Funktion Hill Hold Assist
Hallo Leute,
ich habe seit kurzem ein Problem mit der Berganfahrhilfe, dem Hill Hold Assist.
Früher stand das Auto an starken Steigungen nach loslassen der Bremse bombenfest. Seit kurzem rollt an der gleichen Stelle der Wagen ein kleines Stück zurück, bevor der Bremsdruck wieder greift.
Nur zum Verständnis: Ist diese Vorrichtung eigentlich mechanisch gesteuert oder eine reine Softwarelösung?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Andreas
31 Antworten
Bei mir funktioniert er nur wenn ich vorher auch fest genug auf die Bremse getreten habe, nur antippen das er gerade so steht reicht da nicht, ausreichend Gefälle ist ja obligatorisch 😉.
Also vorwärts berghoch anfahren ist kein Problem. Da funktioniert der Hill Holder immer. Werde in den kommenden Tagen noch mal rückwärts berghoch testen und mal fester vorher das Bremspedal treten.
Melde mich dann noch einmal hier um zu berichten.
Gruß goldy67
Hallo,
bei meinem MJ 2012 ist es eine Softwarelösung, die man mir freigeschaltet hat.
Da ich in bergiger Gegend Zuhause bin, bin ich es gewohnt, mit Handbremse anzufahren und brauche bzw. benutze den HHA gar nicht.
Man kann die Haltezeit in drei Stufen programmieren - leider nicht über das FIS - sondern nur in der Freischaltphase.
Wenn die Bremse vom Anhalten bis zum Anfahren halten würde, wäre alles gut. Aber nach Loslassen des Bremspedals hält der Assistent nur wenige Sekunden und lässt dann los. Ich muss also bis zum Anfahren auf der Bremse stehen und dann erst loslassen, Gang einlegen und dann losfahren. Das System ist also unbrauchbar und sinnlos.
Da bringt mir meine Handbremse mehr und ich bin froh, die 80 € dafür nicht ausgegeben zu haben.
mfg Karl
Zitat:
Original geschrieben von df6nr
Ich muss also bis zum Anfahren auf der Bremse stehen und dann erst loslassen, Gang einlegen und dann losfahren. Das System ist also unbrauchbar und sinnlos.mfg Karl
Man kann doch den Gang einlegen bevor man von der Bremse geht? Oder bremst du mit links?! Sicherlich braucht man das nicht, aber es ist ganz nett zu haben. Und gerade wegen der Softwarelösung haben garantiert nicht alle die 80 Euro dafür gezahlt😉
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JochenRoman
Man kann doch den Gang einlegen bevor man von der Bremse geht? Oder bremst du mit links?! Sicherlich braucht man das nicht, aber es ist ganz nett zu haben. Und gerade wegen der Softwarelösung haben garantiert nicht alle die 80 Euro dafür gezahlt😉Andy
Hi Andy,
nein, wenn ich von der Bremse gehe, habe ich Zeit, den Gang einzulegen und anzufahren. So lange hält der HHA - ich habe die mittlere Zeiteinstellung gewählt.
Aber es ist doof, dass ich solange die Bremse drücken muss, oder mit der Handbremse zu halten, dann die Bremse betätigen und den Gang einlegen und anfahren.
Da kann ich doch gleich die Handbremse nehmen und diese beim Einkuppeln langsam lösen. Außerdem ist dieser Vorgang so verinnerlicht, dass es mir schwer fallen würde, mich umzugewöhnen. Was wiederum nur sinnvoll wäre, wenn ich mir den Zirkus mit Handbremse oder Bremse dauerhaft betätigen, ersparen würde.
mfg Karl
Habe einen 8PA MJ 2008. Bei mir geht die Berganfahrfunktion definitiv auch beim rückwärts anfahren bergauf.
da ich mir den HHA selber codiert habe kann ich folgendes sagen:
bei den 3 Stufen handelt es sich nicht um eine Zeiteinstellung. Mit den 3 Stufen kann eingestellt werden ab welcher Anfahrdrehzahl sich die bremse lösen soll.
0 = Berganfahrhilfe "normal"
1 = Berganfahrhilfe "früh" (Anfahren mit geringer Drehzahl)
2 = Berganfahrhilfe "spät" (Anfahren mit höherer Drehzahl und schleifender Kupplung) <- für z.B. Anhängerbetrieb
Ich habe bei mir "Früh" eingestellt. Dh. die Bremse löst sich bei mir schon bei einer Anfahrdrehzahl von ca. 1000-1100 (Diesel, bei einem Benziner natürlich abwechend).
das ganze kann nur mit VCDS eingestellt werden, nicht übers FIS.
ab welchem MJ ist das codierbar?
Zitat:
Original geschrieben von BluField62
ab welchem MJ ist das codierbar?
nach meinen Informationen ab Mj. 2010
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
nach meinen Informationen ab Mj. 2010Zitat:
Original geschrieben von BluField62
ab welchem MJ ist das codierbar?
ab Facelift (daher 09er) müsste es codierbar sein
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
da ich mir den HHA selber codiert habe kann ich folgendes sagen:bei den 3 Stufen handelt es sich nicht um eine Zeiteinstellung. Mit den 3 Stufen kann eingestellt werden ab welcher Anfahrdrehzahl sich die bremse lösen soll.
0 = Berganfahrhilfe "normal"
1 = Berganfahrhilfe "früh" (Anfahren mit geringer Drehzahl)
2 = Berganfahrhilfe "spät" (Anfahren mit höherer Drehzahl und schleifender Kupplung) <- für z.B. AnhängerbetriebIch habe bei mir "Früh" eingestellt. Dh. die Bremse löst sich bei mir schon bei einer Anfahrdrehzahl von ca. 1000-1100 (Diesel, bei einem Benziner natürlich abwechend).
das ganze kann nur mit VCDS eingestellt werden, nicht übers FIS.
Hi,
bei unserem A3 mit S-Tronic verhält sich der Berganfahrhilfe irgendwie nervig und zwar öffnet die Bremse etwas zu spät wie ich finde, man gibt Gas und merkt immer richtig wie das Auto noch ne knappe Sekunde gehalten wird. Ich kann mir nicht vorstellen das das "gesund" sein soll. Ist das normal oder hilft eine Umcodierung? Ansonsten codier ich das komplett raus, ist mit S-Tronic sowieso nicht nötig.
man kann den HH rauscodieren bzw. deren Empfindlichkeit runter setzen
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
da ich mir den HHA selber codiert habe kann ich folgendes sagen:bei den 3 Stufen handelt es sich nicht um eine Zeiteinstellung. Mit den 3 Stufen kann eingestellt werden ab welcher Anfahrdrehzahl sich die bremse lösen soll.
0 = Berganfahrhilfe "normal"
1 = Berganfahrhilfe "früh" (Anfahren mit geringer Drehzahl)
2 = Berganfahrhilfe "spät" (Anfahren mit höherer Drehzahl und schleifender Kupplung) <- für z.B. AnhängerbetriebIch habe bei mir "Früh" eingestellt. Dh. die Bremse löst sich bei mir schon bei einer Anfahrdrehzahl von ca. 1000-1100 (Diesel, bei einem Benziner natürlich abwechend).
das ganze kann nur mit VCDS eingestellt werden, nicht übers FIS.
bei unserem A3 mit S-Tronic verhält sich der Berganfahrhilfe irgendwie nervig und zwar öffnet die Bremse etwas zu spät wie ich finde, man gibt Gas und merkt immer richtig wie das Auto noch ne knappe Sekunde gehalten wird. Ich kann mir nicht vorstellen das das "gesund" sein soll. Ist das normal oder hilft eine Umcodierung? Ansonsten codier ich das komplett raus, ist mit S-Tronic sowieso nicht nötig.
Steht eigentlich im Thread über dir, den HH kannst du anpassen 😉
bei S-Tronic löst die Bremse genauso wie beim Handschalter ab einem bestimmten Kraftmoment. Sehe den nicht als sinnlos an. An Steigungen (bis zu einem bestimmten Punkt) hält die S-Tronic den Wagen nur mit schleifender Kupplung. Da finde ich die Möglichkeit den Wagen mechanisch zu halten um einiges besser. Bei einer Wandlerautomatik wird der Wagen vom Drehmomentwandler gehalten und da gibt es keinen direkten Verschleiß.
Ich wollte eigentlich wissen ob sonst jemand das selbe "Problem" hat und was standardmäßig codiert ist mit S-Tronic?