen lassen.

Ich bin mit allen euren Bemerkungen sowieso einverstanden,
Benziner sind was 0-100 sprint + höchstgeschwindigkeit mit gleichem PS Zahl unschlagbar (na gut, ich habe mit einem Freund ein 0-100 TACHO in 8,2 s absolviert), aber trotzdem wie schon erwähnt gibt es so viel Drehmoment und Leistung auf dem ganzen (und kürzeren) Drehzahlbereich, dass ich immer wieder erstaunt bin, wie schnell ich sogenannte sportsmodellen abschütteln kann, egal ob Benziner, Diesel, bergab oder bergauf (bergauf macht aber wegen Moment ein Heidenspass).

D5 ist eine Klasse für sich, T5 auch, und nicht vergessen, wir haben es mit Gianni gründig gemessen, es lohnt sich immer ein Klick auf das stoppuhr zu wagen, wenn man eine Idee davon haben will, was sein eigenes Auto richtig kann !

Siehe frühere Beiträge über unser Tuning Erlebnisse ;o)))

A bientôt,

@fabien
leider bin ich immer noch nicht auf dem prüfstand gewesen, habe aber mir selber versprochen, dies spätestens im januar zu machen. also werde ich dann die techn. daten nachliefern.

@ransom
ich bin mit dir absolut einverstanden, da auch ich meine erfahrungen (wie fabien auch) auf der bahn gemacht habe.
ich habe mich aber langsam dran gewöhnt, nichts oder nur ab und zu mal was zu erwähnen, da die meisten wirklich glauben, man wolle protzen und erzähle sowieso nur märchen!
das der getunte d5 auf der bahn (in gewissen drehzalbereichen) mit einem alfa gta mithalten kann, kann ich mir durchaus vorstellen. (das mit dem runterschalten ist eben immer so eine sache, da muss ich sagen, ist man halt mit dem automat bevorteilt)
ich hatte in den letzten wochen auch 2 sehr interessante begegnungen auf der bahn nach italien, und zwar mit einem 530d touring, mit dem ich über weite strecken mehrmals so richtig "angesetzt" habe und im tessin den monte ceneri rauf mit einem saab 9-5 aero.
den 530d habe ich bei mehrmaligen versuchen jedesmal um ein gutes stück abgehängt und der saab kam mir bergauf keinen meter davon!
also, auch ein saab 9-5 aero hat mit turbo 250ps, oder ?

aber wie gesagt, man glaubt es wirklich erst, wenn man es selber miterlebt, denn auch ich muss zugestehen, dass ich überrascht war.

An alle Sportbegeisterten,

ich denke auch wie viele andere, dass man die Kirche im Dorf lassen soll. Bin seit nun mehr 4 Wochen stolzer Besitzer eines S60 D5...aber auch immer noch eines SLK 230 Kompressor.

Ein Kumpel von mir (Belgier) fährt einen 200 PS V70 D5 mit dem Rica Chip, echt ein Wahnsinns Teil, geb ich offen und ehrlich zu! Ist auch wirklich ein gutes Stück schneller als mein D5 im Normalzustand!
ABER!!!!
gegen einen 330d mit Sportluftfilter und Sportabgasanlage...also auch so um die 200 PS ist dem getunten D% schon die Hand gebunden! Den Test durfte ich selber mirerleben...alerdings im BMW und nicht im D5.
Ich wiederrum komme mit meinen SLK 230 mit Hängen und würgen "gerade so" mit letzer Kraft an dem 330d vorbei....aber wirklich auf den letzten Drücker.....
Wenn aber jetzt einer behauptet die AMG Version hat damit Probleme...dann sorry Jungs.....dann bin ich hier wohl falsch!

Hat von euch denn schon mal einer einen AMG gefahren?...Ich schon, den SLK AMG und das ist ein Höllenteil!

Ich finde es teilweise schon kränkend und geschmacklos Autos wie den Benz AMG (egal welcher) oder den M3 M5 oder andere dieser Art in dieser Klasse anzutasten!
Ok, tankt man mit denen auch Diesel und fährt die untertourig im 5. Gang, ist der D5 wahrscheinlich schneller *kopfschüttel*

Ich weiss warum und weswegen ich einen Volvo fahre...aber mit Sicherheit nicht um Beschleunigungsrennen zu fahren.

Fehlt nur noch, das jetzt der D5 auch noch mit Ferrari oder Porsche verglichen wird.

Lasst doch die Kirche mal dort wo sie hingehört.

Ne kleine Anmerkung noch.....habe vor ein paar Jahren noch geglaubt der SLK 230 sei das einzig Wahre....bin sehr häufig eines Besseren belehrt worden. Es gibt verdammt schnelle Kisten! Alles eine Frage der Bedienung des Gaspedals und des Gemütszustandes.

Porsche is doch kein Problem

Also ich finde das man sich an einen M3 schon herantasten darf. Vorallem wenns nit der neuste ist :-))
Auch Porsche Boxster, die mit 200 PS sind besiegbar. Da hatte ich mal ein Erlebnis, bei einem Ampelsprint von 0- 130. Sorry ist vielleicht kein gutes Beispiel Nachts im Ortsgebiet 130 zu fahren, aber das war ja nur für kurze Zeit.
Auch ein Porsche 911, älteren Baujahres (also aus den 80ern) ist besiegbar. Hab ich alles schon miterlebt. Man hängt sich einfach an die Karre dran oder wie es in meinem Fall war man lässt sich nicht überholen :-)). Denn jedes Mal wenn der nette Herr in seinem Porsche überholen wollte, weil ich mich an die Geschw.Beschränkung hielt, schaltete ich runter und stieg ins gas. Dann, jedesmal wenn ich das getan hatte, war er 3-4 Wagenlängen zurück. Das macht echt Spaß :-)))
Man muß das mal so sehen. Nehmen wir das Bsp. Boxter:
200 PS 1270kg, Heckantrieb und noch dazu kein Turbo. Da is es logisch das man mit 200 Turbo PS und über 200 kg weniger Gewicht, davon ziehen kann. Noch dazu da die Übersetzung bei den 400er Turbos überdimensional is. 1. Gang: 65 bei 6200 u/min, etc.

Also alles is möglich, abre nix is fix :-))

MfG
Patrick

Mic hat schon recht mit dem, was er schreibt. Volvos sind heute zwar zum Teil auch ganz schön schnell, aber ich denke nicht, dass sie für Wettrennen konzipiert wurden, bzw. dass man das Volvo-Image in diese Richtung verschieben sollte. Ich bin heilfroh, dass Volvo eben nicht das Image einer Rennsemmel hat. Auch auf der Autobahn assoziiert man Raser und Drängler weniger mit Volvo als mit BMW, Mercedes und Audi. Ich hoffe, dass sich daran auch nicht so schnell etwas ändert.

Das wir alle Auto Enthusiasten sind, ist doch klar. Sonst hätten wir uns keinen Volvo gekauft und würden diese Autos auch nicht mit Leib und Seele fahren.
Es gibt mit Sicherhei schnelle Autos...in allen Klassen. Auch Volvo Baut schnelle Autos...ind gewissen Klassen.
Aber jetzt fangt bitte nicht an Euch selber hier lächerlich zu machen....und einen Porsche mit einem Volvo zu vergleichen!

Ich bitte euch!

Lasst es doch einfach dabei bewenden, dass wir alle hier schöne Autos fahren, uns aber damit abfinden müssen, dass für andere Preissegmente und Kategorien es Hersteller gibt, die da weit voraus sind.

Ich habe das Glück ein sehr betuchten Freund zu haben, der so zienlich alles besitzt an teuren Sportwagen was dieser Planet zu bieten hat....ja auch Porsche und M3, Bugatti, Ferrari und was weiss ich nicht noch alles.
Ich durft davon schon einige selber fahren...vor kurzem erst den Lamborghini Murcielago. Ein sorry...geiles Teil!! Im Sommer hatte ich mal den neuen M3 Cabrio unter dem Hintern....also, ich möchte mit dieser ganzen Diskussion nicht nochmals anfangen!

Aber bevor hier Artikel schreibt und behauptet ihr seid schneller gewesen....*kopfschüttel*...also wirklich!
Ich bin mit dem Volvo auch schon an einem Porsche vorbeibeschleunigt...so what? Der Typ hatte halt einen sozialen Tag!

Bevor ihr behauptet der eine sei schneller als der andere.....leiht euch doch mal einen neuen M3 Coupe z.B. aus...und testet den wenn er schön warm gefahren ist, oder AMG...oder was vergleichbares!

Dann werdet ihr ganz ganz klein! Und bedenkt doch auch mal, dass es noch andere Hersteller gibt die auch schon mal ein, zwei Autos gebaut haben! *immer nochkopfschüttelnd*

Schönen Abend noch.....

P.S. mein SLK läuft wirklich überdurchschnittlich gut, aber selbst gegen den alten E36 M3 seh ich in keinster Weise Land mehr! Nur mal zum Vergleich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen