Funktionen die in keiner Bedienungsanleitung stehen ... ?
Hallo zusammen, ich möchte hier mal eine Umfrage starten nach hilfreichen und vielleicht auch "witzigen" Funktionen und Hilfen, die Euch bei Eurem F34 aufgefallen sind, die aber nicht in der Betriebsanleitung stehen:
Ich fange dann mal an und bin gespannt wieviele zusätzliche Kommentare folgen:
1. Neulich lies ich den Motor laufen und habe das Auto verlassen und die Verriegelung gedrückt. Nachdem es ja keinen Schlüssel mehr gibt, geht das ganz gut (Umweltengel mögen mir das verzeihen aber es musste einfach kurz sein). Ich entferne mich einige Meter vom Fahrzeug und dann hupt es 2 x mal ganz laut.
2. "Sitzheizung an" merkt sich das Auto, wenn man nicht zulange das KFZ parkt. Geht man kurz einkaufen und kommt wieder, geht die Sitzheizung auf der gleichen Stufe wieder an. Geht man natürlich länger weg, so bleibt sie aus / kalt. Nach wieviel Minuten er das "vergisst" habe ich noch nicht herausgefunden.
3. ......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@don-paparazzo schrieb am 22. Februar 2016 um 21:36:54 Uhr:
Eine Einstellung die ich noch nicht in der BA gefunden habe:
Vielleicht müssen wir den Titel ändern in: "Funktionen, die in der BA stehen, ich aber noch nicht gefunden habe".
58 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Februar 2016 um 09:38:54 Uhr:
Zitat:
@Rambello schrieb am 20. Februar 2016 um 09:11:07 Uhr:
[...] bei der die Hälfte erfahrungsgmäß für ihn gar nicht zutrifft.
Aus dem Grund kaufe ich meine Autos immer mit so vielen SA wie möglich, damit ich bei der Lektüre der BA möglichst wenig in die Situation komme, dass da was steht, was mein Auto gar nicht kann. 😁
Ich bin das andere Extrem: mir ist egal, ob was drinsteht, was mein Auto nicht kann, weil es mir egal ist, und ich es nicht lese.
(obwohl ich dafür bezahlt habe, aber als BMW-Fahrer darf man sich ein bisschen Dekadenz sicher leisten 😉 )
Zitat:
@RalphM schrieb am 20. Februar 2016 um 10:04:18 Uhr:
Also "Nein". Ist auch wirklich so, ich habe schonmal die Tür bei Stellung "D" geöffnet, da ging nichts auf "P". Abgeschnallt habe ich mich allerdings nicht.
Das ist auch des Rätsels Lösung bzw. der Unterschied.
Wenn man die Tür offen lässt und der Gurt im Schloss steckt, kommt nur der Gong, dass man das Fahrzeug gegen wegrollen sichern soll. Wenn die Tür offen ist und auch der Gurt nicht im Schloss steckt, kommt der Gong und das Getriebe stellt sich auf P.
Und aus exakt diesem Grund habe ich mich nicht abgeschnallt.
Aber ich gehöre ja auch zu den Verrückten, die bei jedem neuen Auto zumindest einmal die BA auf für den täglichen Gebrauch relevante Infos hin durchlesen.
Zitat:
@gehpunkt schrieb am 20. Februar 2016 um 09:37:25 Uhr:
jepp. ich oute mich, daher weiss ich nicht, ob folgendes drinsteht:schaltest bei automatik auf D und die Tür ist nicht korrekt geschlossen, geht er automatisch wieder auf P.
Ja, ist mir schon 2 mal passiert.
Wollte nur kurz rückwärts fahren und war dabei nicht angeschnallt und die Tür war nicht richtig zu.
Ich konnte auch den Rückwärtsgang einlegen, aber während ich dann langsam fuhr, legte das Auto P ein und stand sofort.
Ein anderes Mal wollte ich einparken und hab die Tür unangeschnallt während der Rückwärtsfahrt geöffnet, um das Auto hinter mir zu sehen.
Da erschreckt man sich mächtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 20. Februar 2016 um 10:34:57 Uhr:
Wollte nur kurz rückwärts fahren und war dabei nicht angeschnallt und die Tür war nicht richtig zu.
Ich konnte auch den Rückwärtsgang einlegen, aber während ich dann langsam fuhr, legte das Auto P ein und stand sofort.
Ein anderes Mal wollte ich einparken und hab die Tür unangeschnallt während der Rückwärtsfahrt geöffnet, um das Auto hinter mir zu sehen.
Das ist auch wieder ein Vorteil meiner "so viele SA wie möglich"-Taktik. Dank Softclose und ca. 38 Kameras kann mir das nicht passieren. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Februar 2016 um 11:10:53 Uhr:
Das ist auch wieder ein Vorteil meiner "so viele SA wie möglich"-Taktik. Dank Softclose und ca. 38 Kameras kann mir das nicht passieren. 😉
Ja, inzwischen hab ich PDC und RFK nachgerüstet.
Aber das es Softclose für die F3x-Reihe gibt, wusste ich auch noch nicht.
Gibt es vielleicht beim kommenden 3er. ;-) .
Zitat:
@atzebmw schrieb am 20. Februar 2016 um 11:30:17 Uhr:
Aber das es Softclose für die F3x-Reihe gibt, wusste ich auch noch nicht.
Gibt es auch nicht. Ich hab einen F11.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Februar 2016 um 13:17:56 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 20. Februar 2016 um 11:30:17 Uhr:
Aber das es Softclose für die F3x-Reihe gibt, wusste ich auch noch nicht.
Gibt es auch nicht. Ich hab einen F11.
Kann man aber nachrüsten - die schließsysteme vom 5er passen auch beim 3er.
Folgendes habe ich bei meinem E90 320 dA beim Fahrsicherheitstraining beobachtet:
Kommt ein BMW mit Automatik nach einem Schleudervorgang entgegengesetzt zur Fahrtrichtung zum Stillstand geht der Motor aus.
Das ABS-System "steuert/lenkt" das Auto (mit den Bremseneingriffen) auf Untergründen mit unterschiedlichen Gripverhäldnissen aus die Seite mit dem höheren Grip um den Bremsweg zu verkürzen.
Das die automatik bei geöffneter Türe auf "P" springt kann man auch wegcodieren
Ich weiss nicht, ob das in der Bedienungsanleitung steht, aber man kann beim BMW (hatte 3 Jahre einen F30-318d mit Handschaltung) den Motor-Stopp im Leerlauf verhindern, in dem man das Lenkrad "auf Anschlag" hält. Genauso kann man, ohne die Kupplung zu treten, den Motor an der Ampel wieder starten, wenn man das Lenkrad gegen den Widerstand dreht (weil ja die Servo-Lenkung nicht läuft). Auch recht hilfreich wenn das Auto im Stau Motor-Stop macht.
Zitat:
@SMaxRoyal schrieb am 21. Februar 2016 um 11:22:08 Uhr:
Ich weiss nicht, ob das in der Bedienungsanleitung steht, aber man kann beim BMW (hatte 3 Jahre einen F30-318d mit Handschaltung) den Motor-Stopp im Leerlauf verhindern, in dem man das Lenkrad "auf Anschlag" hält. Genauso kann man, ohne die Kupplung zu treten, den Motor an der Ampel wieder starten, wenn man das Lenkrad gegen den Widerstand dreht (weil ja die Servo-Lenkung nicht läuft). Auch recht hilfreich wenn das Auto im Stau Motor-Stop macht.
Ich meine in irgendeinem Bordbuch mal gelesen zu haben, dass man nicht länger das Servolenkrad auf Anschlag halten sollte. Ich weiss aber nicht mehr welches der letzten Fahrzeuge das war. Hatte nämlich einge Markenwechsel.
Wenn ich mich richtig erinnerne, ist dies für die Servopumpe schädlich.
Dazu muss man das Lenkrad nicht "auf Anschlag halten", ein etwas grösserer Einschlag genügt. Steht aber auch in der BA, S.70: "starker Lenkeinschlag oder Lenkvorgang"
Eine Servopumpe gibt es beim F30 übrigens keine, weil er keine elektrohydraulische, sondern eine elektromechanische Servolenkung hat.
Eine Einstellung die ich noch nicht in der BA gefunden habe:
Wenn man den absenkbaren rechten Außenspiegel hat muss der Einstellschalter auf den linken Spiegel stehen, damit die Absenkung beim einlegen des Rückwärtsganges aktiviert wird.
Steht der Einstellschalter auf rechts wird die Funktion blockiert.