Funkschlüssel - Normalen Zweitschlüssel umbauen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
kann mir vielleicht einer sagen wo ich einen zweiten funkschlüssel herbekomme? ausser bei vw .sehe nicht ein dafür 100-150€ hinzulegen.bei ebay? und worauf muss ich da achten?
vielen dank im voraus.
mfg

Beste Antwort im Thema

Umbauanleitung um aus einem normalen (funklosen) Ersatzschlüssel
einen vollwertigen 2. Funkschlüssel zu machen!

Da ein zweiter Funkschlüssel ca. 140,- EUR beim Händler kostet,
gibt es für Bastelfreunde die Möglichkeit aus einem normalen (funklosen)
Ersatzschlüssel einen vollwertigen zweiten Funkschlüssel zu bauen.

Nach dieser Anleitung hat mitoth versucht einen zweiten Funkschlüssen anzufertigen
und hat am Ende eine eigene Umbauanleitung geschrieben - Dankeschön!

Hier der passende Thread .

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo zusammen,

habe ebenfalls nach der Anleitung den Zweitschlüssel zum Funkschlüssel umgebaut. Bei der Beschaffung einer gebrauchten Funkfernbedieung über ebay musste ich aber etwas Lehrgeld zahlen. Es werden derzeit auf ebay neue Funkfernbedienungen mit der Teilenummer 1K0 959 753 N (mit eckigen Tasten, wie der Originalschlüssel) angeboten.

Diese passen jedoch NICHT zum Caddy.

Die Funkfrequenz ist zwar auch mit 434 MHz angegeben, es wird aber ein anderes Funksignal gesendet. Einwandfrei mit VGCS anzulernen waren bei mir Funkfernbedienungen mit den Nummern 1K0 959 753 G und 1J0 959 753 AH.

Viele Grüße, der_zwack

Hallo

 

habe mir bei ebay 2 gebrauchte klappschlüssel

gekauft mit der richtigen teilenummer für caddy

 

dann zum schlüsseldienst und 2 schlüssel besorgt hat je

schlüssel 15€ gekostet

jetzt noch 2 neue transponder für caddy bestellt

je transponder 23,50€ da die alten transponder bei vw ab bj 2003 nicht mehr umgeschrieben werden können

 

alles umbauen und zum schluss noch ein neues vw zeichen auf schlüssel

mit sekundenkleber geklebt ca 2,60€ pro zeichen

 

und zu vw zum anlernen der wegfahrsperre und der zentralveriegelung

kosten ca 30€

 

alles in allem hat mich hat jeder schlüssel ca.70€ gekostet

 

immer noch billiger wie bei vw kostan da ca 125€

Glückwunsch zu den Schlüsseln, und das sie einwandfrei funktionieren.

Mit dem Gesamtpreis von 70,00Euro pro Schlüssel das ist ja annehmbar, jedoch darf man beim direkten Preisvergleich nicht verschweigen, das Dir ja auch weitere Kosten entstanden sind die Du natürlich nicht mit aufführen kannst.

Alle Wege die dafür nötig waren ( Schlüsseldienst, zum 🙂 wegen anlernen, Bereitstellung Klappschlüssel etc. ) somit würde ( wenn man das mit einbezieht ) ein ungefährer Gleichstand herrschen.

Gruss GG

@GG
wichtig sind nur die Materialkosten, alles andere ist privates Vergnügen. HannibalCaddy hat sich die Sachen zusammen gesucht, die er braucht. Hat was neues daraus gemacht und es funktioniert. Das ist gut so. Nichts anderes zählt, wenn das Ergebnis stimmt. Ich bastel auch viel rum, wie Du ja schon mitbekommen hast. Ich rechne aber auch nur die Teile zusammen, meine Zeit und den Spritverbrauch rechne ich nicht mit. Hannibal hat seine zwei Schlüssel, wenn er mit dem Preis zufrieden ist, ist alles o.K.
Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


... zum 🙂 wegen anlernen,

Zu dem 🙂 müsste man allerdings auch um den neuen Schlüssel abzuholen; und die restlichen Wege hat HannibalCaddy ja immerhin für zwei Schlüssel gemacht; also ich finde anstelle von etwa 250 Euro nur 140 ausgegeben zu haben ist schon einiges an Ersparnis - die ich mir so hoffentlich auch bald holen werden kann, zudem bei uns der Schlüsseldienst und die Post in Laufreichweite sind und zum 🙂 will ich dann ohnehin auch, wenn wir unseren Caddy endlich haben (Tagfahrlicht rausprogrammieren und Schließung ab 15 km,... evtl. Unterbodenschutz machen lassen, Schutzfolien usw usf...

ansonsten schließe ich mich roxy an und danke den ganzen Tippgebern hier im Forum!

CaddyOlf

Hallo Caddygemeinde,

poste jetzt das erste Mal. Wir haben seit Anfang Oktober unseren GC und ich muss sagen, die Beiträge hier im Forum finde ich wirklich hilfreich.

Ich habe mich diese Woche ans Thema zweiter Funkschlüssel gemacht. Auch mir waren die 100-110 Euronen zzgl. 20-30 fürs anpassen eines zweiten Schlüssels zu viel des Guten; also bei der Bucht einen gebrauchten ergattert (ok es war ein alter Skoda-Schlüssel - daher wohl auch wesentlich günstiger als die gebrauchten von VW, aber die Teilenummer des Funkcontainers war identisch). Beim Freundlichen den Funkcontainer aufnehmen lassen, hat keine 5 min. gedauert (Zitat: "Fällt unter Service!"😉.
Heute hab ich dann den Bart angepasst. Die oben bereits erwähnten 2 Std. kommen ganz gut hin, selbst für einen in Metallverarbeitung unerfahrenen Bürojobber wie mich. Anfangs ließ sich der Splint nicht entfernen, aber WD40 wirkt Wunder. Bei unserem Original-Schlüssel war der Transponder im Übrigen auch nicht verklebt und ließ sich leicht herausnehmen. Alles hat gut geklappt und der neue Schlüssel funktioniert. Was will man mehr.
Auf alle Fälle eine günstige Alternative zu einem neuen Original.

Den in einem weiteren Thema vorgestellten Scangauge habe ich mir auch zugelegt. Meine Erfahrungen dazu werde ich dann dort schreiben.

nolti

Hallo Thorsten

Herzlich Willkommen im Forum

Viel Freude mit deinem GC !

Viktor

Tach ich bin neu hier und hätte mal gleich ne Frage zum Zusatzschlüssel :
Funktioniert so was nicht auch :

http://cgi.ebay.de/...548QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Grüße
Stefan

Moin Stefan,

willkommen im Forum, aber für einen Caddy 3 ab Bj. 2004 ist das Angebot nicht gedacht.

Lies mal genau den Angebotstext in der Klammer:

Zitat:

...(für Fahrzeuge aus dem VW/Audi Konzern bis Bj. '97 als Muster, Schlüsselprofil AH)...

Grüsse,

Tekas

Hallo Busbauer

ja so einer funzt grundsätzlich auch - da musst du aber nochh ein Zusatzrelais einbauen, evt. sogar Austausch gegen das vorhandene, wenn das in so einem neuen Auto noch geht bzw. möglich ist. Bei meinem Golf 3 Bj. 94 habe ich auch so was in der Art nachgerüstet, wie gesagt musste ein Relais hinzufügen, da war die Empfängerantenne als Kabel rausgeführt. Ht auch so weit geklappt. Ich weiss aber nicht, inwiefern diese Lösung die bereits eingebaute ZV nutzen kann, da wäre ich eher skeptisch. Auf jedem Fall muss auch hier ein WFS-TRansponder rein, damit der MOtor läuft. Und den Schlüssel musst du natürlcih auch fräsen lassen, ich hatte da ebenfalls ein ebay-Angebot genutzt, beim ersten (irgendein Anbieter in Berlin) liess ich den Rohling zurückgehen, da dieser definitiv -entgegen allen Aüsserungen des Versenders- nicht in meinen VW-Klappschlüssel passte. Ausserdem konnte hier vor Ort kein Schlüsseldienst den Rohling fräsen, habe dann ebenfalls bei eBay wieder ein Komplettangebot mit Rohling und Fräsen genutzt, passt 100% und war mit 16 Euro auch noch im Rahmen.

der winrol

Hallo und Mahlzeit,

irgendwie passt mein Problem ja auch hier rein 😉.......

An einem unserer FFB-Schlüssel ist die Metallöse /-Halterung gebrochen. D. h. der Schlüssel kann nicht mehr am Schlüsselbund bzw. -ring befestigt werden.....Wenn ich mir so die Bilder im Netz so anschaue, könnte eine winzige Möglichkeit bestehen, dass man die Öse austauschen kann. Nur leider wird es die wohl nicht als Ersatzteil geben oder???? Das würde bedeuten, dass ich einen neuen Funkcontainer brauche.....Muss dieser dann vom 🙂 angelernt werden??? Das einfachste wäre dann wahrscheinlich die "Innereien" auszutauschen, wobei die Platine aber fest mit dem Schlüssel verbunden ist oder???

Mahlzeit und Guten Appetit,

wenn du einen anderen Funkcontainer nehmen musst, dann musst du den auch anlernen.
D.h., mit allen Funkschlüsseln zum 🙂 und dort alle nochmal eintragen. 🙁

Die Chancen, nur das Metallteil zu ersetzen, schätze ich gering ein...
Dann vielleicht eher eine Bohrung an einer unempfindlichen Stelle und dort einen Schlüsselring durchsetzen.
Alles nicht wirklich das Wahre... 🙁

Hab den Container gerade mal auseinander gehabt.....Der Metallbügel ist in den Kunstoff eingelassen, somit kein Austausch des Teils möglich. Damit muss wohl ein neues gebrauchtes her. Sind die 3-Tasten-Container (unterschiedliche Teilenummern) untereinander kompatibel (natürlich vorausgesetzt die äußere Form stimmt)????

Servus in die Gemeinde!

Ich wollte jetzt auch mal meinen Erfahrungsbericht zum Nachbau des Schlüssels abliefern:

1) bei Ebay ENGLAND (.co.uk) einen zweiten klappbaren Funkschlüssel (FOB, Flip Key) gekauft. Umgerechnet mit Versand ca. 28,- Euro
Wichtig hierbei
a) die Richtige Nummer auf dem Schlüssel, bei mir war es HLO 1K0 959 753 G
b) dabei sollte ein "uncut keyblade" von "HUF" oder "Witte" (beides Firmen aus Deutschland, NRW, Velbert) mit dem Aufdruck "HAA" sein.
c) Man sollte auch nachlesen, ob die Elektronik darin ist oder nicht.

2) Schlüsseldienst aufsuchen, welcher "Innenbahnen" fräsen kann. Bitte nicht zu OBI oder so gehen, die erzählen einem etwas von "jaaaaaa neeeee....wir können / wollen das nicht weil wegen Garantie und die Elektronik fällt an ihrem Auto aus...." war alles sehr seltsam. Kostenpunkt 11,- Euro

3) Original-Ersatz-Schlüssel auffummeln und Transponder heraus pokeln. Das klappte bei mir am besten mit einem Lösungsmittel für Sekundenkleber, gekauft bei Conrad Elektronik für 6,- Euro. Immer mal drauf träufeln, einwirken lassen und mit einer Stecknadel befummeln, bis sich das Ding löst. Link zur Seite

4) ebay-Schlüssel öffnen (Emblem abfummeln, Schräubchen raus drehen und aufklappen). Dann den Transponder ebenso wie bei Punkt 3) beschrieben rausfummeln (oder Gewalt anwenden und kaputt machen)

5) gefrästen Schlüssel in den "Schnapp-Mechanismus" einbauen, herausgepokelten Transponder aus dem Orginal-Ersatzschlüssel einsetzen, alles zu machen und zum Freundlichen fahren (evtl. vorher anfragen.)

6) Alle Schlüssel, die als Funkschlüssel funktionieren sollen abgeben und anlernen lassen (Kostenpunkt 25,- Euro)

Alles zusammen hat der Schlüssel jetzt 70,- Euro gekostet und funktioniert problemlos.

Ein ehemaliger skoda oktavia (2017) Schlüssel, Frequenz 433MHz funktioniert nicht, oder kann man den auch umbauen?

https://bz1.de/...-433mhz-3t0959753l-3t0837202l-id48-zr322-p-4825.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen