Funktionen Einstellungen der Standheizung
Laut Konfigurator fällt ja die elektrische Zusatzheizung (beim Diesel) bei Bestellung der Standheizung weg.
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass die Standheizung diese Funktion übernimmt. Mir scheint es aber so, dass sie auch bei großer Temperaturdifferenz beim Losfahren nicht automatisch aktiviert wird.
Natürlich kann man sie per Knopfdruck einschalten, aber das muss man beim Zuheizer ja auch nicht.
Oder läuft sie doch und nur die Kontrollampe leuchtet nicht?
Mir fehlt ansonsten die Erfahrung mit Standheizungen. Was ist denn etwa eine realistische Aufwärmzeit bei z.B. 0 Grad Außentemperatur. Nur falls man mal den Timer vergessen hat.
Und läuft sie nach manuellem Einschalten dann für immer und ewig, solange man sie nicht ausschaltet? Das ist bei meiner Frau
absehbar...
Beste Antwort im Thema
So, bin extra nochmal raus für euch 🙂
322 Antworten
Hallo zusammen,
kurze Frage. Bei mir heizt die Standheizung nur vorne. Hinten aus den Düsen kommt nichts raus. Auch geht das Bedienteil hinten nicht mit an…. Ist das bei euch auch so?
Danke und Gruß
Roko
Ja, steht auf Auto. Darf ich der Nachfrage entnehmen, dass es nicht normal ist, dass es nur vorne funktioniert?
Zitat:
@roko1977 schrieb am 1. Februar 2022 um 08:51:20 Uhr:
Hallo zusammen,kurze Frage. Bei mir heizt die Standheizung nur vorne. Hinten aus den Düsen kommt nichts raus. Auch geht das Bedienteil hinten nicht mit an…. Ist das bei euch auch so?
Danke und Gruß
Roko
Kommt nichts raus?Vielleicht sind die Düsen nicht offen?
Ähnliche Themen
Die Düsen sind offen. Sowohl in der Mitte als auch an der B-Säule. Ich habe die vier Zonen Klima . Es geht auch das hintere Bedienteil nicht an... Wie verhält es sich bei euch mit dem Bedienteil. Geht das an, wenn das vorne von der Standheizung angeschaltet wird?
Zitat:
@roko1977 schrieb am 1. Februar 2022 um 14:52:21 Uhr:
Die Düsen sind offen. Sowohl in der Mitte als auch an der B-Säule. Ich habe die vier Zonen Klima . Es geht auch das hintere Bedienteil nicht an... Wie verhält es sich bei euch mit dem Bedienteil. Geht das an, wenn das vorne von der Standheizung angeschaltet wird?
Bin mir nicht 100% sicher,aber bei mir leuchtet nur eine gelbe Lampe vorn in der Taste der SH.
Wenn ich dran denke und sie nach dem Aufstehen einschalte kann ich morgen Früh auch mal nachschauen.
Das Klimabedienteil vorne ist bei mir aber definitiv auch aus wenn die Standheizung läuft - nur die LED in der Taste leuchtet
Guten Abend, dass ist bei mir auch so, bis ich die Tür öffne. Dann geht es an. Aber nur wenn die Standheizung aktiv ist. Hinten bleibt es aber aus. Und auch kalt... Aus keiner Düse kommt Luft. Weder in der Mitte, B- Säule und auch nicht im Fussraum...
Habe heute geschaut, es bleibt alles aus bis auf die gelbe LED.
Ob hinten warme Luft rauskommt konnte ich nicht beurteilen, aber es war schön warm. Kann es sein du hast auf abtauen anstelle Aufwärmen eingestellt?
Nein, steht auf Aufwärmen. Vorne wird es auch warm aber hinten halt nicht. Die Frage ist nach wie vor. Ist das so (was eine schwache Leistung wäre) oder habe ich einen Fehler?
Zitat:
@M985 schrieb am 26. Januar 2022 um 19:17:29 Uhr:
Unser Q2 aus Ende 2017 hat die Fernbedienung mit Display. Dort hatte ich schon erfolgreich eine zweite Fernbedienung angelernt.
Beim A6 (den ich gebraucht ohne Fernbedienung gekauft habe), bekomme ich das mit dem anlernen einer Fernbedienung mit Display nach wie vor nicht hin.
Habe nun die Aufkleber an der Innenseite der Motorhaube verglichen.
Der Q2 hat tatsächlich eine webasto standheizung verbaut, beim A6 steht Eberspächer auf dem Aufkleber.Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ich die Fernbedienung mit Display nicht angelernt bekomme. Vermutlich funktioniert die nur mit webasto Standheizungen.
Komisch nur, dass hier im Forum einige berichtet haben, dass ihr A6 mit Fernbedienung mit Display ausgeliefert wurde. Das würde ja dann bedeuten, dass der A6 abwechselnd mit Standheizungen von webasto und Eberspächer gebaut wird
Konnte heute beim A6 gleich auf den ersten Versuch eine gebraucht gekaufte Fernbedienung 4N0963511 (ohne Display) anlernen.
Scheint also so, dass Audi ab Werk wirklich zwei unterschiedliche Empfänger im A6 verbaut und somit funktioniert dann eben nur die dazu "passende" Fernbedienung.
Gibt es hier schon Erfahrungswerte über den Verbrauch der Standheizung?
Ich habe meine SH heute erstmalig in Betrieb genommen. Ca. 1/2 Stunde vor Abfahrt. Im Innenraum war es angenehm war. Die Kühlwassertemperatur war jedoch noch im unteren Bereich.
Hat die Standheizung einen Vorteil für den Motor und reduziere ich so evtl. sogar den Verbrauch in der Kaltlaufphase?
Motorvorwärme wurde glaube ich abgeschafft, kann aber codiert werden.
https://obdappshop.de/.../...ung-freischalten-aktivieren-codieren.html