Funktionsweise Webasto ThermoTopC

BMW 3er E46

Moin Leute,
mein neues Cabrio hat, neben den Getriebe Problemen, eine Webasto Thermo Top C Standheizung verbaut.
Leider weiß ich nicht, wie das gute Ding läuft...
Ich drücke die Sofortheiztaste, das Ding läuft an wie ein kleiner Fön, wird dann etwas leiser und nach ner Minute das ganze nochmal.
Danach geht das Ding dann aus. Das Display mit der kleinen Flamme ist aber noch an.

Kann mir jemand mal erklären, wie die Schritte sind, die das Teil da macht und was vllt nicht klappt?

Danke euch im voraus!

80 Antworten

So meine Gebrauchte Standheizung ist eingebaut und bei der anderen kam zum Test ein gebrauchter Brenner mit Flammwächter rein, schon lief sie wieder, ich werde jetzt einen neuen Brenner mit Flammwächter besorgen und einbauen, dann kommt sie zurück ins Auto, da bei der gebrauchten die Wasserpumpe etwas laut ist.

@Wildhase86

Die Standheizung ist seit 2004 eingebaut, hat einmal das Fahrzeug gewechselt und wurde nur benutzt, nie gewartet und entgegen der Empfehlung von Webasto im Sommer nie eingeschaltet! Ich denke da braucht man sich keine Sorgen machen.

So wie es aussieht, werden sich aber leider nicht nur mein Weg mit der Marke BMW trennen sondern auch mit der Marke Webast, da in unsere neuen Autos Renault Grand Scenic scheinbar nur Ebersbächer passt.

Gemeinsame Wege trennen sich nur um sich später wieder zu finden:-)

@Wildhase86 Wenn du Lust hast eine einzubauen... Komm gerne vorbei...Gibt Bier oder Kaffee und dann darfst du Aus und Einbauen :-)

naja davon hab ich persönlich ja nichts^^

Ähnliche Themen

So, kurzes Update:

Nachdem ich nun die Gummistücke der Spritleitung sowie den Brenner mit Dichtungen getauscht habe (Glühstab noch nicht einzeln tauschbar) hab ich mich geärgert, dass die SH immernoch nicht läuft.
War ja auch nur ein kleiner Aufwand mit Stoßstange runter usw...
Als letztes war ich so unglaublich schlau und habe den Dosierpumpentest gemacht... Natürlich als letztes...
Und siehe da...
Es kommt nur ca. alle 5 Sekunden ein Tropfen - nix mit 20ml in 60sec.
Ich ärgere mich etwas, dass ich das nicht als erstes gecheckt habe und dazu noch Lehrgeld zahlen durfte aber immerhin kenn ich mich jetzt mit dem System aus, kann die Pumpe tauschen und hoffe dann, das die Kiste endlich läuft

Danke für die Rückmeldung. Deswegen habe ich ja gesagt guck erst mal ob da was ankommt. Das ja erstmal das günstigste.

Aber Luft kommt da keine raus oder? nicht das du die erst mal entlüften musst jetzt wo die Leitungen alle fest sind an der Pumpe. Wie sitzt denn die Pumpe überhaupt? Waagerecht?

Ich hab die Pumpe nach dem wechseln der Schläuche 5x 60sec entlüften lassen aber da kommt einfach fast nix.
Die Pumpe sitzt waagerecht unterm Auto quasi neben dem Benzinfilter.
Preislich gesehen ist die Pumpe jetzt eher das teuerste. Habe einen gebrauchten Brenner genommen + Dichtsatz war ich bei 50€.
Dafür ne gute gebrauchte Pumpe zu finden ist schon schwierig.
Vom Arbeitsaufwand her, ist die Pumpe durch ihre Lage allerdings das einfachste...

Bis die SH geht, hat es draußen wieder +15°C 😉

Wir hatten hier gestern 10°C so weit sind wir da also nicht entfernt :-)
Nächste Woche kommt die Pumpe und dann läuft das ganze bestimmt... Dann kann es auch hier kalt werden

Die Pumpe darf nicht komplett waagrecht liegen!

Wieviel Grad Steigung muss es denn sein? Evtl kann ich den Halter umsetzen oder etwas biegen

In Grad ist das schlecht auszudrücken, kenne den genauen Wert laut Webasto nicht. Soweit ich mich aber erinnern kann waren es um die 10-15°

Also, das Ende wo der Sprit rauskommt soll etwas höher liegen als der Eingang!

Das müsste zu machen sein

Wenn der Winter rum ist läuft Deine Standheizung dann bestimmt auch mal😁

so zb

Screenshot_20181201-193138_Drive.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen