Funktionweise Driving Assistant

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

habe nun seit ca. einer Woche meinen neuen 525 d F11 mit der SA Driving Assistant ( kein plus).
Über die Sufu habe ich leider keine Erfahrungsberichte gefunden. Kann hier jemand darüber was sagen, wie diess Extra in der Praxis funktioniert? Laut Beschreibung soll ja über 60 km/h die Auffahrwarnung reagieren und im Citybereich unter 60 km/h auch die Abbremsfunktion. Bei meinem Wagen passiert leider nichts.
Insbesondere würde mich interessieren, bei welchem Abstand oberhalb 60km/h der Warner reagieren sollte.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Beste Antwort im Thema

Hi Leute, liest denn hier keiner die BA???
Heute vor mir plötzlich scharfes abbremsen, dann rotes Auto (HUD) schnell blink blink und heller Warnton, ich dann auf die Bremse (definitiv nicht voll), und die hat voll reingehauen und mir somit wieder Abstand verschafft. Ich bin wirklich kurz erschrocken gewesen, aber die Bremsunterstützung, oder "Vorspannung" funktioniert!

33 weitere Antworten
33 Antworten

ich habe die SA Driving Assistant auch bestellt und schon überlegt wie man das am besten schmerzfrei testen kann.
Es müsste doch möglich sein, z.B. leichte Kartons mit ca. 1,50 m Gesamthöhe aufzustellen und mal mit ca 30 km'h auf die Kartons zuzufahren. Oder würde die Kamera hier weder Person noch Fahrzeug erkennen und nicht reagieren?

Gruß
MB-Onwer

Hi Leute, liest denn hier keiner die BA???
Heute vor mir plötzlich scharfes abbremsen, dann rotes Auto (HUD) schnell blink blink und heller Warnton, ich dann auf die Bremse (definitiv nicht voll), und die hat voll reingehauen und mir somit wieder Abstand verschafft. Ich bin wirklich kurz erschrocken gewesen, aber die Bremsunterstützung, oder "Vorspannung" funktioniert!

Zitat:

Original geschrieben von 3ultra


Hi Leute, liest denn hier keiner die BA???
Heute vor mir plötzlich scharfes abbremsen, dann rotes Auto (HUD) schnell blink blink und heller Warnton, ich dann auf die Bremse (definitiv nicht voll), und die hat voll reingehauen und mir somit wieder Abstand verschafft. Ich bin wirklich kurz erschrocken gewesen, aber die Bremsunterstützung, oder "Vorspannung" funktioniert!

Danke für den Hinweis. Scheint ja wirklich nur in Extremstsituationen zu reagieren wenn man gerade noch - oder vielleicht auch nicht mehr - bremsen kann. Witzig finde ich die Formulierung "das System hilft die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern". Aber dann darf man für 650 € auch wieder nicht zu viel erwarten.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Zitat:

Original geschrieben von MB-Owner


ich habe die SA Driving Assistant auch bestellt und schon überlegt wie man das am besten schmerzfrei testen kann.
Es müsste doch möglich sein, z.B. leichte Kartons mit ca. 1,50 m Gesamthöhe aufzustellen und mal mit ca 30 km'h auf die Kartons zuzufahren. Oder würde die Kamera hier weder Person noch Fahrzeug erkennen und nicht reagieren?

Gruß
MB-Onwer

Wenn es nicht klappt, kannst Du ja noch eine Gummipuppe vor die Kartons stellen 🙂

Beste Grüsse
schwarzertouring

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB-Owner


ich habe die SA Driving Assistant auch bestellt und schon überlegt wie man das am besten schmerzfrei testen kann.
Es müsste doch möglich sein, z.B. leichte Kartons mit ca. 1,50 m Gesamthöhe aufzustellen und mal mit ca 30 km'h auf die Kartons zuzufahren. Oder würde die Kamera hier weder Person noch Fahrzeug erkennen und nicht reagieren?

Gruß
MB-Onwer

Mach aber vorher gleich nen Termin beim Lackierer.

Wirst du brauchen

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Witzig finde ich die Formulierung "das System hilft die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern". Aber dann darf man für 650 € auch wieder nicht zu viel erwarten.</span>

Beste Grüsse
schwarzertouring

Es macht aber schon einen Unterschied ob man mit 100 km/h oder mit 50 km/h aufschlägt. Unter Umständen ist es die Unterscheidung zwischen finanziellem Schaden und Rollstuhl. Da finde ich 650 € nicht relevant. Meine bescheidene Meinung ...

Hi in Kombination mit Geschwindigkeitregelung (Radar) funktioniert das System PERFEKT... bis zur Vollbremsung 🙂

Hab mich selbst überzeugt !

Zitat:

Original geschrieben von losdelpolos


Hi in Kombination mit Geschwindigkeitregelung (Radar) funktioniert das System PERFEKT... bis zur Vollbremsung 🙂

Hab mich selbst überzeugt !

klingt ziemlich mutig.

Darf ich fragen wie du das getestet hast?

Vor allem würdest du mir doch noch ein Argument fürs nachbestellen liefern.

Hat der Abstandstempomat nicht unabhängig von anderen Extras sowieso die automatische Vollbremsung?
Und ist die im Hintergrund immer aktiv oder nur wenn ich gerade den Tempomaten nutze?

Mit Radar handelt es sich dann allerdings nicht um den Driving Assistent, der nur kamerabasiert arbeitet, sondern um den Driving Assistant Plus (SA 5AT). 

Unabhängig davon, ob ACC aktiv ist oder nicht, läuft die radarbasierte Notbremsfunktion immer mit. Das System baut dabei selbstständig im Notfall bis zu 50km/h ab. Fährt man also langsamer als 50 km/h, dann auch bis zum Stillstand. Zum Ausprobieren rate ich allerdings nicht, das System bremst verdammt spät - dann aber sehr beherzt. 

Zu unterscheiden ist dabei die Notbremsung und die Übernahmeaufforderung durch ACC. Die Notbremsung kommt mit einem lauteren und längeren Piepston daher als die Warnung vom ACC, die das kleine rote Auto mit einem nur zweistufigen piepsen begleitet.

Grüße aus München

Ich muss jetzt nochmal nachfragen.

Folgende Situation:
Ich habe keine Assistenten in meiner Kofiguration.
Wenn ich jetzt den Radartempomaten für 890€ nehme, bremst der mich dann ab/runter?
Oder brauche ich zusätzlich dafür noch nen andere SA?

"Zielt" mal in Linkskurven auf der Landstraße auf Radfahrer. funktioniert ganz gut als Test.

Mir hat das System vor 2 Wochen den Arsch gerettet. Habe auf der Autobahn im Kolonnenverkehr ein Auto auf der Spur neben mir beobachtet, der vor mir bremst und ich habe es nicht mitbekommen. Lautes Piepen, ich die Bremse berührt und es gab eine Vollbremsung. Hat gereicht weil der andere nicht stand.

Ohne die Funktion hätte ich garantiert hinten drin gehangen!

Übrigens Pre-LCI

Das kenne ich. Beim Kollonnenfahren am Naiv oder Soundsystem herumgespielt und plötzlich piept es. Das sollte man ja nicht tun, aber so einen blöden Auffahrunfall kann man damit gut verhindern. Ich hatte allerdings immer das System mit Radar.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring


Hallo zusammen,

habe nun seit ca. einer Woche meinen neuen 525 d F11 mit der SA Driving Assistant ( kein plus).
Über die Sufu habe ich leider keine Erfahrungsberichte gefunden. Kann hier jemand darüber was sagen, wie diess Extra in der Praxis funktioniert? Laut Beschreibung soll ja über 60 km/h die Auffahrwarnung reagieren und im Citybereich unter 60 km/h auch die Abbremsfunktion. Bei meinem Wagen passiert leider nichts.
Insbesondere würde mich interessieren, bei welchem Abstand oberhalb 60km/h der Warner reagieren sollte.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Leute,

dass Ding misst nicht den Abstand zu einem vorausfahrenden Objekt, sondern die Annäherungsgeschwindigkeit zu einem langsameren Objekt, bzw. Fahrzeug. Funtioniert bei mir sowohl auf der Autobahn als auch innerorts sehr gut, obwohl ich auf spät gestellt habe.

VG

Was ist "besser" bzw verlässlicher als Auffahrwarner?
Die Kamera des Driving Assistant oder
Das Radar der Aktiven Geschwindigkeitsregelung?

Das bessere System der beiden würde ich bei meinem 435i nachbestellen.
Beide zusammen kommen nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen