Funktionen Einstellungen der Standheizung
Laut Konfigurator fällt ja die elektrische Zusatzheizung (beim Diesel) bei Bestellung der Standheizung weg.
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass die Standheizung diese Funktion übernimmt. Mir scheint es aber so, dass sie auch bei großer Temperaturdifferenz beim Losfahren nicht automatisch aktiviert wird.
Natürlich kann man sie per Knopfdruck einschalten, aber das muss man beim Zuheizer ja auch nicht.
Oder läuft sie doch und nur die Kontrollampe leuchtet nicht?
Mir fehlt ansonsten die Erfahrung mit Standheizungen. Was ist denn etwa eine realistische Aufwärmzeit bei z.B. 0 Grad Außentemperatur. Nur falls man mal den Timer vergessen hat.
Und läuft sie nach manuellem Einschalten dann für immer und ewig, solange man sie nicht ausschaltet? Das ist bei meiner Frau
absehbar...
Beste Antwort im Thema
So, bin extra nochmal raus für euch 🙂
322 Antworten
Das bedeutet, man darf mit aktuellem Auslieferungsstand (ohne Abschaltmöglichkeit) nicht mehr zum Bäcker fahren??
😉
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:25:18 Uhr:
Das bedeutet, man darf mit aktuellem Auslieferungsstand (ohne Abschaltmöglichkeit) nicht mehr zum Bäcker fahren??
😉
Doch aber er sollte 100km entfernt sein 😛
Ist ja komisch, meiner ist auch von 04/19
Ähnliche Themen
Vielleicht hängt es mit dem 48 Volt Netz zusammen. Das haben nur die 6 Zylinder. Damit ist der 40 TDI raus.
Xello
Verstehen tut man das nicht mit der nicht mehr vorhanden abschaltmöglichkeit des Zuheizers.
War ja schon immer (aus guten Gründen) deaktivierbar. 4F, 4G usw.
Vermutet wurde hier wegen WLTP2. Kann ich nicht glauben. Dann müsste ja das Fahrzeug mit SH weniger CO2 auf dem Papier haben, als jene ohne SH.
Ich glaube immer noch an ein Bug im Software System.
Ich würde da noch Mal tiefer bei Audi nachbohren!
Zitat:
@xello schrieb am 9. Dezember 2019 um 22:12:03 Uhr:
Vielleicht hängt es mit dem 48 Volt Netz zusammen. Das haben nur die 6 Zylinder. Damit ist der 40 TDI raus.Xello
Der 45 TFSI aus 5/19 hat auch keine 48 Volt aber einen automatischen Zuheizer, den man auch deaktivieren kann.
Wann produziert/ausgeliefert?
Da der Knopf für die Spurführung vorhanden ist, vermutlich nicht ganz neu?
Stimmt, ist ein Lagerfahrzeug. Bekommen im Juni, produziert deutlich früher.
Was meinst Du mit Knopf für Spurführung?
Der Knopf neben Start/Stop. Kann auch die Spurverlassenswarnung sein, weiß ich nicht. Den gibt es inzwischen auf jeden Fall nicht mehr.
Aber damit ist klar, dass sich Dein Zuheizer noch schalten lässt. Die Änderung hat erst ganz aktuell statt gefunden.
Interessant wäre, wenn ein Fahrzeug jünger als 01.09. ist und der Zuheizer bei vorhandener Standheizung trotzdem wieder schaltbar ist. Das würde dann beweisen, dass mein Softwarestand einen bug enthält.
OT, aber in aller Kürze: wie deaktivieren denn die Fahrer der neueren Ausführungen den ätzenden Assistenten? Gar nicht mehr?
So, das Rätsel um den nicht mehr vorhandenen Zuheizer-Menupunkt ist final gelöst, nachdem ich gerade vom Audi Support auf mein Mail hin angerufen wurde:
Ich habe das Zuheizer Menu nicht, weil ich keinen Zuheizer bestellt habe!
Ah ja... 😉
Nach einiger Diskussion musste der wirklich sehr freundliche Herr dann einräumen, dass er doch eher für kaufmännische Fragen zuständig sei und sich nochmal schlau machen möchte. Ich bin gespannt!
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:15:03 Uhr:
Schalter am Blinkerhebel
Ja, da hab ich auch einen. Der wirkt aber nur im Zusammenspiel mit dem ACC. Das da unten ist doch die Spurverlassenswarnung, das am Blinkerhebel die aktive Spurführung.
Hat sich daran was getan?