Funktion Auspuffklappe/Furzen/Knallen
Hallo zusammen,
kann mir einer die Funktion der Auspuffklappe im normalen 2.0 TFSI TT erklären? Die Klappe ist nach meinen Beobachtungen bis jetzt immer offen gewesen...
danke
Martin
Beste Antwort im Thema
Jedes Mittel ist wohl besser als nix zu machen und die Karre gammeln zu lassen 😉
Aber in diesem Thread geht's um die Funktion der Auspuffklappe und nicht um die Pflege der Endrohre und Räder.
257 Antworten
Hat jemand Erfahrung mit AVC für den TT 8S 2.0 TFSI ?
z.B. https://wibutec-shop.com/...lappensteuerung-per-drive-select-Taste-AVC
Legal wird das sicherlich nicht sein ...
Ich habe sie in Kombination mit einem Remus ESD verbaut und bin mehr als zufrieden.
Die Klappen lassen sich nun per Drive-Select bzw. manuell über die ESP-Taste öffnen und schließen. Nicht nur dass die thermische Ableitung zwischen 2500 und 5000 Umdrehungen nun durchgängig gegeben ist, hört sich der Klang in diesem Drehzahlbereich um ein vielfaches kerniger an. Wenn Dir das Geld nicht weh tut, dann solltest Du nicht zögern. Der Einbau mit der beigelegten Anleitung dauert ca. 15 Minuten und ist kein großer Aufwand.
Es ist nicht Illegal, da Du die Menge des Abgasaustoßes nicht veränderst und sich die Dezibel nicht über die erlaubten Werte erhöhen.
Zitat:
@der_Kief schrieb am 21. Januar 2020 um 12:16:45 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit AVC für den TT 8S 2.0 TFSI ?
z.B. https://wibutec-shop.com/...lappensteuerung-per-drive-select-Taste-AVCLegal wird das sicherlich nicht sein ...
Zitat:
@strawalersen schrieb am 21. Januar 2020 um 12:30:46 Uhr:
Ich habe sie in Kombination mit einem Remus ESD verbaut und bin mehr als zufrieden.Die Klappen lassen sich nun per Drive-Select bzw. manuell über die ESP-Taste öffnen und schließen. Nicht nur dass die thermische Ableitung zwischen 2500 und 5000 Umdrehungen nun durchgängig gegeben ist, hört sich der Klang in diesem Drehzahlbereich um ein vielfaches kerniger an. Wenn Dir das Geld nicht weh tut, dann solltest Du nicht zögern. Der Einbau mit der beigelegten Anleitung dauert ca. 15 Minuten und ist kein großer Aufwand.
Es ist nicht Illegal, da Du die Menge des Abgasaustoßes nicht veränderst und sich die Dezibel nicht über die erlaubten Werte erhöhen.
Erstmal Danke für die rasche Antwort.
Wird das auch etwas bei dem Serien ESD bringen der ja nur 1x Klappe hat ?
Und wie verhält sich die Steuerung über Drive-Select wenn der Modus Individuell ausgewählt wird ?
Funktioniert das da überhaupt oder nur in den Einstellungen Comfort, Auto oder Dynamic ?
Wenn ja welcher Parameter ist hier ausschlaggebend ?
Auch ich habe samt Remus Anlage nur eine Klappe die angesteuert wird. Sogar mit der Serienanlage hast Du bedeutend besseren Klang. Zieh einfach mal den Stecker am Stellmotor der Klappe ab und höre es Dir an.
Mit der ESP Taste kannst Du die Klappe mit 2x betätigen manuell schließen und öffnen, egal in welchem Modi Du dich befindest. Keine Angst, bei 2x betätigen wird ESP nicht deaktiviert!
Unter Efficiency und Comfort sind sie generell geschlossen.
Unter Individual kannst Du Deine Modis selbst zusammenstellen, ob offen oder zu.
Unter Dynamic ist sie permanent geöffnet
Zitat:
@der_Kief schrieb am 21. Januar 2020 um 12:47:57 Uhr:
Zitat:
@strawalersen schrieb am 21. Januar 2020 um 12:30:46 Uhr:
Ich habe sie in Kombination mit einem Remus ESD verbaut und bin mehr als zufrieden.Die Klappen lassen sich nun per Drive-Select bzw. manuell über die ESP-Taste öffnen und schließen. Nicht nur dass die thermische Ableitung zwischen 2500 und 5000 Umdrehungen nun durchgängig gegeben ist, hört sich der Klang in diesem Drehzahlbereich um ein vielfaches kerniger an. Wenn Dir das Geld nicht weh tut, dann solltest Du nicht zögern. Der Einbau mit der beigelegten Anleitung dauert ca. 15 Minuten und ist kein großer Aufwand.
Es ist nicht Illegal, da Du die Menge des Abgasaustoßes nicht veränderst und sich die Dezibel nicht über die erlaubten Werte erhöhen.
Erstmal Danke für die rasche Antwort.Wird das auch etwas bei dem Serien ESD bringen der ja nur 1x Klappe hat ?
Und wie verhält sich die Steuerung über Drive-Select wenn der Modus Individuell ausgewählt wird ?
Funktioniert das da überhaupt oder nur in den Einstellungen Comfort, Auto oder Dynamic ?
Wenn ja welcher Parameter ist hier ausschlaggebend ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@strawalersen schrieb am 21. Januar 2020 um 13:41:25 Uhr:
...
Unter Individual kannst Du Deine Modis selbst zusammenstellen, ob offen oder zu.
...
Welcher der Einstellungen im Indiviual Modus steuert denn die Klappe ?
Hast Du schon Langzeit-Erfahrung mit der Steuerung ? Hat das eventuell irgendwelche negativen Auswirkungen oder sogar Schäden zur Folge ? Wie sieht es denn mit der Werksgarantie aus ? Die geht ja vermutlich flöten ... hab noch 3 1/2 Jahre.
Bin mir über die Funktionsweise der Klappe nicht klar. Dient das schließen der Klappe im unteren Drehzahlbereich ausschließlich der Geräuschreduzierung oder hat das auch was mit dem Motormanagement zu tun ?
Und in welchem Shop kauf man diese Steuerung am besten ? Irgendwas spezielles auf das man achten muss ?
Fragen über Fragen 🙂
Unter Individual änderst Du unter Motor die Klappensteuerung.
Meine Klappensteuerung ist seit 1 Jahr verbaut und es gab bis dato weder technische Probleme noch bei der Inspektion in der Werkstatt. Im Gegenteil. Du must Dir nur vorstellen, welch thermischer Stau im linken Abgasstrang entsteht, wenn die Klappe geschlossen ist...! Grundsätzlich streiten sich hier im Forum eh die Geister, welche Funktion die Klappe haben könnt!?
Garantieverlust hast Du keinen, da Du nicht in das Steuergerät eingreifst. Es taucht auch kein Fehler beim auslesen des Speichers auf und somit weißt auch nur Du, dass es verbaut wurde. Es wird nur per Drive-Select die Klappe angesteuert.
Ich hatte Meine im k-electronic-shop bestellt. Du musst nur drauf achten, dass Du den richtigen Typ auswählst (8s TT/ 8s TTS / 8s TTRS).
Zitat:
@der_Kief schrieb am 21. Januar 2020 um 16:54:26 Uhr:
Zitat:
@strawalersen schrieb am 21. Januar 2020 um 13:41:25 Uhr:
...
Unter Individual kannst Du Deine Modis selbst zusammenstellen, ob offen oder zu.
...Welcher der Einstellungen im Indiviual Modus steuert denn die Klappe ?
Hast Du schon Langzeit-Erfahrung mit der Steuerung ? Hat das eventuell irgendwelche negativen Auswirkungen oder sogar Schäden zur Folge ? Wie sieht es denn mit der Werksgarantie aus ? Die geht ja vermutlich flöten ... hab noch 3 1/2 Jahre.
Bin mir über die Funktionsweise der Klappe nicht klar. Dient das schließen der Klappe im unteren Drehzahlbereich ausschließlich der Geräuschreduzierung oder hat das auch was mit dem Motormanagement zu tun ?
Und in welchem Shop kauf man diese Steuerung am besten ? Irgendwas spezielles auf das man achten muss ?
Fragen über Fragen 🙂
Zitat:
@strawalersen schrieb am 21. Januar 2020 um 12:30:46 Uhr:
Es ist nicht Illegal, da Du die Menge des Abgasaustoßes nicht veränderst und sich die Dezibel nicht über die erlaubten Werte erhöhen.
Das ist nicht Sicherheit nicht so.
Das hat auch nichts mit dem Abgasausstoß zu tun.
Sondern damit, dass heutezutage auch die Geräuschemission nicht verändert werden dürfen.
Das Verkehrsblatt Nr sagt alles was man dazu wissen muss, hier ein Auszug.
Bei der Steuerung auf der Kufatec Seite steht auch extra.
Hinweis:
Nicht im Bereich der STVZO zugelassen
Ich hätte vielleicht bei Abgasaustoß in Klammer CO2 schreiben sollen...!?
Du hast aber schon realisiert, dass Kufatec ein anderes System anbietet als K-Electronic?
Das Klangbild ändert sich beim normalen 230 PS'ler, nicht die Dezibel. Beim RS mag sich es wahrscheinlich anders verhalten...!?
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 22. Januar 2020 um 12:40:04 Uhr:
Zitat:
@strawalersen schrieb am 21. Januar 2020 um 12:30:46 Uhr:
Es ist nicht Illegal, da Du die Menge des Abgasaustoßes nicht veränderst und sich die Dezibel nicht über die erlaubten Werte erhöhen.Das ist nicht Sicherheit nicht so.
Das hat auch nichts mit dem Abgasausstoß zu tun.Sondern damit, dass heutezutage auch die Geräuschemission nicht verändert werden dürfen.
Bei der Steuerung auf der Kufatec Seite steht auch extra.
Hinweis:
Nicht im Bereich der STVZO zugelassen
Ja weiß ich, dass Kufatec ein anders System hat.
Das ändert aber nichts an der Aussage, wenn durch ein Modul die Klappen dauerhaft geöffnet werden können ist das eine Abweichung vom abgenommen Serienzustand und nicht zulässig. Weil natürlich die Geräuschemission in allen Drehzahlberreichen und in allen Gängen dem Serienstand entsprechen muss.
Einfach mal oben in dem Link nachlesen.
Beim TTRS als bsp öffnet die Klappe nicht zu 100%. Das haben auch noch diverse andere Hersteller so. Durch eine Klappensteuerung kann man dann die Klappe zu 100% öffnen was minimal lauter ist, je nach Fahrzeug, aber man kann sie auch im Auto Modus laufen lassen damit sie selber regelt wie ab Werk. Beim TTRS, wie bei vielen anderen Herstellern auch, überbrückt man das ständig auf und zu der Klappen (wenn man sie nicht im Auto Modus hat sondern zB. dauer offen). Einzigster Hintergrund der Klappe sind die Geräusche welche hinten heraus kommen. Die dB sind vorgeschrieben, Verhältnis aus Gewicht und Leistung, welche auch der Hersteller einhalten muss. Dafür gibt es eine vorgeschriebenes Messverfahren. In genau diesem Messbereich macht die Klappe, im Serienzustand, zu und öffnet sich nach dem Messbereich bzw. vor dem Messbereich wieder. Das ist der einzigste Grund weshalb es eine Klappe gibt. Klar soll man nun nicht die Klappe, per nachträglicher Steuerung, geschlossen halten und damit Volllast fahren zwecks dem Staudruck (jede „hochwertige“ Steuerung hat aber die Funktion, dass sie von selbst auf geht ab zB. 4500 Umdrehungen oder mehr als 80% Gasstellung). Somit ist das Fahrzeug in diesem Messbereich lauter (wenn man so beschränkt ist und sie offen lässt in einer Kontrolle), jedoch gibt es immer eine 5 dB Toleranz seitens der Polizei. Ob die Klappe nun wirklich 5 dB ausmacht liegt am Fahrzeug. Manche Klappen haben einen großen Unterschied manche eben nur einen kleinen, sowas kann man aber selbst messen wenn man ein Messgerät hat.
Ob das Deaktivieren der Klappensteuerung bei einer Kontrolle wirklich zielführend ist bezweifele ich. Ein geschulter Sheriff weiß bestimmt das sich so eine Steuerung durchaus deaktivieren lässt und wie sich diese auch wieder aktivieren lässt. Auf die Unwissenheit der netten Kollegen würde ich mich da nicht verlassen ...
Zitat:
@der_Kief schrieb am 23. Januar 2020 um 09:23:15 Uhr:
Ob das Deaktivieren der Klappensteuerung bei einer Kontrolle wirklich zielführend ist bezweifele ich. Ein geschulter Sheriff weiß bestimmt das sich so eine Steuerung durchaus deaktivieren lässt und wie sich diese auch wieder aktivieren lässt. Auf die Unwissenheit der netten Kollegen würde ich mich da nicht verlassen ...
Richtig genau so ist es, genau deswegen haben sie ja in vielen Städten eine Soko Poser eingerichtet.
Und die sind auch noch ziemlich erfolgreich.
@TT-Eifel
Anhand deines Avatars (Logos), denke ich, dass Du mit Deinen TT nicht nur zum Bio Bäcker ums Eck fährst.
Jetzt sei mal nicht so Oberlehrerhaft...
Wir reden hier von einem serienmäßigen 230PS'ler und nicht von einem R8 oder Aventador...! Da wirst Du locker durchgewunken! ;-)
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 23. Januar 2020 um 10:22:20 Uhr:
Zitat:
@der_Kief schrieb am 23. Januar 2020 um 09:23:15 Uhr:
Ob das Deaktivieren der Klappensteuerung bei einer Kontrolle wirklich zielführend ist bezweifele ich. Ein geschulter Sheriff weiß bestimmt das sich so eine Steuerung durchaus deaktivieren lässt und wie sich diese auch wieder aktivieren lässt. Auf die Unwissenheit der netten Kollegen würde ich mich da nicht verlassen ...Richtig genau so ist es, genau deswegen haben sie ja in vielen Städten eine Soko Poser eingerichtet.
Und die sind auch noch ziemlich erfolgreich.
Zitat:
@der_Kief schrieb am 23. Januar 2020 um 09:23:15 Uhr:
Ob das Deaktivieren der Klappensteuerung bei einer Kontrolle wirklich zielführend ist bezweifele ich. Ein geschulter Sheriff weiß bestimmt das sich so eine Steuerung durchaus deaktivieren lässt und wie sich diese auch wieder aktivieren lässt. Auf die Unwissenheit der netten Kollegen würde ich mich da nicht verlassen ...
Es gibt verschiedene Hersteller welche sich unterschiedlich steuern lassen, meine zb. kann man komplett deaktivieren oder so einstellen damit man den Knopf zwar drückt er aber nicht mehr die Klappe steuert sondern die Funktion welche der Knopf seitens Audi hat. Und selbst wenn interessiert das keinen weil die Polizei sich nicht lang mit Serienmäßigen Fahrzeugen aufhält sondern mit Fahrzeugen welche in das Muster passen, zb. tiefergelegte und foliert Fahrzeuge welche erheblich lauter sind, sprich wenn der Kat fehlt oder MSD durchgängig ist was einen hörbaren Unterschied bewirkt und nicht bei bestimmten Drehzahlen paar dB mehr (wobei eh noch eine 5 dB Tolerant drauf kommt). Also wer schon „Angst“ wegen solch einer Steuerung hat sollte sich meiner Meinung nach auch keine kaufen. Selbst eine Leistungsoptimierung kann man so schreiben das man beim auslesen des MSG keine Änderung sieht, nur auf dem Prüfstand, wobei man da auch mittlerweile mehrere Maps fahren kann das eine davon Serie ist. Und eine Klappensteuerung kann man nicht finden außer man zerlegt den halben Innenraum dafür um dann die Steuerung zu finden welche, sie bei mir, die selben Stecker hat wie Audi ab Werk. Aber soweit kommt es selbst bei einem Unfall mit schuld nicht weil dies kein Unfallgrund wäre wenn die Klappe diese 3500 Umdrehungen offen steht anstatt geschlossen. Nicht böse gemeint aber das ist echt einer der harmlosesten „Umbauten“ die ich so kenne.
Moin!
Und...kann man jetzt bei TT die Klappe codieren?
Meiner ist Bj. 2018 und da gab es das entsprechende Bit gar nicht, welches man ändern soll...!?