Funktionen Einstellungen der Standheizung

Audi A6 C8/4K

Laut Konfigurator fällt ja die elektrische Zusatzheizung (beim Diesel) bei Bestellung der Standheizung weg.
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass die Standheizung diese Funktion übernimmt. Mir scheint es aber so, dass sie auch bei großer Temperaturdifferenz beim Losfahren nicht automatisch aktiviert wird.
Natürlich kann man sie per Knopfdruck einschalten, aber das muss man beim Zuheizer ja auch nicht.

Oder läuft sie doch und nur die Kontrollampe leuchtet nicht?

Mir fehlt ansonsten die Erfahrung mit Standheizungen. Was ist denn etwa eine realistische Aufwärmzeit bei z.B. 0 Grad Außentemperatur. Nur falls man mal den Timer vergessen hat.

Und läuft sie nach manuellem Einschalten dann für immer und ewig, solange man sie nicht ausschaltet? Das ist bei meiner Frau
absehbar...

Beste Antwort im Thema

So, bin extra nochmal raus für euch 🙂

Asset.HEIC.jpg
322 weitere Antworten
322 Antworten

Was, die Standheizung ist jetzt mit dem ACC und Spurverlassenswarner verbunden? 😁 Back to topic

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:47:18 Uhr:


So, das Rätsel um den nicht mehr vorhandenen Zuheizer-Menupunkt ist final gelöst, nachdem ich gerade vom Audi Support auf mein Mail hin angerufen wurde:

Ich habe das Zuheizer Menu nicht, weil ich keinen Zuheizer bestellt habe!

Ah ja... 😉

Nach einiger Diskussion musste der wirklich sehr freundliche Herr dann einräumen, dass er doch eher für kaufmännische Fragen zuständig sei und sich nochmal schlau machen möchte. Ich bin gespannt!

Wie kann man den Zuheizer denn mitbestellen?

Natürlich überhaupt nicht, das ist völliger Blödsinn, deswegen der Smiley.

Jeder Diesel hat automatisch den elektrischen Zuheizer verbaut, nur bei Bestellung der Standheizung dient diese als Zuheizer (in der BDA als "fossiler Zuheizer" bezeichnet) und ersetzt den elektrischen.

Ein Diesel ohne Zuheizer wäre eine Zumutung, da im Motor viel zu wenig Abwärme entsteht bzw dies viel zu lange dauert.

Die aussage ist nicht 100%ig korrekt, jeder Diesel für den deutschen Markt hat den Zuheizer ab Werk. Für andere (EU) Länder muss das aber noch lange nicht gelten!

Ähnliche Themen

Soeben den zweiten Anruf erhalten mit der brandheißen Information, dass man die Standheizung via App vorher einschalten könne.

Möööp, darum geht es nicht.

Nochmal die Frage erklärt.
Wie verhält sich der fossile Zuheizer, seit dem er nicht mehr schaltbar ist? Läuft er bei entsprechender Heizanforderung immer mit und damit dann auch bei Kurzstrecken, was für die Standheizung sehr ungesund wäre?
Oder wird jetzt evtl zusätzlich auch noch der elektrische Zuheizer verbaut und ist deswegen nicht mehr schaltbar?

Zweimal Warteschleife, kann aber niemand der verfügbaren Kollegen beantworten.
Jetzt wird im Werk angefragt, vor Januar ist da aber wohl nicht mit Antwort zu rechnen.

Heute nachgesehen. Auto abgeholt am 30.10.2019 und nur die Fussraumtemperaturanzeige. Nichts mit Zuheizerautomatik. Habe eine Standheizung dabei.

Grüsse Gordian

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:01:20 Uhr:



Wie verhält sich der fossile Zuheizer, seit dem er nicht mehr schaltbar ist? Läuft er bei entsprechender Heizanforderung immer mit und damit dann auch bei Kurzstrecken, was für die Standheizung sehr ungesund wäre?

Für den Motor ist es sicher besser, wenn er schnell warm wird. Beim 45 TFSI reichen bei den derzeitigen kalten Tagen ca. 1,5 - 2 km aus bis die Wassertemperatur 80° anzeigt (ohne dass die SH vorher lief).
Da ich 5 Jahre Garantie abgeschlossen habe, bin ich bei der Mehrbelastung der Standheizung entspannt.

Soeben nach längerer Abklärung "in der Technik" den nächsten Rückruf vom Audi Support erhalten:

"Die Standheizung arbeitet nur noch als Zuheizer, wenn man sie jeweils einzeln aktiv einschaltet. Der elektrische Zuheizer ist in Kombination mit der Standheizung nicht vorhanden."

Mein Einwand, dass dafür die Aufwärmzeit auch ohne aktivierte Standheizung aber deutlich zu kurz sei, konnte nicht befriedigend beantwortet werden.

Da die Abwärme des Diesels für eine zügige Erwärmung definitiv nicht ausreicht (warum wäre sonst serienmäßig der elektr. Zuheizer verbaut), kann das so eigentlich nicht stimmen.

Warum der entsprechende, durchaus sinnvolle Menupunkt plötzlich entfernt wurde, konnte auch nicht beantwortet werden

Ich geb's jetzt auf...

In meinen A6 gibt's den Menupunkt nicht. Wagen ist Dezember 2018/Januar 2019 gebaut worden.

Ist dieser Menupunkt mit VCDS zu aktivieren? Oder wenigstens die Funktion? Es gab für 4G Modell so etwas aber ich weiss mir nicht Bescheid.

Ich bin inzwischen überzeugt, dass die aktuellen Diesel mit Standheizung tatsächlich keine automatische Zuheizerfunktion mehr haben. Die Info des Support oben war also ärgerlicherweise richtig.
Heute nochmal getestet und ohne manuelle Aktivierung der Standheizung dauert die Aufheizzeit ewig.

5 Grad Außentemperatur
Fahrzeug über Nacht ausgekühlt
AC/Gebläse auf AUTO
Temp auf HIGH

Erst nach 6 km Stadtverkehr bzw 14 Minuten (!) Fahrzeit läuft das Gebläse hoch und es kommt spürbar warme Luft.

Die automatische Zuheizerfunktion der Standheizung ist wohl der WLTP-Umstellung zum Opfer gefallen. Dass dann trotzdem noch bei Bestellung der Standheizung der elektrische Zuheizer entfällt, finde ich eine ziemliche Frechheit.

Bedeutet also, entweder Vorheizen oder Knopf drücken beim Einsteigen, wenn man nicht unnötig lange frieren will.

Nachdem die Standheizung jetzt direkt mit einem Knopfdruck aktiviert werden kann und nicht mehr über MMI, finde die Umstellung nicht dramatisch.

Natürlich ist das nicht dramatisch.
Aber doch merkwürdig, dass man durch die Wahl einer aufpreispflichtigen Ausstattung Automatik-Komfort verliert und manuelle Bedienung erforderlich wird.
Nach dem manuellen Einschalten als Zuheizer muss man ja ggfls. genauso auch wieder ans Ausschalten denken.

Wenn der Motor an ist kann ich bei meinem Q8 die standheizung nicht mehr anschalten... blinkt dann nur...

Beim A6 geht das.
Vielleicht soll diese Notlösung ja Q8 Kunden nicht zugemutet werden und der Zuheizer entfällt bei Standheizung dort nicht?
Kommt denn bei Auswahl der Standheizung im Konfigurator ein entsprechender Hinweis?

Zitat:

@microtron schrieb am 18. Januar 2020 um 20:45:01 Uhr:


Wenn der Motor an ist kann ich bei meinem Q8 die standheizung nicht mehr anschalten... blinkt dann nur...

Die blinkt im A6 auch die ersten Minuten, ist die Anlaufphase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen