Funktionsweise Magnetic Ride (Unterschiedliche Einstellung)

Audi TT 8S/FV

Ich habe erst 700 km mit meinem TTS gefahren, kann also nicht sagen, wie es sich anfühlen müsste, aber ich habe den Eindruck, dass es jetzt wesentlich härter ist, als bei der 1. Fahrt zurück aus Ingolstadt. Wenn ich auf Sport stelle, merke ich keine Veränderung. Jetzt überlege ich, ob es evtl. dauerhaft auf Sport stehen könnte.
Weiß vielleicht jemand, in welchem Zustand die Dämpfer sind, wenn keine Ansteuerung erfolgt. Ist es dann hart oder weich?
Könnte es sein, dass ein Stecker abgegangen ist und die Dampfer immer auf hart stehen?

Beste Antwort im Thema

Die Partikel im Dämpferöl werden durch Elektromagnete ausgerichtet, dadurch wird die Flüssigkeit zäher und der Dämpfer härter. Wird ein Dämpfer stromlos, wird er weich.
Somit kann eine Fehlfunktion kaum zur Verhärtung führen, zumal das MR ja komplett überwacht wird, und bei Fehlfunktion das Symbol aufleuchtet.
Übrigens ist das Fahrwerk auch in der Normalstellung ständig angesteuert, somit verändert sich die Dämpfung je nach Fahrweise und Lenkwinkel.
Genau da liegt der Vorteil des MR, trotz genügend Restkomfort ist es nicht schwammig.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Allerseits

Fahre seit 5 Tagen einen neuen Audi TTS Coupé mit 19" (zuvor 8 Jahre TTS 8J).
Kann nur sagen, auch der Comfort Modus ist bei mir "bretthart". Der Unterschied zu "Dynamic" ist eher gering aber noch spürbar. Von Comfort Modus kann nicht die Rede sein !
Beim alten 8J war zwischen "Normal" und "Sport" ein ganz klar spürbarer Unterschied. "Normal" hatte wirklich einen Restkomfort was ich vom Neuen "Comfort" gar nicht sagen kann.
Dieser Comfort Modus ist absolut übertrieben hart und das nervt mich schon jetzt ganz gewaltig.
Ich frage mich wirklich was Audi für Testfahrer beschäftigt ......

Zitat:

@Pluto30 schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:51:55 Uhr:


Hallo Allerseits

Kann nur sagen, auch der Comfort Modus ist bei mir "bretthart". Der Unterschied zu "Dynamic" ist eher gering aber noch spürbar. Von Comfort Modus kann nicht die Rede sein !

Dieser Comfort Modus ist absolut übertrieben hart und das nervt mich schon jetzt ganz gewaltig.

Gibt es einen Unterschied des Fahrwerks TT gegen TTS, wenn man das mit Magnetic Ride bestellt hat?

Falls nein, folgende Info: Ich habe einen TT mit MR, fahre auch 19"-Felgen und kann Deine Aussage absolut nicht bestätigen.
Bei mir ist der Unterschied zu "dynamic" sehr gut spürbar, auf "Comfort" fährt er wie eine weiche, komfortable Sänfte und bügelt auch heftige Bodenwellen sehr gut weg, die bei meinem 10 Jahre alten Golf mit Sportfahrwerk heftiges Kopfwackeln verursachen.

Ist an Deinem MR vielleicht irgendwas nicht in Ordnung?
Stimmt der Luftdruck?

Also ich kann es auch nicht bestätigen und habe den TTS mit 19" Bereifung.
Ich merke ganz klar den Unterschied und auch, dass er ruhiger läuft.

Luftdruck stimmt, nach Angabe von Audi (vorne 2.4, hinten 1.9 für 245/40 x 19).
Der ganze Wagen "hoppelt" wirklich nervig (auf und ab) bei Geschwindigkeiten ab ca. 50 Kmh .
Dies auch auf neu asphaltierten Strassen. Je höher die Geschwindigkeit desto weniger ist das "Hoppeln" zu spüren.
Aber wirklich, dieser Comfort Modus hat nichts mit Komfort zu tun.
Bin einen Porsche 718 Cayman S mit dem verstellbaren Fahrwerk zur Probe gefahren. Bei diesem Fahrzeug ist in Stellung normal wirklich Komfort da.
Werde mein Fahrzeug in der Werstatt kontrollieren lassen.

Ähnliche Themen

Entschuldigung Tippfehler, meinte natürlich 245/35 x 19

Ich spüre beim TTS auch wenig Unterschied zwischen beiden Varianten. Das hier etwas anders ist, merke ich nur wenn ich schnelle Rechts/Links Lenkradbewegungen mache und beim Comfort Modus schaukelt sich der Wagen auf und bei Sport eben nicht. Ich fahre allerdings 20" und vielleicht ist hier ja nicht viel zu retten.

Ein "Hoppeln" habe ich aber bisher nicht verspürt.

Joa ist nicht normal. Habe auch MR im TTRS mit 20 Zöllern und auf komfortabel ist der Bock sehr angenehm zu fahren. Kein Hoppeln oder Schütteln. Federt er Alles weg.

In Dynamic ist er Brett hart, bei richtig guter Strasse ist es damit auch Top zu fahren.

Bin vom MR restlos begeistert.

Bin jetzt innerhalb von 3 Wochen 1300 Km gefahren und ich bleibe dabei, der Comfort Modus hat bei meinem TTS aber gar nichts mit Komfort zu tun (nicht einmal im Ansatz) !
Hatte zuvor 8 Jahre lang den TTS 8J und habe mich nie wegen übertriebener Härte des Fahrwerks beklagt.
Ich fahre zu 95% Stadt und Landstrasse. Vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten zwischen 40 - 70 kmh rüttelt und schüttelt der Wagen auf die etwas wellig sind wie blöd. Habe das Gefühl das ganze ist ausgehend von der Hinterachse.
Werde mich nochmal mit der Werstatt in Verbindung setzen.
Wenn das nicht verbessert werden kann fliegt das Fahrwerk raus. Dieses Fahrverhalten ist inakzeptabel und des TTS nicht würdig.
Ja und es ist mir bewusst, ich fahre einen Sportwagen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem KW DDC Geiwindefahrwerk ?
Es geht mir nicht um Tieferlegung sondern um einen einigermassen akzeptablen Comfort Modus zu haben.

Welche Radgrösse und Luftdruck? Habe zwar kein MR aber mit den 19“ und hohem Luftdruck ist das Saline Fahrwerk auch sehr hart.

In der Tür steht bei den 19" vorne 2,4 und 1,9 hinten. Ich habe jeweils 0,1 mehr drauf.

Ich fahre den aktuellen TT und es ist bei 18 Zoll Felgen auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied zw. Comfort und Dynamic feststellbar.
Der Unterschied ist übrigens deutlicher spürbarer als bei meinem Golf 6 Cabrio das ebenfalls ein einstellbares Fahrwerk hatte.

Hallo Leute mal ne Frage, kann mir vielleicht jemand sagen um wie viel härter sich vom Gefühl her, das Lenkrad sich verstellt beim Wechsel vom normal in den Dynamic Modus?

hab als Vergleich einen s3 8v Limo und da ist der Unterschied extremer wie bei mir im TTS...

vom Gefühl her ist zwar das lenkverhalten direkter aber nur leicht härter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetic Ride Einstellungen (Lenkung)' überführt.]

Ich empfinde die Lenkung in Dynamic schon deutlich straffer und strenger.

Vorallem bei Rangiergeschwindigkeiten lässt sich in Comfort das Lenkrad mit dem kleinen Finger alleine bewegen. Das geht in Dynamic nicht.

Aber Lenkung hat nichts mit Magnetic Ride zu tun 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetic Ride Einstellungen (Lenkung)' überführt.]

Oh sry Denkfehler meinte die drive select Funktion!

Es ist zwar ein Unterschied da zwischen den modis (comfort,eco,dynamic) aber Ich könnte auch mit einem Finger das Lenkrad bei Dynamic bewegen...

Gibts da bekannte Fehler zu diesem Thema? Oder kann man das einstellen lassen?

Wie gesagt beim s3 8v den ich hier habe ist es echt ein krasser Unterschied zum tts

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Magnetic Ride Einstellungen (Lenkung)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen