Funktion der Taste für die Heckklappe ohne Funktion
Ich habe eine Frage zur Funktion der Taste mit dem Heckklappensymbol auf dem Schlüssel: Mit der Taste müsste sich doch die Heckklappe separat von den anderen Türen entriegeln lassen oder? Bei meinem Auto tut sich da aber nichts und die Heckklappe lässt sich nur öffnen, wenn ich alle Türen entriegele. Kann oder muss man das irgendwo einstellen oder ist das ein Problem für den Händler?
Gruß Peter
24 Antworten
Wenn der Wagen automatisch verriegelt bei Überschreiten von 15km/h (oder so), oder du per Taster an der Fahrertür selbst zu machst, dann kannst du mit dem Taster unten die Heckklappe entriegeln. Von selbst aufgehen wird sie aber nur, wenn du die automatisch öffnende hast.
Wenn du auf die Idee kommst, dich ins Auto zu setzen und dann das Fahrzeug per Funkschlüssel zu verriegeln, dann wird sich nix tun wenn du den taster betätigst.
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Nein die im Auto. Also wenn ich bei laufendem oder auch abgestelltem Auto (Zündung an) auf den Knopf drücke bzw. dran ziehe passiert nichts. Auch bei abgestelltem Auto und gezogenem Schlüssel passiert nichts. Was hat der den für ne Funktion? Sollte die Heckklape nicht leicht aufspringen wenn ich die Taste betätige?Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Ach die Taste im Auto meint ihr 😰 Dachte,ihr mein die an der Fehrnbedienung.
NEIN!
Ähnliche Themen
Also ich habe die Taste noch nie benutzt.Ich empfinde die auch als unnötig und sehe in ihr irgendwie keinen Nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Also ich habe die Taste noch nie benutzt.Ich empfinde die auch als unnötig und sehe in ihr irgendwie keinen Nutzen.
Full ACK. Ist wohl die einzige Taste, die ich noch
niegedrückt habe, weil komplett unnötig. Bei meinen früheren Autos gab's wenigstens eine Fernentriegelung per Seilzug im Cockpit, falls das Kofferraumschloss defekt ist - die war noch sinnvoll.
Was macht diese Taste eigentlich bei einer elektrischen Heckklappe? Auch nur den Taster "freigeben", damit man von außen Öffnen kann?
War nicht der Grund dafür, dass beim Kombi die Komfortöffnung der Heckklappe per Fuß-unter-den-Stoßfänger-schwingen nicht geht, dass die Verletzungsgefahr zu groß ist, falls sich ein Passant im Schwingbereich der Klappe befindet? Und dann geht die einfach so auf, wenn man innen drin einen Knopf drückt? So ganz stimmig sind die Begründungen seitens VW dann wohl doch nicht...
Bei der Limousine kann die Klappe über die Gasdämpfer aufschwingen (rein mechanisch) beim Variant auf Grund der Klappengeometrie und des Gewichts nicht.
Die automatische Öffnung geht beim Variant nur über die elektrische Heckklappe, die wiederum reagiert auf Widerstände und fährt dann nicht weiter auf, also auch keine Verletzungsgefahr.