Funktionen Einstellungen der Standheizung
Laut Konfigurator fällt ja die elektrische Zusatzheizung (beim Diesel) bei Bestellung der Standheizung weg.
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass die Standheizung diese Funktion übernimmt. Mir scheint es aber so, dass sie auch bei großer Temperaturdifferenz beim Losfahren nicht automatisch aktiviert wird.
Natürlich kann man sie per Knopfdruck einschalten, aber das muss man beim Zuheizer ja auch nicht.
Oder läuft sie doch und nur die Kontrollampe leuchtet nicht?
Mir fehlt ansonsten die Erfahrung mit Standheizungen. Was ist denn etwa eine realistische Aufwärmzeit bei z.B. 0 Grad Außentemperatur. Nur falls man mal den Timer vergessen hat.
Und läuft sie nach manuellem Einschalten dann für immer und ewig, solange man sie nicht ausschaltet? Das ist bei meiner Frau
absehbar...
Beste Antwort im Thema
So, bin extra nochmal raus für euch 🙂
322 Antworten
Danke, gibt es den nicht mehr mit Display?
Ich denke die Einstellungen für den Schlüssel macht man dann im MMI oder?
Also einmal drücken, abtauen und zweimal erwärmen?
Danke
Über die Fernbedienung kannst Du nicht zwischen Aufwärmen und Abtauen unterscheiden, da es sich um einen "Sofortstart" mit der im MMI definierten Laufzeit handelt.
Diese Wahlmöglichkeit gibt es nur im Timerbetrieb, da sich dann die Vorlaufzeit unterscheidet.
Meine gerade ausgelieferte FB entspricht der von Scoty gezeigten, ohne Display. Ich benutze aber bisher bis auf einen Test sowieso auschließlich die App und würde auch ansonsten wenig Mehrwert in einem Display erkennen.
Über das Display kann man die Laufzeit wählen und die SH sofort wieder abschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@skuuta schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:09:15 Uhr:
Hmm meine sieht anders aus, hat ein Display.
Ist dein A6 schon älter? Anfangs wurde noch die alte Fernbedienung mit Display ausgeliefert, wurde dann nach ein paar Monaten geändert.
Dank App nutze ich die aber eh nie, die ist quasi unbenutzt.
Meine FB sieht genauso aus, also ohne Display. Ist wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen, wenn es dann mal gegeben haben soll. Mein 55TFSI ist aus 05/2019.
Die von dem A6 sieht genau so aus wie die vom GTI. Nur das Logo ist unterschiedlich.
Xello
Zitat:
@scoty81 schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:10:17 Uhr:
Zitat:
@skuuta schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:09:15 Uhr:
Hmm meine sieht anders aus, hat ein Display.Ist dein A6 schon älter? Anfangs wurde noch die alte Fernbedienung mit Display ausgeliefert, wurde dann nach ein paar Monaten geändert.
Dank App nutze ich die aber eh nie, die ist quasi unbenutzt.
Ja, der ist EZ 12/2018
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:40:10 Uhr:
Über die Fernbedienung kannst Du nicht zwischen Aufwärmen und Abtauen unterscheiden, da es sich um einen "Sofortstart" mit der im MMI definierten Laufzeit handelt.Diese Wahlmöglichkeit gibt es nur im Timerbetrieb, da sich dann die Vorlaufzeit unterscheidet.
Meine gerade ausgelieferte FB entspricht der von Scoty gezeigten, ohne Display. Ich benutze aber bisher bis auf einen Test sowieso auschließlich die App und würde auch ansonsten wenig Mehrwert in einem Display erkennen.
Also heißt, einmal Taste drücken und die Standheizung wird aktiviert mit der definierten Zeit im MMI, z. B. eingestellt auf 20 Minuten. Mehr geht nicht bei der Fernbedienung?
Also on / off
Naja, da wird zwar der fossile Zuheizer noch erwähnt, aber genauso auch seine Abschaltmöglichkeit, die es nun eindeutig nicht mehr gibt.
Ich bin trotzdem relativ überzeugt, dass die Standheizung noch automatisch als Zuheizer genutzt wird, ansonsten würde mein Auto nach einem Kaltstart nicht so schnell warm. Und abschalten würde ich ihn sowieso nie wollen...
Der Grund für die Menuanpassung bzw Entfernung der Abschaltmöglichkeit wäre halt interessant.
Schau doch einfach, kaltes Auto starten und nach 1-2 Minuten aussteigen und vorne rechts an der Beifahrerseite hören ob was rauscht. Dann weißt auch ob sie zündet. Ich habe die Option deaktiviert da es nichts schädlicheres für die Standheizung gibt als Kurzbetrieb.
Auf dem Weg zum Bäcker oder zum kurzen Einkaufen bleibt sie aus und schaltet nicht automatisch ein und geht danach wieder aus.
Hört man das denn wirklich bei laufendem Motor? Muss ich mal ausprobieren.
Stimmt schon, aber Strecken unter 15 km sind bei uns die absolute Ausnahme. Und ehrlich gesagt wäre das dann bei aller Begeisterung für Technik doch ein Punkt, an dem ich einfach das Firmen-Leasing genieße und meinen Komfort vorne an stelle. Das muss ein Alltagsfahrzeug abkönnen.
Zumal ich ja sowieso keine Abschaltmöglichkeit mehr habe...
Wie lange dauert es denn bei abgeschaltetem Zuheizer, bis das Gebläse hoch läuft? Also kaltes Auto, Temp auf "High" drehen. Das Gebläse gibt erst Gas, wenn warme Luft zur Verfügung steht. Bei mir dauert das knapp 4 Minuten.
Zitat:
@Car-Mayday
Hört man das denn wirklich bei laufendem Motor? Muss ich mal ausprobieren.Stimmt schon, aber Strecken unter 15 km sind bei uns die absolute Ausnahme. Und ehrlich gesagt wäre das dann bei aller Begeisterung für Technik doch ein Punkt, an dem ich einfach das Firmen-Leasing genieße und meinen Komfort vorne an stelle. Das muss ein Alltagsfahrzeug abkönnen.
Zumal ich ja sowieso keine Abschaltmöglichkeit mehr habe...
Sehe ich genauso!!! 😉 Ich werde die Standheizung auch immer einschalten wenn ich sie haben will, auch bei einer Fahrt von nur 4 Km 😁
Dann muss man halt damit rechnen das sie mal nicht funktioniert wenn man sie dringend braucht 😉
Ist erstmal ein Fehlerspeichereintrag drin zündet sie nicht und man muss umständlich zur Werkstatt