Funktionen die in keiner Bedienungsanleitung stehen ... ?
Hallo zusammen, ich möchte hier mal eine Umfrage starten nach hilfreichen und vielleicht auch "witzigen" Funktionen und Hilfen, die Euch bei Eurem F34 aufgefallen sind, die aber nicht in der Betriebsanleitung stehen:
Ich fange dann mal an und bin gespannt wieviele zusätzliche Kommentare folgen:
1. Neulich lies ich den Motor laufen und habe das Auto verlassen und die Verriegelung gedrückt. Nachdem es ja keinen Schlüssel mehr gibt, geht das ganz gut (Umweltengel mögen mir das verzeihen aber es musste einfach kurz sein). Ich entferne mich einige Meter vom Fahrzeug und dann hupt es 2 x mal ganz laut.
2. "Sitzheizung an" merkt sich das Auto, wenn man nicht zulange das KFZ parkt. Geht man kurz einkaufen und kommt wieder, geht die Sitzheizung auf der gleichen Stufe wieder an. Geht man natürlich länger weg, so bleibt sie aus / kalt. Nach wieviel Minuten er das "vergisst" habe ich noch nicht herausgefunden.
3. ......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@don-paparazzo schrieb am 22. Februar 2016 um 21:36:54 Uhr:
Eine Einstellung die ich noch nicht in der BA gefunden habe:
Vielleicht müssen wir den Titel ändern in: "Funktionen, die in der BA stehen, ich aber noch nicht gefunden habe".
58 Antworten
Zitat:
@Kali69 schrieb am 20. Februar 2016 um 15:39:59 Uhr:
Folgendes habe ich bei meinem E90 320 dA beim Fahrsicherheitstraining beobachtet:Kommt ein BMW mit Automatik nach einem Schleudervorgang entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zum Stillstand geht der Motor aus.
Das ABS-System "steuert/lenkt" das Auto (mit den Bremseneingriffen) auf Untergründen mit unterschiedlichen Gripverhäldnissen aus die Seite mit dem höheren Grip um den Bremsweg zu verkürzen.
Das passiert bei SA active protection auch noch im Zusammenhang mit Gang raus, gefahrenbremsung auf auf Null und Motor aus. Wurde mir beim Fahrsicherheitstraining zum Verhängnis und bin so im kiesbett gelandet, weil ich nicht mehr lenkend und Gas gebend eingreifen konnte.... Sollte man wissen bevor man da unvoreingenommen reingeht...
Zitat:
@SunMan schrieb am 22. Februar 2016 um 23:17:48 Uhr:
Das passiert bei SA active protection auch noch im Zusammenhang mit Gang raus, gefahrenbremsung auf auf Null und Motor aus. Wurde mir beim Fahrsicherheitstraining zum Verhängnis und bin so im kiesbett gelandet, weil ich nicht mehr lenkend und Gas gebend eingreifen konnte....
Wer hat vor der Gefahrenbremsung noch Zeit den Gang raus zu nehmen? Ninjareflexe?
Ich hab zu der Zeit lieber beide Hände am Lenkrad, um ordentlich kurbeln zu können und dann möglicherweise nicht im Kiesbett zu landen. 😉
Pro-Tip: Gas geben hätte sowieso nichts mehr geholfen. Wenn die Kurven eng werden oder das Auto schon nicht mehr auf Linie bleibt, lenkt es sich komplett ohne Antriebseinflüsse am besten.
Wenn man ins schleudern geraten ist schaltet der Motor ab (ist aber wohl bei allen Fahrzeugen so)
Ähnliche Themen
Zitat:
@don-paparazzo schrieb am 22. Februar 2016 um 21:36:54 Uhr:
Eine Einstellung die ich noch nicht in der BA gefunden habe:Wenn man den absenkbaren rechten Außenspiegel hat muss der Einstellschalter auf den linken Spiegel stehen, damit die Absenkung beim einlegen des Rückwärtsganges aktiviert wird.
Steht der Einstellschalter auf rechts wird die Funktion blockiert.
im PDF von 2013 Seite 55
Gruß LeMonstre
Zitat:
@Heermanns schrieb am 23. Februar 2016 um 06:58:24 Uhr:
Wenn man ins schleudern geraten ist schaltet der Motor ab (ist aber wohl bei allen Fahrzeugen so)
Aber halt nicht immer, sondern nur wenn man gegen der ursprüchlich gefahrenen Richtung zum stehen kommt. Wenn ich auf der Schleuderpatte in ungefährer Fahrtrichtung zum stillstand kam, bliebt der Motor an.
Ich gebe den Instruktor frei wieder: "damit geschockte Fahrer und Fluchtreflex nicht zum Geisterfahrer wird"
steht auch nicht in der Anleitung: die Umluft Klappe der Klimaanlage öffnet und schließt abhängig von der Außentemperatur und unabhängig von der eingestellten Funktion um Luft oder Frischluft. so kann es im Hochsommer passieren dass man eine halbe Stunde im eigenen Mief herum fährt weil die Klappe wegen der besseren Klimatisierung auf Umluft gestalten hat außerdem saugt der Klimakompressor über die Umluft diesen aus dem Fußraum staub an die sich dann auf den Kompressor niederlegen und langfristig zu Verschmutzung führen und zu Geruch da kann man einen so guten frische Luft Filter haben wie man will.
das macht ja auch sinn. es ist deutlich effektiver die bereits "angekühlte" umluft weiter runterzukühlen, als immer frische warme luft von außen kühlen zu müssen.
Zitat:
@don-paparazzo schrieb am 22. Februar 2016 um 21:36:54 Uhr:
Eine Einstellung die ich noch nicht in der BA gefunden habe:
Vielleicht müssen wir den Titel ändern in: "Funktionen, die in der BA stehen, ich aber noch nicht gefunden habe".
Zitat:
@Facetuber schrieb am 23. Februar 2016 um 10:37:06 Uhr:
steht auch nicht in der Anleitung: die Umluft Klappe der Klimaanlage öffnet und schließt abhängig von der Außentemperatur und unabhängig von der eingestellten Funktion um Luft oder Frischluft. so kann es im Hochsommer passieren dass man eine halbe Stunde im eigenen Mief herum fährt weil die Klappe wegen der besseren Klimatisierung auf Umluft gestalten hat außerdem saugt der Klimakompressor über die Umluft diesen aus dem Fußraum staub an die sich dann auf den Kompressor niederlegen und langfristig zu Verschmutzung führen und zu Geruch da kann man einen so guten frische Luft Filter haben wie man will.
Das ist interessant. Würde ich so nur haben wollen, wenn die Klappe auf Automatik steht.
Hast Du dafür eine Quelle?
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 23. Februar 2016 um 11:42:59 Uhr:
Das ist interessant. Würde ich so nur haben wollen, wenn die Klappe auf Automatik steht.
Die Klimaautomatik steht doch auf Automatik, wenn sie das wegen der besseren Kühlung macht. Die zusätzliche Automatik, die du meinst, ist die schlechte-Luft-Automatik, die kann man extra ein und aus schalten.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 23. Februar 2016 um 15:03:44 Uhr:
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 23. Februar 2016 um 11:42:59 Uhr:
Das ist interessant. Würde ich so nur haben wollen, wenn die Klappe auf Automatik steht.
Die Klimaautomatik steht doch auf Automatik, wenn sie das wegen der besseren Kühlung macht. Die zusätzliche Automatik, die du meinst, ist die schlechte-Luft-Automatik, die kann man extra ein und aus schalten.
Da hast Du auch wieder recht.
In der BA steht halt:
"LEDs aus: Außenluft strömt dauernd ein."
Das wäre demnach nicht richtig.
Grüße!
Genau, AUC ist ausgeschaltet, led leuchtet nicht, klimaautomatik ist auf Auto und schneeflockentaste leuchtet. bei 30° Außentemperatur versucht man die Umluft Klappe manuell zu bedienen in dem man die Umluft Taste drückt und wieder deaktiviert dabei passiert genau gar nichts es ändert sich der Luftstrom nicht. Es ist umluft aktiviert, wird sber nicht sngezeigt. Das ist deshalb ärgerlich, weil es eine bevormundung ist. Z. B. Beifahrer raucht, ich habe auf frischluft, es stinkt aber erbärmlich, weil die klimaautomatik meint, es wäre effizienter umluft zu fahren. Ausserdem sauge ich den rauch direkt auf den kondensator. Quelle? Eigenversuch. Ich suche andere Quellen
Zitat:
@Facetuber schrieb am 23. Februar 2016 um 21:19:47 Uhr:
weil die klimaautomatik meint, es wäre effizienter umluft zu fahren.
Alle Klimaautomatiken in allen Autos die ich jemals hatte, haben selbst die Umluftklappe betätigt, wie sie es für richtig hielten, wenn sie im Automatikmodus waren.
Die automatische Umluft Funktion reagiert nur auf die Luftgüte und nicht auf Temperaturen.
Daher empfinde ich das Verhalten genau wie erwartet. Wenn es anders wäre, würde ich es ungewöhnlich finden. Warum sollte ein Knopf für Luftgüte-Überwachung eine Auswirkung auf die Klimatisierung haben? Wenn du nicht willst, dass die Klimaautomatik die Klappe bedient, musst du die Klimaautomatik abschalten und alles manuel einstellen.
Zugegebenermaßen stimmt natürlich der Text in der BA nicht völlig. Der Satz müsste um "außer die Klimaregelung schließt die Klappe, um die eingestellte Temperatur schneller erreichen zu können." erweitert werden.