Funktion Auspuffklappe/Furzen/Knallen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

kann mir einer die Funktion der Auspuffklappe im normalen 2.0 TFSI TT erklären? Die Klappe ist nach meinen Beobachtungen bis jetzt immer offen gewesen...

danke
Martin

Beste Antwort im Thema

Jedes Mittel ist wohl besser als nix zu machen und die Karre gammeln zu lassen 😉

Aber in diesem Thread geht's um die Funktion der Auspuffklappe und nicht um die Pflege der Endrohre und Räder.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

@baastscho schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:45:25 Uhr:


Aber bitte nicht heulen, wenn die Rennleitung Dudu macht...

Wer heult denn? Ist ca. 15-20% lauter geworden.
Immer noch zu leise . Fiat Abarth hört sich lauter an was sehr traurig ist . Ist nur ein versuch .

Hast Du eine AVC verbaut? Das ist doch auch schon ein ordentlicher Unterschied.

Avc?

So hieß es früher, als die Auspuffklappen noch mit Underdruck betätigt wurden: Active Valve Control.
Bei unserem werden sie elektrisch betätigt.

Er fragt also, ob Du eine manuelle Auspuffklappensteuerung verbaut hast.

Um den TTS merklich lauter zu kriegen, musst Du dem Vorschalldämpfer an den Kragen. Kann ich aber nur von abraten, wenn Du regelmäßig in größeren Städten unterwegs bist und nicht auf dem Hänger landen willst. Bei mir ist der im Rahmen des Downpipe Tausches entfallen (Mittel- und End-SD unverändert) und meiner macht nun so einen Radau, dass ich ernsthaft drüber nachdecke, die Downpipe anzusensen und den Vorschalldämpfer wieder reinzusetzen. So laut wollte ich es nie haben... 🙁

Ähnliche Themen

Ne klappe serie auscodiert. Ja der TTs hat drei vorschaldämpfer dass da überhaupt noch was rauskommt an sound .
So wie der momentan sich anhört fällt garnicht auf aber für ein 310 ps auto immer noch zu leise.

Will keine Werbung machen aber bei Cete Automotive heißt es immer noch AVC.

Zitat:

@baastscho schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:45:25 Uhr:


Aber bitte nicht heulen, wenn die Rennleitung Dudu macht...

Das sehe ich auch, denn das Standgeräusch (U.1/ U.2 im Fahrzeugschein) können die Rennleitung bei Verdacht vor Ort messen.

Das eigene Gehör als Maß ist ganz schlecht und täuscht, zumal der Wunsch nach mehr die Grenzen verschiebt.

Es wird nie zu einer Messung kommen weil das nicht so auffällt es sei dem man fährt Vollgas in der Stadt. Hatte schon Kontrolle keiner was gesagt. Und beim Tüv war ich auch schon paar Sachen eintragen alles im grünem bereich leute.

Und wenn dann kommt eine BullX rein und fertig.

Zitat:

Das sehe ich auch, denn das Standgeräusch (U.1/ U.2 im Fahrzeugschein) können die Rennleitung bei Verdacht vor Ort messen.

Und da liefert der TTS einen überragenden Wert.

Zitat:

@Fabolous4ALL schrieb am 11. Oktober 2020 um 22:16:20 Uhr:



Zitat:

Das sehe ich auch, denn das Standgeräusch (U.1/ U.2 im Fahrzeugschein) können die Rennleitung bei Verdacht vor Ort messen.

Und da liefert der TTS einen überragenden Wert.

Heißt?

89 db(a) ... heißt wenn dein TTS so laut ist wie mein TT derzeit (aktuell bei 96 db(a) Standgeräusch), dann landet der bei einer ordentlichen Kontrolle aufm Hänger während ich weiter fahren kann. 😉 Und wo besteht bitte die Logik ein Auto lauter zu machen, um in der Stadt dann zu schleichen. Dass ein Auto deutlich lauter ist merkt man auch bei nicht unter Vollgas fahren.

Das Delta zwischen TT und TTS besteht darin, dass beim TT die Verteilung auf beide Endrohre deutlich asymmetrischer ist. Im Endeffekt werden beide Fahrzeuge in etwa gleich laut sein - entscheidend ist das gesetzlich vorgeschriebene Fahrgeräusch.

Und ja, eine zu laute AGA hört man auch deutlich bei normaler Fahrt.

Noch was : wenn der Staudruck nicht mehr passt, wird der Motor ineffizienter und genehmigt sich mehr Sprit. Hab ich selbst erst letzten Monat beobachtet....

Zitat:

Noch was : wenn der Staudruck nicht mehr passt, wird der Motor ineffizienter und genehmigt sich mehr Sprit. Hab ich selbst erst letzten Monat beobachtet....

Siehe Bild Verbrauch mit dauerhaft offener Klappe... 😁

Und bei meinen Messungen liegt die Assymmetrie von der Lautstärke <1db(a) wenn die Klappe dauerhaft offen ist. D.h. innerhalb der Streubreite des Messgerätes.

20201011

Du hast ja auch keine Serien-AGA, richtig?

5,7L ? Hast du den 1.8 oder 2.0 Motor? Ich selbst komme nie unter 7L

Und da du auf beiden Seiten damit 96dB hast, würde ich sogar mal vermuten, dass es bei einer Fahrgeräuschmessung sehr sehr knapp wird. Aber wo kein Kläger... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen