1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Zündung ohne Funktion...

Zündung ohne Funktion...

VW Käfer 1300

...an alle lesenden ;-) ! Bin seit gestern Besitzer eines VW-Käfer Baujahr 66. Habe ihn aus Bielefeld, auf Achse nach Witzenhausen gefahren...bei der Probefahrt hatte er vom 1sten bis zum 4ten Gang "geruckelt" als würde er schlecht Sprit bekommen...Tank war fast leer und der Vorbesitzer, der natürlich dabei war meinte das es an meiner "grobmotorigkeit" bzw. Fahrweise liegt...in meiner Euphorie endlich einen Käfer, passend zu meinem Baujahr gefunden zu haben gab ich ihm -im Geiste recht...Nach Kaufabschluss habe ich ihn Vollgetankt (E10...hat der Vorbesitzer immer getankt) hatte begab ich mich auf die Reise Überland, das Ruckeln begleitete mich...nach ca 50 Kilometern ging er einfach aus und machte keinen Mucks mehr! Freundliche Helfer haben mich dann auf eine nahegelegene Tankstelle geschoben. Dort traf ich dann auf einen Ape-Schrauber der nach einem prüfenden Blick in den Motorraum feststellte das die Schrauben vom Luftfilter sowie die vom Vergaser alle Lose waren, kurzerhand alle wieder angezogen nur Starten ließ er sich nicht...Schlüssel gedreht, nix passiert (kein Geräusch vom Anlasser...STILLE!) Also haben wir ihn angeschoben und er lief, bin dann weitergefahren das Ruckeln war fast weg, nur noch ein wenig im unteren Drehzahlbereich...während der Fahrt ist er noch mehrfach ausgegangen, konnte ihn jedoch immer wieder abschieben und weiterfahren! Zuhause hab ich die Batterie komplett geladen, Auto springt noch immer nicht an! Zündschlüssel gedreht...Stille im Wald...Kabel & Sicherungen gecheckt...Augenscheinlich alles OK! Kommt hier jemandem dieses Problem bekannt vor? und kann mir nen Tipp geben?...ach ja!...Leider habe ich so gut wie KEINE AHNUNG von Motoren...sollte jemand diesen (sorry) langen Text gelesen haben und auch noch eine mögliche Fehlerquelle bennen können BEDANKE ICH MICH schonmal an dieser Stelle!!!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Glückwunsch zum Geburtsjahreskäfer - den braucht man(n). 😉

Die möglichen Fehler gehen vom defekten Zündanlaßschalter über lose(s) Kabel zum defekten Starter, bösen Servicerückstand u. v. a. m...

Such Dir am besten einen Käferkundigen in Deiner Nähe (Käferclub?), der sich das gute Stück einmal ansieht.

Ferndiagnose schier unmöglich...

Toitoitoi!

...herzlichen Dank...Suche loift ;-) Käferclup hatte ich eh vor...dachte nur nicht das ich schon nach so einer kurzen Zeit darauf zurückgreifen muss, all meine "Neider" haben es mir prophezeit und nun behalten Sie auch noch recht...trotz allem freue ich mich über meinen "Seesand-Käfer"!

Schau dir die Kabel am Anlasser an, ob sie fest verschraubt sind. Dafür musst du kein Automechaniker sein. Wenn der Wagen bei der Übergabe angesprungen ist, ist es relativ unwahrscheinlich, dass das Zündschloss defekt ist.

Was man (noch) nicht weiß, kann man sich ja ggfs. aneignen.
Hilfreich sind Käferbücher, z.B. Jetzt helfe ich mir selbst.
Und auch die Bedienungsanleitung.

Und um hier bestmögliche Hilfe zu bekommen, könntest du dein Problem noch genauer beschreiben.
Z.B. wenn du den Schlüssel auf "Zündung an" stellst, leuchten dann 2 Birnchen im Tacho? Machts im Motorraum "Klick"?
Fotos vom Motorraum, etc. können auch helfen grobe Fehler oder unsachgemäße Modifikationen zu erkennen.

Gruß woita

Wurde der Käfer auf 12V umgerüstet oder fährt er noch mit 6V?
Hört man zumindest ein Klicken wenn der Zündschlüssel auf Anlassen gedreht wird?
Wird die Innenbeleuchtung dabei etwas dunkler?
An den Anlasser kommt man leider nur von unten ran, ich habe meine Probleme bisher trotzdem immer ohne Hebebühne lösen können.
Du kannst prüfen ob am Schraubanschluß des Magnetschalters von der Batterie her 12 V anliegen, gegen Fahrzeugmasse gemessen.
Bei mir hatte sich schon mal die gesteckte Leitung (Flachstecker) von Zündschloß her am Magnetschalter (das kleinere runde Teil auf dem Anlasser) gelöst weil der Stecker ausgeleiert war.
Deiner Beschreibung nach hat das Problem noch nichts mit dem Motor sondern "nur" mit dem Anlasser zu tun.
Also enteder der Magnetschalter, der Anlasser selber oder die Verkabelung bzw. das Zündschloß.
Mein Käfer ist auch BJ 66, wurde auf 12V umgerüstet und hat troztdem in der Vergangenheit Probleme mit dem Anlasser gehabt.
Grüße
Werner

Hallo EmblemNG,
sollte das Fahrzeug noch 6V haben und in Startstellung ist nichts zu hören, sollte wie Werner schon schreibt die Innenbeleuchtung oder auch die Kontrolllampen beim starten beobachtet werden.
Sollten sie sich beim starten leicht verdunkeln, liegt ein Spannungsabfall vor, was bei 6V verstärkt auftrat und da dabei kein klicken zu hören ist, ist noch kein Relais verbaut worden.
Ein Relais nachrüsten wäre relativ Kostengünstig und bei 6V würde ich das generell empfehlen.
Gruß Fan

...werde mich morgen mal der Sache widmen, heut war family-day! Hat aber den ganzen Tag in den Fingern gejuckt ...Vielen Dank

Zitat:

@Woita85 schrieb am 20. April 2025 um 22:12:36 Uhr:


Was man (noch) nicht weiß, kann man sich ja ggfs. aneignen.
Hilfreich sind Käferbücher, z.B. Jetzt helfe ich mir selbst.
Und auch die Bedienungsanleitung.

Und um hier bestmögliche Hilfe zu bekommen, könntest du dein Problem noch genauer beschreiben.
Z.B. wenn du den Schlüssel auf "Zündung an" stellst, leuchten dann 2 Birnchen im Tacho? Machts im Motorraum "Klick"?
Fotos vom Motorraum, etc. können auch helfen grobe Fehler oder unsachgemäße Modifikationen zu erkennen.

Gruß woita

.2 Birnchen leuchten, beim drehen des Zündschlüssel gibt es kein Geräusch...auch kein Klicken...

Hallo EmblemNG,
hier ist es wichtig, das die Kontrolllampen genau beobachtet werden, ob sie beim starten leicht dunkler werden.
Ein gutes Auge ist dabei hilfreich, ansonsten kann auch die Batteriespannung gemessen werden, ob die beim starten leicht einbricht.
Bleibt beim starten die Spannung unbeeinflusst, hat das Zündschloss keine Verbindung zum Anlasser.
Gruß Fan

Vielen Dank für die zahlreichen Infos/Tipps!!! Werde mich morgen des Problems annehmen und meine Erfolge oder auch nicht-ERFOLGE hier Preisgeben...;-)

Hallo EmblemNG,
Du hast noch nicht geschrieben welche Bordspannung Dein Käfer hat. Ich mache die zurückgehende Batteriespannung beim Anlassen über die Innenbeleuchtung sichtbar. Wenn der Zündschlüssel auf Anlassen gedreht wird zieht normalerweise der Magnetschalter am Anlasser mit einem deutlichen Klack an, das allerdings vom Geräusch des losdrehenden Anlassers überdeckt wird. Wenn das Klack ausbleibt liegt wie Stromfan schon schrieb der Fehler am Zündschloß oder in der Verkabelung.
Wenn der Magnetschalter Strom erhält und durchschaltet geht die Batteriespannung deutlich zurück da dann ein hoher Strom über den Anlasser fliesst, auch wenn er bei weiteren Fehlern evt. nicht reicht um den Anlasser zu drehen.

Grüße
Werner

Alles schon mal gute Hinweise hier.

Geh die Sache doch einfach mal mit ein wenig Logik an. Besorg Dir ein Multimeter um Spannung zu prüfen und eine schöne Tasse Kaffee. Dann gehst Du mal in Ruhe den anhängende Plan durch. Das sieht erst mal wild aus, ist aber ernsthaft ein Kinderspiel.

Wenn das Fahrzeug sich anschieben lässt und dann der Motor mehr oder weniger gut läuft, ist das grundsätzliche Problem erst mal im Bereich Zündschloss/Anlasser zu suchen.

Fahrzeug hinten aufbocken und !!absichern!!, Hinterrad auf Beifahrerseite demontieren, Schlauch von Heitzbirne zum Warmluftkanal entfernen und schon kommt man an den Anlasser.

Beim Anlasser muss an Klemme 30 immer Spannung anliegen, und an Klemme 50 erst, wenn man den Zündschlüssel zum Starten benutzt.
Am besten mit zwei Personen testen, damit eine Person den Zündschlüssel und die andere Person das Multimeter benutzen kann.

Zur Sicherheit Handbremse anziehen und Gang raus!!

Wenn Deine Messung positiv verläuft, der Anlasser aber trotzdem nichts macht, kann es sein, dass der Magnetschalter am Anlasser klemmt. Das ist das kleinere runde Bauteil am Anlasser, wo auch die Kabel befestigt sind. Hier mal ein paar leichte Schläge mit dem (Gummi) Hammer probieren, und schauen ob sich dann was tut.

Bringt auch das nix, können es meiner Meinung nach nur noch zwei folgende Szenarien sein.

1. Magnetschalter oder Anlasser oder beides defekt. Da hilft nur reparieren oder austauschen.

2. Zu hoher "Verschleiß" am Zündschloss, sodass die Übergangswiderstände zu hoch sind und der Anlasser einfach nicht genug Power bekommt. Hier hilft es ein zusätzliches Relais im Bereich der Batterie zu verbauen. Das Zündschloss schaltet dann beim Starten nur noch das Relais, und das Relais schaltet dann direkt von der Batterie die Spannung an den Anlasser. - Das hat meine Probleme mit dem Anlasser gelöst.

Bug6566

Zitat:

Wenn Deine Messung positiv verläuft, der Anlasser aber trotzdem nichts macht, kann es sein, dass der Magnetschalter am Anlasser klemmt. Das ist das kleinere runde Bauteil am Anlasser, wo auch die Kabel befestigt sind. Hier mal ein paar leichte Schläge mit dem (Gummi) Hammer probieren, und schauen ob sich dann was tut.

Hier sei noch die Anmerkung erlaubt, dass dies im Original ein sehr häufiger und gewöhnlicher Fehler war, und typischerweise mit hoher Wahrscheinlichkeit anliegt.

Und dass DAS mit dem Ruckeln nichts zu tun hat, ist klar, da sind noch einige Baustellen bei der Kiste. Hat auch nichts mit Grobmotorigkeit zu tun, abgesehen vielleicht davon, dass der Käfer es nicht mag, gefahren zu werden wie ein moderner Diesel, wozu sich mancher Neubesitzer angesichts der ungewohnten Geräuschkulisse vielleicht verleiten lässt.

Edit: fahr' nicht sinnlos damit rum, ehe nicht Ventilspiel gecheckt, Zündung eingestellt und Ölwechsel gemacht wurde. Wenn der Vorbesitzer schon zu bräsig war, die Karre so weit instand zu halten, dann sind in dieser Hinsicht böse Fallen zu erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen