Funktion Tankentlüftung
Servus miteinander,
kann mir bitte jmd die Funktionsweise der Tankentlüftung bitte erklären.
Habe einen US Käfer 1303, der nach Benzin nach Kurvenfahrten riecht. Würde zunächst die Entlüftung tauschen da alte Schläuche.
Unabhängig davon, versuche ich das Prinzip zu verstehen, vor allem den Sinn des Kraftstoffabscheiders und des verbauten Filterelements (mit Filterrichtung) verstehe ich nicht ganz ...
Danke
Gruß
Christian
22 Antworten
Servus Jan,
jepp da liegst du richtig - bin ein Schanzer.
Vllt. können wir uns dann mal treffen ?
Gruß
Christian
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 28. Juli 2018 um 17:07:09 Uhr:
sag mal, bei deinem Namen: Kommst Du (auch) aus Ingolstadt?
Gerne! da kannst Du Dir mal angucken, wie die Tankentlüftung bei mir verlegt ist, schreib einfach ne PN.
Servus miteinander:
Ich hab da mal ne Frage zur Tankentlüftung und wollte kein neues Thema aufmachen.
Bei meinem Speedsterumbau ist keine originale Käfer Tankentlüftung verbaut sondern anstelle dessen ein 2 meter langer Schlauch, der einmal um den Tank herum gelegt ist und dann is freie geht.
Es funktioniert soweit auch gut und bei Kurvenfahrt schwappt kein Benzin durch, dennoch richt es in der Garage nach Spritt. Das System ist absolut dicht, Ich hab am Entlüftungsschlauch genuckelt und das Vakuum im Tank bleibt auch nach Minuten noch enthalten...
Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich ein Rückschlagventil in den Entlüftungsschlauch einsetzt, dass nur Luft in den Tank lässt aber keine raus. Bei einigen Käfern ist ja so ein Rückschlagventil im Original verbaut...
Nun die Frage:
Kann bei einem solchen Ventil z.B. im Sommer bei Hitze durch Überdruck im Tank was passieren?
Alternativ könnte ich mir vorstellen zwei solche Rückschlagventile "parallel" (eins sorum, eins sorum) ein zu bauen. der Öffnungsdruck dieser Ventiele beträgt 0,2 bar in Flussrichtung. Die 0,2 Bar dürften dem Tank doch nichts ausmachen, oder?
Hi, kannst Du mir mal ein Bild von der fertigen Tankentlüftung senden. Auch bei meinen US 1303 sind noch eine Leitung unklar wo diese eigentlich hingeht. Auf der BeifahrerSeite sind unter dem Schweller auch eine Leitung die nach hinten geht, jedoch weis ich nicht wohin damit. Den "Aktivkohlefilter gibt es im Radkasten hinten, nur ist nichts dran.
Was ist das für ein Rückschlagventil, bei mir fehlt es, gibt es eine Artikelnummer dafür?
Ähnliche Themen
Servus,
Sorry muss dich leider auf Mitte/Ende März vertrösten. Hab meinen Käfer eingemottet und komme erst im März wieder an ihn ran.
Gruß
Christian
Zitat:
@Ursel13US schrieb am 3. Januar 2019 um 18:09:53 Uhr:
Hi, kannst Du mir mal ein Bild von der fertigen Tankentlüftung senden. Auch bei meinen US 1303 sind noch eine Leitung unklar wo diese eigentlich hingeht. Auf der BeifahrerSeite sind unter dem Schweller auch eine Leitung die nach hinten geht, jedoch weis ich nicht wohin damit. Den "Aktivkohlefilter gibt es im Radkasten hinten, nur ist nichts dran.
Was ist das für ein Rückschlagventil, bei mir fehlt es, gibt es eine Artikelnummer dafür?
Am Aktivkohlefilter sollten eigentlich zwei dicke Schläuche dran sein und der dünne, der unter dem Boden nach vorne zum Tank geht.
Guten Abend zusammen,
Ich muss mich bei dem Thema mal einklinken.
Ich habe mir kürzlich einen Käfer zugelegt und leider ist dieser an vielen Stellen sehr verbastelt.
Nun habe ich am Tank die nächste Baustelle.
Die Tankentlüftung scheint laut mehreren Beiträgen nicht richtig verlegt zu sein.
Der Schlauch wurde von dem Vorbesitzer nicht hinter den Haubenscharnieren her , sondern runter zur Mulde und dann zum Tank.
Das ist doch nicht richtig , oder?
Wo muss die Entlüftung angeschlossen werden?
Danke für jede Hilfe!
Das sieht auf den Fotos natürlich falsch aus.
Hier erfährst Du Wichtiges. Da gibt es viele gute Beiträge, hier ein Link zu wie immer sehr informativen Post vom Inschinehr samt Skizze:
https://www.motor-talk.de/.../...-groesseres-problem-t7095440.html?...