Funktionsweise AGR-Ventil 530d LCI
Hallo Leute.
Kann mir jemand erklären wie die Ansteuerung des AGR-Ventils erfolgt?
Also ich weiß das es per Unterdruck geregelt wird.
Ich müsste es nur mal genauer wissen wie das Ganze angesteuert wird.
Fahrzeug ist ein LCI also mit der Drosselklappe vor dem AGR.
Beste Antwort im Thema
Hallo, das Ganze funktionier mit Unterdruck, wie du richtig sagtest. Die Elektronik (DDE) spielt aber bei der Ansteuerung des Ganzen eine wichtige Rolle.
Beim AGR-System wird in einem bestimmten Betriebszustand eine gewisse Abgasmenge in den Ansaugtrakt zurückgeführt, um somit die Schadstoffe zu reduzieren und bessere Abgase zu erreichen.
Der Unterdruck wird von einem Druckwandler (meist elektropneumatik = Elektroventil) erzeugt auf das AGR-Ventil (das Elektroventil wird von der DDE angesteuert, wie viel Unterdruck (also wie viel das AGR-Ventil öffnen soll) es zum AGR-Ventil schicken soll) übertragen.
Das AGR-System arbeitet in Abhängigkeit von Drehzahl, Einspritzmenge, Kühlmitteltemperatur, Atmosphärendruck und der Ansauglufttemperatur!
Die Menge des zurückgeführten Abgases beeinflusst weiters die angesaugte Frischluft - desto mehr Abgas im Gemisch drinnen, umso weniger Frischluft. Wie viel Frischluft der Motor bei abgeschaltetem AGR ansaugt, ist der DDE bekannt. So ist also die Reduzierung der angesaugten Frischluftmasse durch die Abgasrückführung ein Maß für die Menge des rückgeführten Abgases.
Das AGR wird abgeschaltet, wenn bspw. die Kühlmitteltemperatur weniger als 15° hat oder durch den Kennfeldthermostat eine Temperatur von 105° oder mehr regelt. Eine Drehzahl von < 750 - > 2800 (U/min wird geregelt - sprich ab dieser Drehzahl ist das AGR-System nicht in Betrieb, da man Frischluft (mehr Sauerstoffmoleküle/anteile) benötigt, um eine bessere Verbrennung im oberen Teillastbereich oder Volllast zu erreichen! Beim Starten des Motors und im Schiebebetrieb (weg vom Gas, Auto rollt im Gang durch Motor) ist das AGR-System inaktiv!
Im Betrieb des AGR-Systems überwacht das Motorsteuergerät (DDE) die angesaugte Frischluftmenge und vergleicht SOLL-IST-Werte, wenn ein Fehler festgestellt wird, werden Fehler eingespeichert!
Ich hoffe, es anschaulich erklärt zu haben!
BMW_Verrückter
82 Antworten
Ich glaube ich habe ein ähnliches Problem Drehzahl schwankungen in der Teillast.
NAch dem Getriebeölwechsel habe ich das Gefühl war es besser. Deswegen wird es wohl auch einen Grund dafür sein. Ich stmme dir da ebenfalls zu dass da durchaus die verschiedene Regelung der AGR und des Wandlers der Grund sein können. Zusätzlich evenutel noch die VTG Stellung.
Wollte auch die AGR mal stilllegen, bin bis jetzt noch nciht dazu gekommen.
Werde am Wochenende mal die Anasugbrücke abbauen und gucken, ob da was nicht stimmt.
Ölabscheider ist neu.
Öl in der Drosselklappe ist eigentlich normal, habe ich auch..
Ich denke ich werde erstmal warten bis das entsprechende Teil das das verursacht, komplett den Geist aufgibt. Diese Fehlersuche und der Teiletausch ist mir auf die Dauer zu teuer und nervig.
Es wird auch gefühlt immer schlimmer.
Beim Dahinrollen bei ca. 1500U/min wenn man da leicht beschleunigt, dann fühlt es sich erst so an als ob da erst eine Schwelle überwunden wird wo die Drehzahl sogar um ca. 50U/min abfällt bevor Gas angenommen wird.
Ich werd mal mit abgezogenem AGR nächste Woche nochmal testen.
Ich wühle das hier nochmal aus weil ichs grad bei google gefunden habe und die Symptome zu meinen passen...
Also ich fahre einen 535d VFL bj. 04.
Nachdem der Wagen die Turbos überholt bekommen hat, wurden auch LMM und AGR, sowie KGE, DPF, Temperaturfühler in Kat u DPF sowie etlichr andere Sachen getauscht.
Nachdem alles erneuert wurde, tauchte immer wieder der Fehler des AGR auf, zu geringer Durchsatz erkannt.
Am Wochenende habe ich so ziemlich alle UUnterdruckschläuche getauscht, dachte das Problem wäre behoben.
Nun ist es aber so, dass der Wagen mal mit voller Leistung rennt, dann wieder so als wäre diese Schwelle da.
MKL leuchtet, wie gesagt durch AGR Fehler, der anscheinend auch den LMM Fehler verursacht.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
AGR ist ca 4 Monate alt, wurde am WE nochmal gründlich gereinigt von mir.
Vielleicht kann mir ja hier noch jemand helfen!
Ähnliche Themen
Druckwandler überprüfen.
AGR Rate schon hoch gestellt? Das erhöht den Frischluftanteilt und der Wagen sollte untenrum besser laufen.
Hallo zusammen. Ich habe ähnliche symptome. Dieses ruckeln tritt aber nur im Leerlauf auf. Und nur wenn der Motor schon teilweise warm ist. Bei Kälte springt er wunderbar an. Und läuft auch sonst top. Kein ruckeln beim beschleunigen. Wenn ich losfahre und 5 min gefahren bin und dann an einer Ampel stehe ruckelt es. Ist der Motor betriebswarm ist alles gut.
Neu sind ASB glühkerzen und Steuergerät und KGE Filz ist auch erst 2 Monate alt.
Sollte ich zuerst versuchen den Unterdruckschlauch mal abzuziehen? AGR Ventil reinigen,...
Danke schonmal
Ich habe gerade mal die Abdeckung ab und nach 5 min ging das geruckel wieder los (Leerlauf) habe dann mal den Unterdruckschlauch abgezogen. Keine Änderung und keine Kontrolllampe. Mir ist aber aufgefallen, dass sobald ich die Klima einschalte, es aufhört. Schalt ich die wieder aus, gehts direkt wieder los. Nun kann ich nicht sehen, ob das AGR Ventil tatsächlich schließt. Überlege es auszubauen, zu prüfen und zu reinigen. Womit habt ihr das saubergemacht? Hatte den Ladeluftschlauch ab, die drosselklappe sah von vorne sehr sauber aus.
Danke und Gruß Rene
Anmerkung. Ich hab den 525d(177PS)
Edit. FS ausgelesen. Da stand das AGR dann drin. Und auf einmal alle glühkerzen. Ich hab's gelöscht und fahr mal n stück.
Bin jetzt eine längere Strecke gefahren. Temp liegt bei 93 grad. Keine Fehler mehr und läuft ruhig. Was nu???
Ich habe nun einiges gelesen. Da sich beim abziehen des Schlauches am AGR Ventil nichts ändert hat, werde ich morgen mal den Stecker vom LLM abziehen. Mal sehen ob sich da was tut.
War gerade noch einkaufen, kein ruckeln im Leerlauf. Läuft alles wie es soll.
Hi,
hattest du eben beim Einkaufen wieder die Klima an oder war sie diesmal aus und es hat nicht geruckelt?
Wenn du die Probleme nur im leerlauf hast, könnte es auch ein Problem mit dem Leerlaufregler sein. Wie das jetzt bei BMW ist, weiß ich nicht, aber damals beim Opel Calibra konnte man diesen reinigen um solche Probleme zu beheben.
Wenn es mit eingeschalteter Klima weg ist, wäre das ein weitreres Indiz für den Leerlaufregler. Denn im Klimabetrieb wird die Leerlaufzahl i.d.R. leicht angehoben.
Früher bei älteren Fahrzeugen noch gut sichtbar. Heute kaum noch war zunehmen.
Geh mal ins Geheimmenü und gehe auf den Punkt, der die IST-Drehzahl anzeigt. Dann mach mal Klima an und aus und beobachte die Drehzahl. Da solltest du einen Unterschied feststellen können.
LG Cali
Danke cali. Es war nur manchmal mit Klima kurz weg, kam aber wieder. Ich werde das aber mal prüfen. Muss mal erst bis morgen warten bis der Motor wieder richtig kalt ist. Das fängt ja erst so bei 50- 60 grad an. Ist halt nervig, meine Frau hat schon mit den Augen gerollt. Vielleicht bin ich auch zu pingelig.
Hi,
naja, sowas kann schon nervig sein. Kenne das ^^
Wenn irgendwas nicht richtig läuft, nervt es.
Bei BMW heist es wohl "Laufruheregler".
Ich würde mir mal die IST Drehzahl angucken. Bei mir pendelt sie glaube zwischen 620-650 U/Min. ruckelfrei, 530d LCI.
Hab jetzt nochmal etwas geforscht. Könnte auch ein Injektor sein.
Wenn einer einen weg hat, kommt wohl ein ähnliches Bild mit dem Ruckeln.
Ist jetzt nur die Frage, ob die Injektoren im Zusammenhang mit der Klima und der damit verbundenen Drehzahlerhöhung stehen. Ob es durch eine höhere Drehzahl eine Änderung bei den Injektoren auslöst.
LG Cali
Komisch ist nur dass er beim Kaltstart ruckelfrei läuft und bei betriebstemperatur auch ohne murren... Ebenfalls beim Gas geben beim fahren unter Teil und volllast auch ohne Probleme. Mal sehen man kann's auch am DZM sehen. Ich mach morgen mal ein Video. Ich hatte schon einen defekten injektor beim Volvo. Das zieht sich durch den gesamten drehzahlbereich.
LMM abstecken bringt auch keine Änderung
Video 1 bei Kaltstart
http://youtu.be/jkFK4CjA7fM
Video 2 bei ca 50 grad
http://youtu.be/5d7cBDlosEM
Video 3 betriebstemperatur
http://youtu.be/IDt9I8DHOh8
FS nochmal ausgelesen. Nix drin außer zusatzwapu, kraftstoffilter(Heizung) und Kombi getriebedaten.