Funktionsweise AGR-Ventil 530d LCI

BMW 5er E60

Hallo Leute.

Kann mir jemand erklären wie die Ansteuerung des AGR-Ventils erfolgt?
Also ich weiß das es per Unterdruck geregelt wird.
Ich müsste es nur mal genauer wissen wie das Ganze angesteuert wird.

Fahrzeug ist ein LCI also mit der Drosselklappe vor dem AGR.

Beste Antwort im Thema

Hallo, das Ganze funktionier mit Unterdruck, wie du richtig sagtest. Die Elektronik (DDE) spielt aber bei der Ansteuerung des Ganzen eine wichtige Rolle.

Beim AGR-System wird in einem bestimmten Betriebszustand eine gewisse Abgasmenge in den Ansaugtrakt zurückgeführt, um somit die Schadstoffe zu reduzieren und bessere Abgase zu erreichen.

Der Unterdruck wird von einem Druckwandler (meist elektropneumatik = Elektroventil) erzeugt auf das AGR-Ventil (das Elektroventil wird von der DDE angesteuert, wie viel Unterdruck (also wie viel das AGR-Ventil öffnen soll) es zum AGR-Ventil schicken soll) übertragen.

Das AGR-System arbeitet in Abhängigkeit von Drehzahl, Einspritzmenge, Kühlmitteltemperatur, Atmosphärendruck und der Ansauglufttemperatur!

Die Menge des zurückgeführten Abgases beeinflusst weiters die angesaugte Frischluft - desto mehr Abgas im Gemisch drinnen, umso weniger Frischluft. Wie viel Frischluft der Motor bei abgeschaltetem AGR ansaugt, ist der DDE bekannt. So ist also die Reduzierung der angesaugten Frischluftmasse durch die Abgasrückführung ein Maß für die Menge des rückgeführten Abgases.

Das AGR wird abgeschaltet, wenn bspw. die Kühlmitteltemperatur weniger als 15° hat oder durch den Kennfeldthermostat eine Temperatur von 105° oder mehr regelt. Eine Drehzahl von < 750 - > 2800 (U/min wird geregelt - sprich ab dieser Drehzahl ist das AGR-System nicht in Betrieb, da man Frischluft (mehr Sauerstoffmoleküle/anteile) benötigt, um eine bessere Verbrennung im oberen Teillastbereich oder Volllast zu erreichen! Beim Starten des Motors und im Schiebebetrieb (weg vom Gas, Auto rollt im Gang durch Motor) ist das AGR-System inaktiv!

Im Betrieb des AGR-Systems überwacht das Motorsteuergerät (DDE) die angesaugte Frischluftmenge und vergleicht SOLL-IST-Werte, wenn ein Fehler festgestellt wird, werden Fehler eingespeichert!

Ich hoffe, es anschaulich erklärt zu haben!

BMW_Verrückter

82 weitere Antworten
82 Antworten

Oh oh, ich habe mir gerade mal die selektive mengenkorrektur angesehen. Da ist wohl mal eine rücklaufmengenmessung fällig. Oder sehe ich das falsch. Zumindest Nummer 6 ist auffällig. Die soll/ist Werte sehen für mich ok aus. Fehler stehen auch nicht drin also liegt cali evtl gar nicht so verkehrt.
Ich werde mir die Werte morgen nochmal bei 50 grad anschauen, wenn das geruckel anfängt.

Image
Image
Image
+1

Hi,

wie gesagt, nach meinen Recherchen gestern, ist bei deinem Fehlerbild auch ein defekter Injektor möglich.

OT: Habe eben endlich mal die KGE mit Vliesfilter nachgerüstet 😁

LG Cali

Sehr gut den hab ich mittlerweile auch drin. Im Ladedruckschlauch vor der drosselklappe war auch so gut wie kein Öl mehr.
Nun ich werde mal schauen. Nächste Woche werde ich mal einen injektor Reiniger mit reinkippen. Mal liest man das bringt nichts manchmal doch. Aber wenn sich was ändert werde ich die rücklaufmenge messen.

Die Werte scheinen, bis auf die Selektive Mengenkorrektur, in Ordnung zu sein.
Zwischen - 1,5 und + 1,5 sind die Werte der Selektive Mengenkorrektur in Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 2. August 2015 um 14:03:26 Uhr:


Sehr gut den hab ich mittlerweile auch drin. Im Ladedruckschlauch vor der drosselklappe war auch so gut wie kein Öl mehr.
Nun ich werde mal schauen. Nächste Woche werde ich mal einen injektor Reiniger mit reinkippen. Mal liest man das bringt nichts manchmal doch. Aber wenn sich was ändert werde ich die rücklaufmenge messen.

Da kann ich dir etwas besseres empfehlen, mische 2-Takt-Öl zum Diesel (hierbei würde ich LM 1052 in einem Verhältnis von 1:200 empfehlen), denn bei dir scheinen die Injektoren leicht verkokt zu sein.

Danke für den Tip. Aber das ist bereits drin:-) zwar nicht von LM aber aschearmesvon Ravenol. Ach ja, die Werte von allen Zyl. gehen in den normbereich wenn man Gas gibt.

Dann versuch einige Tankfüllungen mit Aral Ultimate zu verfahren, wirkt auch wunder 🙂

Aral ist vor Ort, aber die bieten das nicht an, doof...

Wo ist "vor Ort"?............Sibirien? 😉 😁

Jaja. Lach ruhig. Ist nunmal keine Großstadt...

Tuts denn auch V power Diesel? Den gibbet hier. Ich probier aber erstmal den injektoren Reiniger.

So ich habe jetzt V power getankt. Allerdings war der Tank vorher noch mit normalem von der billigtanke mit 2Takt Öl zu 40%voll. Aber der Motor läuft bereits nach wenigen km viel viel ruhiger. In der Aufwärmphase gibt's teilweise noch n ruckler, aber lange nichtmehr so schlimm wie vorher. Ich hab ja nie an den Quatsch geglaubt, aber anscheind bringt das wirklich was.

Fazit. Billigdiesel gemischt mit evtl. Dem falschen 2 Takt Öl?

Ich Tanke erstmal weiter die premiumsuppe, und halte das weiter im Auge.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 4. August 2015 um 11:24:10 Uhr:


So ich habe jetzt V power getankt. Allerdings war der Tank vorher noch mit normalem von der billigtanke mit 2Takt Öl zu 40%voll. Aber der Motor läuft bereits nach wenigen km viel viel ruhiger. In der Aufwärmphase gibt's teilweise noch n ruckler, aber lange nichtmehr so schlimm wie vorher. Ich hab ja nie an den Quatsch geglaubt, aber anscheind bringt das wirklich was.

Fazit. Billigdiesel gemischt mit evtl. Dem falschen 2 Takt Öl?

Ich Tanke erstmal weiter die premiumsuppe, und halte das weiter im Auge.

Hi Dorfbesorger,

kann man halten wie man es will, und ich war früher auch immer skeptisch, aber ich tanke seit ca 4 Monaten auch nur noch Ultimate Diesel von Aral.
Egal wer was hier sagt, aber damit läuft der dicke einfach ruhiger.
Hatte es damals auf fast leeren Tank getankt und habe es nach wenigen 100m schon germerkt, das er damit entspannter läuft.

Früher für Quatsch gehalten, heute überzeugt davon.
Die 10 cent pro Liter machen den Kohl nicht fett. Macht gerade mal 5-6€ auf ne fast volle Tankfüllung aus, aber ich denke, damit tu ich ihm was gutes.

Btw. bekommt mein dicker morgen neue ASB, Glühsteuergerät, Glühkerzen und endlich auch das neue Hauptthermostat 😁
Dann sollte erstmal alles Top sein.
Falls jemand Interesse hat, habe dann eine 2010er ASB für 530d über.

LG Cali

Jo, die OP hab ich auch hinter mir. Der läuft wieder wunderbar. Ich denke ich bleib dabei. Ob ich jetzt pansche oder das direkt Zäpfe ist mir egal.

Ente gut, alles gut. 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen