Funkschlüssel lässt sich im Zündschloss nicht drehen

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Fans,

mein A208 hat wieder ein Problem. Eigentlich steht er zu dieser Zeit im Winterquartier. Da mein Arbeitswagen in die Werkstatt musste, durfte er mich nochmal 2 Wochen täglich zur Arbeit fahren. Am ersten Tag wollte ich nach der Arbeit nach Hause fahren znd öffnete den Wagen ohne Beanstandung, konnte den Wagen aber nicht starten. Den Schlüssel kann ich einführen, jedoch nicht drehen im Zündschloss. Nach gefühlt 20/30 Versuchen ging es plötzlich. Der Effekt trat nie früh in der Garage auf, erst am Nachmittag. Die Außentemperatur scheint auch eine wichtige Größe zu sein. Je kälter um so höher die Wahrscheinlichkeit des Problems. Mittlerweile passiert mir dies ca alle zwei Tage.

Was ist das und wie kann dies reparieren?

Thomas

39 Antworten

Danke mein Lieber und...
...auch ich wünsche dir: "Frohe Weihnachten".

"dann kucke mich mir kein Video an und tue dann so, als hätte ich es gewußt".

Nun,
würdest du dir das Video angeschaut haben, dann hättest
du die notwendigen Arbeitsschritte durchaus beschreiben können... 😎
...und zwar auch ohne deine (oft benutzte) persönliche "Rettungsfallschirm"-Einleitung,
nämlich diese:
"wenn, ...ich mich richtig erinnere"...

"nicht weiß ob es beim Vormopf einen Seilzug gibt oder nicht".

Zumindest bei dieser Schaltkulisse gibt es ihn. siehe Bild unten.

In einem früheren Beitrag vom Thomas kann man es auch nachlesen...
https://www.motor-talk.de/.../...m-zuendschloss-fest-t7512641.html?...

Da die "besinnlichen Tage" ja erst noch kommen, bleibt
nur zu hoffen, das sich die Lage (auch für den Thomas...) 😁
bis dahin etwas entspannt hat. 😮

Gruß, mike. 🙂

1

Das dürfte dann der Schaltzug sein bzw. Bremszug, mit dem verhindert werden soll, das man bei getretener Bremse den Schlüssel abzieht. Geht zwar trotzdem, aber deutlich schwerer, denn wenn man beim vor-Mopf die Bremse löst, lässt sich der Schlüssel noch minimal weiter drehen und dann ohne Widerstand abziehen.
Und Mike, ich schreibe eigentlich immer aus dem Kopf heraus, ohne mir großartig vorher Videos an zu sehen, hat aber auch seine Berechtigung 😁
Leichti

"ohne mir großartig vorher Videos an zu sehen".

Das,
...muß ich ebenfalls schon lange nicht mehr, denn
alle diese links/Videos befinden sich doch schon seit
geraumer Zeit in meinem Fundus (Das "Buch"😉. 😛 😁

Das Einzige woran ich mich (beizeiten) erinnern muß,
😎 ...ist der Weg dorthin... 😎

Merry Christmas...

Ich bin wieder zu Hause und habe mir Eure Gedanken und Hinweise durchgelesen ;-).

Im Moment läuft mein BMW wieder ohne Probleme und bringt mich täglich zur Arbeit. Damit hat sich die Situation etwas entspannt. Der Wagen steht in der Wintergarage, muss bei trockenem Wetter und Plusgraden noch einmal zur Reinigung raus.

Den Ausbau muss ich dann in der Garage machen, wo auch der Wagen dann stehen kann. Jetzt zum Jahresende wird das aber nichts und in 2025 würde ich loslegen, wenn die Temperaturen mich nicht zu einer dicken Jacke zwingen.

Das Problem mit dem Seilzug kann man dann mit angehen.

Im März/April/Mai möchte ich aber alles erledigt haben. Danke für den Link zur Reparatur, werde frühzeitig mich dort schon melden.

Eine Frage. Aus Euren Antworten entnehme ich, dass das Zündschloss nicht nur eine Einheit sondern ich zwei ausbauen muss. Korrekt? Ich recherchiere vorher nach einer Anleitung.

Euch ein schönes Weihnachtsfest.

Thomas

Ähnliche Themen

BMW? Hoffentlich ein Schreibfehler 😁
Das Zündschloß (EZS) ist ein Teil, etwa faustgroß. ECU.de braucht zur Reparatur wohl die elektronische Lenkradverriegelung ebenso, was ein weiteres Bauteil ist, seperat. Warum und wieso kann ich dir leider nicht sagen, einfach mal nachfragen dort. Eventuell können sie nur so die Funktion prüfen.
Leichti

https://www.motor-talk.de/.../...schloss-ezs-problem-t3327772.html?...

https://www.ezs24.de/de/...oss%20w208%20Mercedes%20Express%20Reparatur

https://www.motor-talk.de/.../...l-nicht-mehr-drehen-t7071409.html?...

Guten Morgen Leichti,

BMW ist kein Schreibfehler. Ich brauchte sehr kurzfristig einen Wagen mit Autogas zur täglichen Arbeit. In meiner Werkstatt bot man mir den Wagen des Chefs an. Na ja, vertragen tun wir uns, große Freunde werden wir nicht. Mein W124 steht im warmen Süden und hat ein ausländisches Kennzeichen. Dieses Jahr war er in DE unterwegs, geht aber nur 6 Monate.

Thomas

Ähhmm,
da gibt es anscheinend ein Missverständnis.... 😉 😛 😕

https://www.motor-talk.de/.../...hsel-schaltgetriebe-t7664346.html?...

Wiso Missverständnis? Der CLK steht in der Garage und wird nur bei gutem Wetter bewegt, der BMW ist für 3-4 Jahre erstmal mein Arbeitsauto in DE und der W124 steht im Ausland.

Am BMW hänge ich nicht. Am A208 und W124 aber sehr. Einer ist schon Oldtimer und der zweite soll es auch erreichen ;-).

Thomas

Thomas: "Im Moment läuft mein BMW wieder ohne Probleme"...

Leichtis Antwort: "BMW? Hoffentlich ein Schreibfehler"... 😛

mikes etwas augenzwinkernder Link zu Leichtis (bisherigem) BMW-Winterauto:

Thomas: "Wiso Missverständnis" ?

mike => Stephan: "Wer im Glashaus sitzt"... 😉 😛 😁 🙂

Möglicherweise hat Leichti mit "Hoffentlich ein Schreibfehler" ja
auch gar nichts Böses zu BMW = "Bei Mercedes Weggeschmissen"
sagen wollen, dann...
bin zweifelsfrei & ausschließlich ich das BÖSE...

tschuldigung ihr Lieben. 😛

Guten Morgen,

ich habe heute den Schlüssel kontrolliert und keine Auffälligkeiten gefunden. Es läuft auf eine Reparatur im Frühjahr 2025 hinaus ;-(

Euch noch schöne Tage und kommt gut ins 2025.

Thomas

20241226
20241226
20241226

" Es läuft auf eine Reparatur im Frühjahr 2025 hinaus"...

OK,
bis dahin noch etwas "Lesestoff", womöglich hast du ja bereits selbst
die meisten, entsprechenden Beiträge aus der Vergangenheit gefunden... 😎

https://www.motor-talk.de/.../...komische-geschichte-t7609476.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...schloss-ezs-problem-t3327772.html?...

viel Glück, mike. 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...l-nicht-mehr-drehen-t7071409.html?...

Hat Mike oben sogar schon mal gepostet

Bei mir hat es tatsächlich gereicht, das kleine Sensorfeld am Schloss zu reinigen. Ich hatte das selbe Problem wie hier von Dr.Thomas beschrieben und seit der Reinigung jetzt 3 Jahre keine Probleme mehr. Mit einem feuchten Tuch über Sensorfeld am Schloss und auch über die Schlüssel hat tatsächlich gereicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es daran liegt mag zwar nicht groß sein, aber einen Versuch ist es wert.

Ein Namensvetter
Thomas

Mein Erstschlüssel ist schon 24 Jahre alt, habe mir vor 2,5 Jahren einen neuen machen lassen ,stehe vor ein paar Wochen , beim Freund / Kumpel ... will starten - nix da ! Alarmanlage an , Auto lässt sich nicht aufschliessen, mit Notschlüssel auch Alarmanlage an - 22 h die Nachbarn ?? :-)
Bin mit seinem Auto nach Hause gefahren , habe meinen " alten " Schlüssel geholt - reingesteckt , losgefahren... der nachgemachte war also Maggi ! Wenns wärmer wird ( Cabrio ) hole ich jemanden , der vor Ort einen Neuen macht ! ( 150.- ist okay - kommt zu dir nach hause ) Der Kollege in Hessen: kommen sie vorbei , wir machen Ihnen einen Neuen ( 200.- plus 5 Stunden Fahrt plus 50 .- Sprit )

Zitat:

@Dr.Thomas schrieb am 16. Dezember 2024 um 20:09:30 Uhr:


Hallo Fans,

mein A208 hat wieder ein Problem. Eigentlich steht er zu dieser Zeit im Winterquartier. Da mein Arbeitswagen in die Werkstatt musste, durfte er mich nochmal 2 Wochen täglich zur Arbeit fahren. Am ersten Tag wollte ich nach der Arbeit nach Hause fahren znd öffnete den Wagen ohne Beanstandung, konnte den Wagen aber nicht starten. Den Schlüssel kann ich einführen, jedoch nicht drehen im Zündschloss. Nach gefühlt 20/30 Versuchen ging es plötzlich. Der Effekt trat nie früh in der Garage auf, erst am Nachmittag. Die Außentemperatur scheint auch eine wichtige Größe zu sein. Je kälter um so höher die Wahrscheinlichkeit des Problems. Mittlerweile passiert mir dies ca alle zwei Tage.

Was ist das und wie kann dies reparieren?

Thomas

Ich habe den Schlüssel + Schloss mit Wattestäbchen und Alkohol gereinigt. Die Wattestäbchen haben wirklich den Schmutz an den kleinen Fenstern sichtbar gemacht und entfernt. Ob es dies eventuell wirklich schon war? Im Moment fahre ich nicht mit dem Wagen. Melde mich wieder.

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen